― * 3 zilanzposten unter RM 500.– „E' = Erinnerungswert; „U' = B 30. 9 30.9. 30. 9. 30. 9. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (377) ( 313) ( 315) ( 354 896) Bebaute Grundstücke 3* 291 296 339 286 Hauszinssteuerabgeltung 22 19 15 600 Maschinen E E E 9 GEleisanlage E E E 1 Einrichtung E E E 2 Fuhrpark E E E 1 Bleischriften E E E 2 Kurzlebige Wirtschaftsgüter — E E 2 Umlaufvermögen (502) ( 447) ( 444) ( 795 175) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 175 173 111 68 618 Halbfertige Erzeugnisse 3 14 5 597 Fertige Erzeugnisse u. Waren 70 23 34 27 466 Wertpapiere 13 3 3 2 978 Hypotheken 23 1 — — Vorauszahlungen — 16 16 34 082 Forderungen a. Warenliefe- rungen und Leistungen (abzügl. Wertberichtigung) 197 167 121 129 542 Sonstige Forderungen 1 U — — Schecks 1 U 3 921 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 13 17 3* 52 879 Andere Bankguthaben 3 27 94 478 092 Kriegsschäden u.-verluste Anlagevermögen — 48 48 47 964 Umlaufvermögen 25 29 28 898 Rechnungsabgrenzung 9 2 27 12 609 Treuhänderische Forderungen weg. Sackpfandgebühren 38 17 74 935 Verlust — 76 — RM 888 949 880 1 314 477 Passival Grundkapital 500 500 500 500 000 Rücklagen gesetzliche Rücklage 50 50 50 50 009 freie Rücklage 50 50 50 100 000 Maschinenerneuerungsfonds — 40 55 55 000 Rücklage f. Ersatzbeschaffz. —– 20 20 19 964 Wertberichtigung a. Umlaufvermög. Skonti auf Außenstände 3 3 3 3 000 Kiegsschäden u.-verluste 73 V- 76 862 Wertpapiere — 3 3 2 978 Rückstellungen 48 36 69 190 138 Verbindlichkeiten ( 187) ( 121) ( 22) ( 197 070) Vorauszahlungen v. Kunden 6 — — — Aus Warenlieferungen und Leistungen 16 54 7 35 485 Bankschulden 163 — — — Sonstige Verbindlichkeiten 2 67 15 161 585 Treuhänderische Verpflichtung wegen Sackpfandgebühren 38 17 74 935 Rechnungsabgrenzung 5 2 6 6 494 Gewinn nach Vortrag 45 13 8 38 036 RM 888 949 880 1 314 477 1 Anleihestock einschl. Zinsen unverändert RM 11 403.81. Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen ( öhne und Gehälter 386 197 280 365 419 Sonziale Abgaben 28 14 18 29 415 Abschreibungen aus dem Anlagevermögen 80 15 20 40 579 Ahndere Abschreibungen 1 1 U Zinsen 10 = 464 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 68 33 65 173 527 Beiträge an Berufsvertretung. 6 1 4 4 198 ZLZuweisung zum Maschinen- erneuerungsfonds — — 15 = Zuweisung zur Wertberichtig. a. Umlaufvermögen 39 5 — AZAZuweisg. z. freien Rücklage — — — 50 000 Aubßerordentl. Aufwendungen — — U 194 Verlustvortrag — 63 — Geewinn nach Vortrag (1. 19939 onne Vortrag) . 8 336 036 RM 612 300 478 701 832 ..... (Erträge Jahresertrag gem. § 132 II Abs. 1 AG 610 217 474 688 653 Außerordentliche Erträge 2 7 4 4 730 Gewinnvortrag aus 1945/46 — — 8 449 Verlust 1944/45 76 — — RM 612 300 478 701 832 Reingewinn-Verteilung Dividende 30 ― 3 Tantieme 3 8 Vortrag auf neue Rechnung 12 — 8 38 036 RM 45 8 38 036 Der Verlust 1944/45 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. München, den 1. September 1948. Süddeutsche Treuhand-Gesellschaft A.-G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Dr. Schmitt gez. ppa. Herder Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Jahresabschluß: Geschäftsgang: Im Geschäftsjahr 1946/47 wurde die Besei- tigung der Kriegsschäden an den Betriebsgebäuden in Rosen- heim und Nürnberg fortgesetzt. Die erhöhten Rohstoff- beschaffungs-Schwierigkeiten konnten eine Ausweitung der Produktion und eine damit zwangsläufig verbundene Um- satzsteigerung nicht hemmen. Es konnte trotz der verschie- denen wenig erfreulichen Umstände auch im abgelaufenen Geschäftsjahr ein günstiges Ergebnis erzielt werden. Zur Bilanz wird bemerkt: Die im Zusammenhang mit der Kriegsschädenbeseitigung angefallenen Instandsetzungskosten bei Immobilien haben die bedeutende Erhöhung der Anlagenzugänge bewirkt. Es wur- den auch in der Nachbeschaffung bzw. Neubeschaffung von Anlagegütern, hauptsächlich Maschinen im Berichtsjahr Fort- schritte gemacht. Eine beträchtliche Steigerung zeigt sich im Ausweis des Um- laufvermögens, die hauptsächlich in der Erhöhung der flüs- sigen Mittel begründet ist. Das eigene Kapital weist durch die Zuweisung bei den freien Rücklagen eine Erhöhung um RM 50 000.– auf. Die für die Abschlußzahlungen an Körperschaft- und Gewerbesteuer notwendig gewordenen Rückstellungen haben eine bedeu- tende Erhöhung der Position Rückstellungen zur Folge ge- habt. Die beachtliche Mehrung der sonstigen Verbindlichkeiten ist eine Zufallserscheinung, welche sich schon zu Beginn des laufenden Geschäftsjahres wieder zurückgebildet hat. Die Kriegsschäden und -verluste, welche zu 100 % wert- berichtigt sind, haben sich im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht geändert. In Auswirkung der sehr beachtlichen Produktions- und Ab- satzsteigerung zeigen fast alle Positionen der Erfolgsrech- nung bedeutende Erhöhung. Der sich unter Berücksichtigung der Zuweisung zu den freien Rücklagen (RM 50 000.–) errechnende Gewinn hält sich im Rahmen des Vorjahres. Soweit sich die Verhältnisse bis zum Zeitpunkt der Bericht- abfassung (August 1948) überblicken lassen, rechnet die Ge- sellschaft auch im Geschäftsjahr 1947/43 mit einem günstigen Ergebnis. Kapazität (April 1949): a) Die Gesellschaft schätzt ihre derzeitige Kapazität (= theo- retische ...... im Vergleich zu der von 1939 auf 140 %. b) Ausnutzung dieser Kapazität: 85 %. 827