5 Weisungen und Anleihen des Dt. Reiches; 3........ Statistik Kapitalentwicklung: Das Grundkapital der Gesellschaft, das nach mehrfachen Veränderungen zuletzt M 124 000 000.– be- trug und zwar M 120 000 000.— Stammaktien-Kapital und M 4 000 000.– Vorzugsaktien-Kapital, wurde laut Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Dezember 1924 auf Reichs- mark umgestellt. Die Umstellung erfolgte bei den Stamm- aktien im Verhältnis von 20:1 auf RM 6 000 000.– und bei den Vorzugsaktien im Verhältnis von 500:1 auf RM 8 000.—–. Die Vorzugsaktien wurden laut Beschluß der H.-V. vom 15, Juni 1938 ohne Befolgung der Vorschriften über die ordentliche Kapitalherabsetzung eingezogen. Laut Beschluß der H.-V. vom 18. März 1930 Herabsetzung des Grundkapitals um RM 600 000.— auf RM 5 400 000.— durch Einziehung von Vorratsaktien. Lt. Beschluß der H.-V. vom 12. 3. 1941: Kapitalerhöhung um RM 5 400 000.– auf RM 10 8000 000.–. Die jungen Aktien wurden den Aktionären im Verhältnis von 1:1 zu 125 % angeboten. Laut Aufsichtsratsbeschluß vom 29. Oktober 1941: Kapital- berichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um 50 % = RM 5 400 000.– auf RM 16 200 000.— durch Entnahme von RM 738 800.— aus der „gesetzlichen Rücklage“, von RM 1 253 600.– aus der „freien Rücklage' und aus dem Ge- winnvortrag, durch Zuschreibung von RM 2 983 380.14 zum Anlagevermögen und RM 424 219.86 zu sonstigen Bilanz- posten. Heutiges Grundkapital: RM 16 200 000.—–. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Knorr A.-G. Heilbronn. Notiert in: Frankfurt (Main), Freiburg, Ham- burg, Stuttgart und Freiverkehr Düs- seldorf. Ord.-Nr.: 62 970. Stückelung: 15 340 Stücke zu je RM 1 000.– (Nr. 1–15 340); 8 600 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 1–1400 und 2801–10 000). Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. Grundbesitz: 1939 1948 àa) gesamt: ha 14,18 14, 69 p) bebaut: ha 7,56 305 Belegschaft: 1948 àa) Arbeiter: 427 p) Arbeiterinnen: 421 c) Angestellte: 185 letzter Juli Aug. Sept. Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 1948 höchster: 260 250 227 — 55 60 55 niedrigster: 247 226 226 — 40 54 54 letzter: 233 227 22% 22/ 35 54 33 Stopkurs: 227 %. Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 60½% 68 67 67 61 58 55 niedrigster: 53 62 61 60 57 52 50 letzter: 60½ 62 67 60 58 52 54 Dividenden auf Stammaktien: 1938/39 1939/40 1940/41 1941/42 1942/43 in %): 121 121 62 63 63 Nr. d. Div.-Sch.: 10 9130 13 16 12370 „ 1943/44 1944/45 1945/46 1946/47 1947/48 in %: 63 0 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 18 — — — — 1 Davon 4 % an Anleihestock. 2 Auf RM 8,1 Mill. Kap.; davon % an Treuhandstock. 3 Auf das berichtigte Kapital; davon 0,6 % an Treuhandstock. Verjährung der Dividenden-Scheine: Nach 5 Jahren. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Scheines erfolgen nicht. Anleihestock: RM 721 500.– 3½ % und 4½ %ige Schatzan- RM 72,71 bar. Treuhandvermögen: RM 320 000.– 3½ %ige Reichsschatzan- weisungen; RM 199,55 Barguthaben. Tag der letzten Hauptversammlung: 13. August 1948. 788 Erinnerungswert. 1 E.... 31.3. 1939 1946 1947 1948 (In Tausend RM) (RM Aktiva Anlagevermögen 65 285) (11 759) (11 245) (11 728 691) Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden 39 77 74 70 647 Fabrikgebäuden 1.722 2 214 2 321 2 762 6350 Unbebaute Grundstücke 277 767 767 767 424 Ablösung Gebäude- entschuldungssteuer 78. 67 56 150 Maschinen u. masch. Anlagen 547 1 194 1 041 1 080 5572 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung E 387 340 356 3183 Beteiligungen 2 700 6 635 6 635 6 634 9104 Betriebsanlageguthaben — 400 — Wohnungsrecht — 7 — Umlaufvermögen (8 534) (24 275) (29 281) (27 314 424) Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 2 558 3 131 4 924 3 996 494 Halbfertige Erzeugnisse 269 280 244 501 622 Fertige Erzeugnisse 1 596 564 414 494 836 Wertpapiere 992 1 047 1 026 1 026 196 Eigene Aktien 366 — — — Geleistete Anzahlungen 272 880 691 634 715 Forderungen aus Warenliefe- rungen und Leistungen 1343 1 442 1 805 1 126 556 Forderungen an abhängige Gesellschaften 84 857 1115 390693 Wechsel und Schecks 162 — — — Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 37 139 196 331 854 Andere Bankguthaben 668 8 040 10 180 7 649 852 Kriegsschädenforderungen — 7 476 — === Sonstige Forderungen 187 423 8 686 10 161 6325 Rechnungsabgrenzung — 130 62 29 574 RM 13 819 36 164 40 588 39 072 689 1 1945/46: Zugang RM 187 818.–, Abschreibung RM 77 976.–. 1946/47: Zugang RM 190 799–, Abschreibung RM 83 474.—. 1947/48: Zugang RM 544 271.–, Abschreibung RM 102 578.–. 1945/46: Zugang RM 99 673.–, Abgang RM 21 889.–, Ab- schreibung RM 492 033.—. 1946/47: Zugang RM 303 430.–‒, Abgang RM 3 683.–, Ab- schreibung RM 453 355.—. 1947/48: Zugang RM 456 061.–, Abgang RM 5 262.–, Ab- schreibung RM 410 820.—. 1945/46: Zugang RM 117 794.–, Abgang RM 1 130.–, Ab- schreibung RM 138 270.—. 1946/47: Zugang RM 134 582.–, Abgang RM 5 583.–, Ab- schreibung RM 176 057.—. 1947/48: Zugang RM 163 008.–, Abgang RM 40.–, Abschrei- bung RM 146 240.—. 1945/46: Zugang RM 25 000.–, Abgang RM 5 000.–, (Sam- mellager Heilbronn G. m.b. H.). 5 Darin enthalten (Stand 31. 3. 1948): Kriegsschadenforderungen RM 7 716 377.29. Betriebsanlage-Guthaben RM 400 000.—–. t? Passiva Grundkapital 6 000 16 200 16 200 16 200 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 609 1 620 1 620 1 620 000 Andere Rücklagen 1700 2 100 2 100 2109 099 Rücklage für Ersatzbeschaf- fung wegen Kriegsschäden — 4 653 4 832 4 830 685 Wertberichtigungen des Anlagevermögens — — 1 800 3 600 0001 des Umlaufvermögens 81 578 578 2 280 0001 Rückstellungen für ungewisse Schulden 1 657 4095 5671 756550 Verbindlichkeiten (2 951) (6 563) ( 7 462) ( 4 125 814) Aus Warenlieferungen und Leistungen 246 1 100 1 839 607 088 Gegenüber abhängigen Gesellschaften 1141. 3236 321 3291 3 Knorr Gefolgschaftshilfe G. m. b. H. 1 494 2 139 2 085 Sonstige Verbindlichkeiten 70 88 217 227 340 Rechnungsabgrenzung 260 154 298 564 Gewinn einschl. Vortrag 821 95 171 260 776 RM 13 819 36 164 40 588 39 072 689 * 4 *