(¼Ä ........ ― 7 „ * 4 = * 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31.12. Relngewinn-Vertellung Grundkapital Dividende auf Vorzugsanteile 223 — — — 3 Vorzugsanteile 2 969 1 500 1 500 1 500 000 Vortrag auf neue Rechnung 263 — — — Gesetzliche Rücklage 158 1 140 800 800 000 Rücklage für alte Rechnung — — 100 100 000 RM 1 170 — — Rücklage für Geräte und 1 Der im Jahre 1944 erzielte Gewinn wurde zusammen mit Werkerneuerung — 3 240 = W3 dem Gewinnvortrag aus 1943 einer Sonderrücklage zugeführt. Rücklage für Ersatzbeschaff. 70 1 544 — — 5 0 Sonderrücklage „ Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Wertberichtigung für Schal- Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Hinweis, daß und Rüstholz 216 35 = — die in dem Abschluß enthaltenen Ziffern von 3 kleineren Wertberichtig. z. Beteiligungen — 99 999 Zweigniederlassungen in den Westzonen nicht an Ort und Wertberichtig. z. Umlaufverm. —– — 6 64 538 Stelle überprüft wurden. Deckung f. nicht verfügbares Vermögen Berlin, im September 1948. Rücklage f. Ersatzbeschaffung –— — 7 640 7 851 682 Treuhand-Aktiengesellschaft Wertbericht. z. Umlaufverm. —– – 15 968 16 196 838 gez. Dr. Roehling gez. Berthold Rückstell. f. Rechnungsabstr. —– — — 21 536 Wirtschaftsprüfer. Rückstellungen für Bau- und sonstige Aufwendungen 3 309 1 111 434 748 624 Verbindlichkeiten 6 074) G 843) (1 725) 0 799 298) ―――――― zum letzten Geschäftsabschluß: aus Warenlieferungen und (1946) Leistungen 1 304 330 377 381 869 gegenüb. abh. Gesellschaften 20 22 459 489 267 Im Berichtsjahr erlitt die Gesellschaft einen schweren Ver- Gegenüb. Arbeitsgemeinsch. — 176 821 lust durch die entschädigungslose Enteignung ihrer Zweig- 9 Gegenüber Banken 3 324 — — niederlassung in Magdeburg. Akzepte 60 *s 26. Diese Enteignung und die beträchtlichen Aufwendungen für Nicht erhobene Gewinnanteile 5 19 11 . = die Bergung von zerstreutem Gerät haben das Betriebsergeb- Sonstige Verbindlichkeiten 1 361 2 472 878 0 nis ungünstig beeinflußt, das sonst befriedigend war. Rechnungsabgrenzung — — Gewinn 1 170 *- =– Bilanzbemerkungen: Bürgschaften (5 002) (2 799) (2 799) (2 778 227) Dem durch die Enteignung ausgeschiedenen Grundstück in Magdeburg steht eine wertberichtigte Forderung an die Pro- RM 16 997 21 326 34 773 35 682 515 vinz Sachsen unter den sonstigen Forderungen gegenüber. Der Zugang bei „Großgeräte und Maschinen“ betrifft neben einigen Großgeräten eine Vielzahl von kleineren Geräten und Gewinn- und Verlustrechnungen Motoren. Der Rückgang der „Ersatzteile für Großgeräte und Maschinen“ ist auf die Enteignung der Magdeburger Bestände Aufwendungen 7 = „ 978 17 613 10 882 3 014 4 081 991 zurückzuführen. Auch hierfür besteht eine wertberichtigte Sozialabgaben 1341 224 354 754 orderuns. Die Veränderungen innerhalb des nicht verfügbaren Vermö- Dav. gg. Bauübersch. aufger. 18 193 10 963 2 718 4035 124 gens und dessen Erhöhung beruhen auf der bilanzmäßigen 961 764 520 401 601 Auswirkung der Magdeburger Enteignung. Alle damit ver- Abschreibung. a. Anlageverm. 2 059 415 186 252 601 bundenen Risiken sind in der Deckung für nicht verfügbares Zuweisung a. Wertberichtig. 116 —– 8 796 283 671 Vermögen enthalten. Zuweisung a. Ersatzbeschaffg. 70 — = Die Erhöhung des Verlustes ist im wesentlichen die Folge der Zuweisung 2. Sonderrücklage — 3 411 8 Enteignung der Zweigniederlassung Magdeburg. = 2 Weitere Aussichten: Die Gesellschaft erzielte im Geschäfts- Beiträge an Berutsvertretung. 5 21 8 2 jahr 1947 einen Gewinn. Der Geschäftsverlauf nach der Geld- Steuergutscheinmehraufwand 106 = R reform zeigte besonders in den westlichen Zonen zunächst Sonstige Aufwendungen 373 586 319 553 953 rückläufige Tendenz. Der Umsatz steigerte sich jedoch bald Verlustvortrag aus 1945 A. *0 — 2 407 084 wieder, so daß für das Jahr 1948 mit einer Umsatzsteigerung aee 1170 221 gegenüber dem Jahre 1947 gerechnet werden kann. Die Ge- winnaussichten für das Jahr 1948 und die Zukunft werden RM 6 437 9 027 10 652 4 120 113 als günstig betrachtet. Das laufende Geschäft kann von der Gesellschaft zur Zeit noch selbst finanziert werden; zur Erneuerung des Geräte- 9(? 25 289 parks und zur Einrichtung neuer Lagerplätze besteht jedoch Gewinnvortrag ein erheblicher Finanzbedarf. Bauüberschuß einschl. Geräte- mieten abz. Personalkosten 6 159 7 396 158 — Kapazität (April 1949): ... 110 106 e) Die derzeitise Kapazitat theoretische Leistungtshigkeit) 3 65 120 1 *à der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – auf 40 %, ... 8 292 99 1 137 b) die derzeitige Praktische Ausnützung dieser Kapazität Aaaußerordentliche Erträge 186 930 7 967 172 151 — siehe a) — aut 90 geschätz, Vierlust (einschl. Vortrag) „ . ... c) die Leistungsfähigkeit der Belegschaft dürfte auf Grund der notbedingten Umstände (Ernährung, Ausbildung usw.) mit ― 9 RM 6 437 9 027 10 652 4 120 113 80 % gegenüber der vor dem Kriege zu bewerten sein.