Dlwidenden auf Stammaktien: 1946 1947 1939 1945 in % 8* 0 0 0 Nr. d. Div.-Scheines: 8 = *Davon 2 %% zum Anleihestock. Anleihestockbestand am 31. Dez. 1947: RM 86 247.16 Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: 23. Februar 1949. Bilanzen „E“' = Erinnerungswert. 31.12, 31. 12. 31, 12. 8―.―― Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (1 706) (1 692) (1 196) (1 095 338) Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude 91 47 42 37 8451 b) Geschäftsgebäude 105 86 82 79 026 c) Fabrikgebäude 1 486 712 664 623 126? Unbebaute Grundstücke 24 37 37 36 566 Maschinen u. masch. Anlagen E 745 290 224 3128 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung E 46 59 4620 Im Bau befindliche Anlagen — — 5 5 000 Beteiligungen 30 30 30 001 Umlaufvermögen (4 929) (6 901) (5 492) (4 964 600) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 708 689 667 1 013 601 Halbferigwaren 772 794 532 876 780 Fertige Erzeugnisse 1 043 398 561 761 189 Wertpapiere 277 87 E 1 Geleistete Anzahlungen 23 67 19 43 284 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1.56 337 140 268 0195 Forderungen an Vorstands- mitglieder — — — 20 000 Wechsel 78 — Schecks 47 2 10 1 701 Kasse, Landeszentralbank Postscheck 59 163 192 319 631 Andere Bankguthaben 376 452 276 130 5348 Sonstige Forderungen 13 242 75 30 860 Rechnungsabgrenzung 12 140 173 128 764 Schwer bewertbare Posten .... Verlust nach Vortrag — 96 414 197 Bürgschaftsforderungen (16) (16) (16) (16 000) RM 6 647 8 829 10 195 9 856 715 1 1945: Abgang RM 13 153.–, Abschreibung RM 5 419.—. 1946: Abschreibung RM 5 469.–. 1947: Abschreibung RM 3 987.—. 2 1945: Abgang RM 7 692.–, Abschreibung RM 82 081.—–. 1946: Abschreibung RM 47 717.—. 1947: Abschreibung RM 40 953.–. * 1945: Zugang RM 43 695.–, Abgang RM 1 510.—, Abschreibung RM 267 942.—. 1946: Zugang RM 55 817.–, Abgang durch Beschlagnahme RM 306 030.–, sonstiger Abgang RM 408.–, Ab- schreibung RM 204 998.—. 1947: Zugang RM 63 391.–, Abschreibung RM 129 026.—. 71945: Zugang RM 3 088.–, Abgang RM 15 000.—, Abschreibung RM 20 248.—. 1946: Zugang RM 31 096.–, Abgang RM 3 122.—, Abschreibung RM 17 222.—. 1947: Zugang RM 36 963.–, Abschreibung RM 23 125.—. 51946: Der starke Rückgang ist in der inzwischen erfolgten Bezahlung der restlichen Forderungen aus den an die Besatzungsmacht verkauften Waren begründet. 1947: Die Erhöhung rührt von Auslandslieferungen her. 61947: Die Bankguthaben und Barmittel erscheinen um RM 1 529 000.– niedriger infolge der Ausgaben für Material- einkäufe, Deckung von Verbindlichkeiten an Lieferanten sowie laufender Aufwendungen und Steuerzahlungen. 7 1946 und 1947: Den Erfordernissen der Bilanzklarheit Rech- nung tragend, wurden die „Schwer bewertbare Vermögens- teile' in den Aktiven durch besonderen Ausweis zur Kennt- nis gebracht. 806 1939 29047% Passiva 33――― Grundkapital 4 322 4 322 4 322 4 322 000 Rücklagen: Gesetzliche 432 432 432 432 200 Andere 44 68 68 67 800 Für Werkserneuerung — 400 400 400 000 Für Ersatzbeschaffung — 206 130 130 173 Wiederaufbau-Rücklage — 90 90 90 000 Wertberichtigung: Zu Posten d. Umlaufvermög. Auf Ansprüche aus Maschinenentnahmen — 958 958 369 Zu sonstigen Posten des Umlaufvermögens 17 780 890 890 000 Rückstellungen 362 949 827 1301 Verbindlichkeiten (814) (1 873) (1 812) (1 629 104) Anzahlungen von Kunden 66 153 280 166 488 Aus Warenlieferungen und Leistungen 138 313 189 142 549 Gegenüber Banken 97 50 — Sonstige Verbindlichkeiten — 97 97 91 972 Gefolgschaftshilfe Aesculap-Werke e. V. 508 1 256 1 240 1 222 052 Unerhobene Dividenden 5 6 6 6 043 Rechnungsabgrenzung 117 81 65 109 939 Gewinn nach Vortrag 381 — 79 — Bürgschaften (16) (16) (16) (16 000) RM 6 647 8 829 10 195 9 856 715 1 1947: Die Rückstellungen decken in der Hauptsache noch zu zahlende Steuern und Pensionsverpflichtungen. Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhe und Gehälter 38667 1 712 2133. Soziale Abgaben 254 133 197 218 027 Abschreibungen auf Anlagen 302 379 279 200 374 Zinsen 62 58 48 39 975 9 Steuern v. Ertrag u. Vermögen 572 426 1 524 370 729 Gesetzliche Berufsbeiträge 11 11 2 949 Unterstützungskasse e. V. 350 == Zuweisung an die Wieder- 3 aufbaurücklage — 90 — — Verlustvortrag — 125 96 ** * Gewinn nach Vortrag 381 79 = RM 5 599 2 934 4 416 3 049 153 Erträge Gewinnvortrag 14 — 79 083 Rohüberschuß 5 559 2 745 4 132 2 351 392 Erträge aus Beteiligungen — — 1 200 Miet- u. Pachterträge 14 26 29 23 451 Außerordentliche Erträge 12 67 255 179 830 Verlust nach Vortrag — 96 — 414 197 RM 5 599 2 934 4 416 3 049 153 Reingewinn-Verteilung 7 Dividende 3466 — — — Vortrag auf neue Rechnung 35 — 79 — RM 3381 — 79 — Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. * Stuttgart im September 1948. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schwäbische Treuhand-Aktiengesellschaft gez. Dr. Merkle Wirtschaftsprüfer. gez. ppa. Dr. Bühler Wirtschaftsprüfert