* „ Btilanzen = Erinnerungswert; „U* = Bilanzposten unter RM 500.— .%.%.. . 31.3. Aktiva 1939 1946 1947 1948 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (1 300) (1 318) (1 104) (1 167 314) Bebaute Grundstücke mit Wohngeb. Hastenbeckerweg 40 6 8 4 800 Wohn-u. Geschäftsgebäuden Pfälzerstraße 651 795 756 745 000: Fabrikgebäuden 300 200 190 180 0002 Abgeltung d. Hauszinssteuer — 28 24 20 100 Unbebaute Grundstücke 11 13 13 12 600 Maschinen u. maschin. Anlag. E 89 71 150 000* Werkzeuge, Betriebs- u. Ge- schäftsausstattung B. E E 10 006* Konzession., Patente, Lizenzen E E E 1 Beteiligungen 118 55 45 44 8063 Brennrecht E E E 1 Hefequotenzukauf 180 — — — Wiederaufbau 132 — Umlaufvermögen (623) ( 295) ( 509) ( 303 134) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 301 121 144 122 761 Fertigwaren 16 4 2 18 829 Wertpapiere 10 — — Hypotheken 54 14 11 4 500 Geleistete Anzahlungen 4 24 42 4 310 Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen 232 8= 61 98 183 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 1 6 7 19 097 Andere Bankguthaben 1 3 35 25 476 Sonstige Forderungen * 94 187 9 978 Forderungen gegen das Reich 3. ...... Verlustvortrag — 240 471 448 633 Verlust (ohne Vortrag) 231 — RM 1 923 3 147 3 147 2 930 836 — 1946/47: Sonderabschreibung RM 29 126.—. 1945/46: Abgang durch Bombenschaden RM 87 000.—. 1945/46: Abgang durch Bombenschaden RM 42 900.—. 1946/47: Zugang RM 896.–, Abschreibung RM 19 496.—–- 1947/48: Zugang RM 103 101.–, Abgang RM 5 600.—, Ab- schreibung RM 18 501. 1945/46: Zugang RM 1 779.– voll abgeschrieben. 1946/47: Zugang RM 25 056.– voll abgeschrieben. 1947/48: Zugang RM 34 371.– Abschreibung RM 24 371.– 1945/46: Abgang durch Verlust Beteil. Ratibor RM 65 425.—. 1946/47: Abschreibung RM 9 817.—. ― Passiva Grundkapital 750 1 875 1 875 1 875 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 73 160 160 161 413 Freie Rücklage (Dispositionsfonds) 13 6 6 1.125 Rücklage f. Werkerneuerung 30 200 172 172 434 Dispositionsfonds 120 — — Wertberichtigungen Delkredere-Rückstellung 50 15 15 15 000 Rückstellung f. Ersatzbeschaf- fung (Kriegsschäden) — 412 296 295 712 Rückstellung f. Besitzsteuern – — 250 200 000 Verbindlichkeiten (602) ( 401) ( 265) ( 65 207) Aus Warenlierung. u. Leistung. 107 70 96 35 132 Rückstellungsfonds 125 = Rückstellung für Hefequoten- zukauf 90 — — Hefequotenzukauf 180 — — — Gegenüber Banken 95 9 — Sonstige Verbindlichkeiten 5 322 169 30 075 Rechnungsabgrenzung 97 78 85 80 580 Gewinn einschl. Vortrag (ab 1946/47 ohne Vortrag) 186 — 23 64 365 RM 1 923 3 147 3 147 2 930 836 . ――― = ―――――,――――§―――mZ――― %%%%% .. ―――――¹―= ―――― Cewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 294 73 83 137 420 Soziale Abgaben 20 5 5 8 640 Besitzsteuern 397 336 312 259 429 Abschreibungen 294 28 98 68 366 Zinsen — 1 — Alle übrigen Aufwendungen — 29 — Verlustvortrag — 240 471 448 633 Gewinn einschl. Vortrag (ab 1946/47 ohne Vortrag) 186 23 64 365 RM 1 191 712 992 986 853 Erträge Gewinnvortrag 28 — Verlustvortrag — 240 471 448 633 Ertrag gemäß 5 132 II. 1. AG. 976 31 256 351 995 Mieten 163 122 150 152 464 Erträge aus Beteiligungen 3 – U 30 Zinsen 2 U — Außerordentl. Erträge 19 88 115 33 731 Verlust (ohne Vortrag) 231 — RM 1 191 712 992 986 853 Relngewinn-Vertellung Dividende 113 — Gefolgschafts-Wohlfahrtskasse 50 — — Zuweisung z. gesetzl. Rücklage — — 1 3 218 Vortragauf neue Rechnung 23 22 61 147 RM 186 23 64 365 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Hameln, den 27. Oktober 1948. gez. Dr. Benseler, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Geschäftsgang: Zu Beginn des Geschäftsjahres 1947/483 war das Unternehmen noch auf den Vertrieb von Hefe anderer Hefefabriken an- gewiesen. Anfang August 1947 lief die Eigenerzeugung wie- der an; diese ist so gesteigert worden, daß schon bald auf den Zukauf fremder Hefe verzichtet werden konnte. Ab Fe- bruar 1948 kam auch die Spriterzeugnug wieder in Betrieb. Die Back- und Puddingpulverherstellung ist ebenfalls wie- der aufgenommen, hält sich jedoch bei der Bewirtschaftung noch in Grenzen. Der Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 1947/48 belief sich auf RM 1 024 021.01. Darin ist ein Handelsumsatz von RM 285 504.– enthalten. Die Aussichten für das neue Geschäftsjahr sind vollständig undurchsichtig. Der Hefepreis ist seit 1932 unverändert. An- trägen auf Erhöhung ist bisher nicht stattgegeben worden. Kapazität (April 1949): a) Die Gesellschaft schätzt ihre derzeitige Kapazität (= theo- retische Leistungsfähigkeit) im Vergleich zu der von 1939 auf 100 %. b) Ausnutzung dieser Kapazität: 80 %.