9 9 Statistik Kapitalentwicklung: Gründungskapital M 5 800 000.–; erhöht bis 1923 auf M 68 125 000.–, davon M 1 875 000.– Vorzugs- aktien. Am 16. 12. 24 Umstellung auf Reichsmark im Ver- hältnis 20:1 für Stammaktien, 100:1 für Vorzugsaktien auf RM 3 425 000.–. Laut H.-V. vom 22. 7. 32 Kapitalherabsetzung in erleichterter Form von RM 3 425 000.– auf RM 1 311 700.– und Auflösung des gesetzlichen Reservefonds in Höhe von RM 342 500.–; Einziehung eigener Aktien mit RM 145 750.–, Herabsetzung des Nennwertes der Stammaktien 5:2 um RM 1 956 300.–‒ und Zusammenlegung der Vorzugsaktien 5:2 von RM 18 750.– auf RM 7 500.–— Stammaktienkapital nunmehr RM 1 304 200.—. Heutiges Grundkapital: RM 1 311 700.—. Art der Aktien: Stammaktien = RM 1 304 200.–, Vorzugsaktien RM 7 500.—. Börsenname: Gebrüder Adt. Notiert in: Frankfurt (Main). Ordn.-Nr.: 50 099. Stückelung und Nummernkreise: 2 955 Stücke zu je RM 400.– (Nr. 1 – 2955) = Stammaktien, 1 222 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 3001 – 4222) = Stammaktien, 75 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 1 – 75) = Vorzugsaktien. Lieferbar sind die Nrn. 1 – 2955 zu RM 400.–, Nrn. 3001 bis 4042 zu RM 100.– und zwei Nrn. 5001 und 6150 zu RM 20.— der Stammaktien. Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien sind mit einem 30fachen Stimmrecht ausgestattet, soweit es sich um die Fälle der Be- setzung des Aufsichtsrates, Anderung der Satzungen und Auf- lösung der Gesellschaft handelt, während im übrigen den Vor- zugsaktien das gleiche Stimmrecht wie den Stammaktien zusteht. Die Vorzugsaktien beziehen eine erste Dividende von 6 %; übersteigt die auf die Stammaktien entfallende Divi- dende 10 %, so entfällt auf die Vorzugsaktien für jedes volle Prozent, das die Stammaktien über 10 % erhalten, eine Super- dividende von ½ %. Die H.-V. hat nach Umlauf von 15 Jah- ren seit Ausgabe der Vorzugsaktien das Recht, diese in auf den Inhaber lautende Stammaktien mit einfachem Stimm- recht umzuwandeln. Großaktionäre: Familie Adt. Grundbesitz: 1939 1945 19461 1947 a) gesamt: am 295 500 295 500 116 608 116 608 b) bebaut: am 40 500 40 500 13 480 13 480 1 Verkauf von Werk Schwarzenacker. Belegschaft: à) Arbeiter: 230 92 128 132 b) Angestellte: 47 27 = 27 Jahresumsatz: (in Mill. RM) 3,68 0,96 0,46 0,63 letzter Juli Aug. Sept. Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 1948 höchster: 70½% 136½½ 136/% — 18 19 17 niedrigster: 37 120 136½% — 18 18 15 letzter: 3* 136 136½ 136½½ 18 18 =- Stopkurs: 136½ %. Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 17 2 23 23 23 23 26 niedrigster: 15 170 20 22 22 22 letzter: 17 20 23 22 23 23 26 Dividenden auf Stammaktien: 38/39 39/40 40/41 41/42 42/43 in %0: 0 0 3 3 5 Div.-Sch.-Nr.: — 1 2 3 43/44 44/45 45/46 46/47 in %: 0 0 0 0 Div.-Sch.-Nr.: * %.... .. Tag der letzten H.-V.: 16. März 1943. (Die Jahresabschlüsse 1944/45 bis 1946/47 wurden durch gemeinsamen Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsrates festgestellt.) Bilanzen „E“ = Erinnerungswert. „ÖU“ = Bilanzposten unter RM 500.—–. 80. 6.% 30.6. 39.6. 30. 6. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (1 148) (1 122) (1 133) (1 026 399) Unbebaute Grundstücke 92 73 7=3 60 223 Bebaute Grundstücke Wohngebäude 168 88 91 71 6361 Wohnbaracken — 23 12 7642 Fabrikgebäude 597 3832 583 541 4868 Maschinen u. masch. Anlagen 281 360 345 324 6610 Werkzeuge, Betriebs- und sonstiges Inventar Fuhrpark E E E 1 Anschlußgleis E E E 2 Formen und Werkzeuge E E E 2* Mobilien und Geräte E E E 2* Kurzleb. Wirtschaftsgüter E E E 27 Krankenhaus — 25 27 26 418* Beteiligungen 10 1 2 1 202 Umlaufvermögen (1 735) (1 183) (1 095) (1 152 605) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 424 276 230 222 348 Halbfertige Erzeugnisse 273 33 43 59 628 Fertige Erzeugnisse 441 85 106 77 074 Sonstige Vorräte — 2 2 2 242 Wertpapiere 9 10 10 9 750 Geleistete Anzahlungen 2 49 53 51 051 Forderungen aus Warenliefe- rungen und Leistungen 532 176 173 243 704 Forderungen an Konzern- unternehmen 3 2 2 2 148 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 18 19 14 18 186 Andere Bankguthaben 17 6 6 8 229 Schecks — 6 — Sonstige Forderungen 16 519 456 458 245 Rechnungsabgrenzung 7 21 21 11752 Verlust nach Vortrag 124 438 684 617 505 RM 3 014 2 764 2 933 2 808 261 1 1944/45: Abschreibung RM 29 015.—. 1945/46: Zugang RM 6 175.–, Abschreibung RM 3 060.–. 1946/47: Zugang RM 7 112.–, Abgang RM 23 965.–, Abschreibung RM 2 820.—. 1944/45: Zugang RM 889.–, Abschreibung RM 10 884.–. 1945/46: Zugang RM 293.–, Abschreibung RM 11 032.–. 1946/47: Abschreibung RM 11 070.—. 31944/45: Zugang RM 61 705.–, Abgang RM 932.—–, Abschreibung RM 205 473.—. 1945/46: Zugang RM 46 806.–, Abschreibung RM 15 675.–. 1946/47: Zugang RM 32 852.–, Abgang RM 59 000.—–, Abschreibung RM 15 371.—–. 1944/45: Zugang RM 34 709.–, Abschreibung RM 108 176.–. 1945/46: Zugang RM 54 158.–, Abschreibung RM 69 088.—. 1946/47: Zugang RM 80 367.–, Abgang RM 27 070.–, Abschreibung RM 74 154.—. 1944/45: Zugang RM 3 926.–, voll abgeschrieben. 1945/46: Zugang RM 1 960.–, voll abgeschrieben. 1946/47: Zugang RM 5 674.–, voll abgeschrieben. 61944/45: Zugang RM 4 449.–, voll abgeschrieben. 1945/46: Zugang RM 368.–, voll abgeschrieben. 1946/47: Zugang RM 795.–, voll abgeschrieben. 7 1944/45: Zugang RM 194.–, voll abgeschrieben. 1945/46: ohne Veränderung. 1946/47: Zugang RM 328.–, voll abgeschrieben. 1944/45: Zugang RM 156.–, Abschreibung RM 11 223.—. 1945/46: Zugang RM 2 664.–, Abschreibung RM 723.–. 1946/47: Zugang RM 422.–, Abschreibung RM 745.—. 9Darunter Kriegsschäden: 1944/45: RM 317 701.–, 1945/46: RM 435 370.–, 1946/47: RM 351 358.—. 821