// % % % %%%% Erträge Gewinnvortrag 3 98 — — Rohüberschuß a. Fabrikation 2 588 1 011 2 390 2 885 290 Erträge aus Mieten u. Pachten 26 29 27 28 363 Erträge aus Beteiligungen 1 — — 23 Sonstige Erträge 24 220 1 5 349 Verlust nach Vortrag — 110 177 RM 2 642 1 468 2 535 2 919 002 Der Gewinn bzw. Verlust wurden jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Hannover, den 7. September 1948. Treuhand- und Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft m.b. H. Hannover gez. Dr. Kalender, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß (1947): Das Geschäftsjahr 1947 stand zu seinem Beginn unter dem nachteiligen Einfluß der harten Wintermonate. Erst im wei— teren Verlauf des Jahres konnte die Produktion stärker an- laufen, ohne daß jedoch infolge der allgemein bekannten Wirtschaftsschwierigkeiten die Kapazität auch nur annähernd ausgenutzt werden konnte. Indessen ermöglichte das finanzielle Ergebnis, nach Vor- nahme normaler Abschreibungen die Gewinn- und Verlust- rechnung auszugleichen bzw. nach Beseitigung des Verlust- vortrages aus früheren Jahren einen kleinen Gewinn auszu- weisen, der auf neue Rechnung vorgetragen wird. Die Gesellschaft ist Mitglied des Verbandes Norddeutscher Papierfabriken mit dem Sitz in Hannover. Im übrigen wird auf die Fußnoten zur Bilanz verwiesen. Kapazität (April 1949): a) Die Gesellschaft schätzt ihre derzeitige Kapazität (= theo- retische Leistungsfähigkeit) im Vergleich zu der von 1939 auf 90 %. b) Ausnutzung dieser Kapazität 70 %. 825