6%% 1000.– umgetauscht. Ferner wurden gem. § 6 der Satzung Bilanzen eine Anzahl Vorzugsaktien und Vorzugsaktien B in Stamm- aktien umgetauscht. Lt. a. o. H.-V. vom 18. 1. 1939 wurde 0 das A.-K. um RM 500 000.– auf RM 1 500 000.– erhöht. Die „E“ = Erinnerungswert jungen Aktien, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1939, wur- Gdegn im Verhältnis RM 2000.–: 1000.– zu 112 % angeboten. 31. 12. 31. 12. 31.12 31.12 Lt. gleicher H.-V. Umwandlung der restlichen Vorzugsaktien Akn == „.. und Vorzugsaktien B in Stammaktien. Die H.-V. vom iva 1 15 1939 ermächtigte den Vorstand zur Kapitalerhöhung um bis M RII zu RM 750 000.– innerhalb 5 Jahren. Zufolge dieser Ermäch- (in Tausend RM) (RM) ――§= tigung wurde das Grundkapital im Juni 1940 um RM 500 000.— Anlagevermögen (573) (164) (166) (153 207) auf RM 2 000 000.–— erhöht. Die neuen Aktien, dividenden- 3 berechtigt ab 1. Juli 1940, wurden im Verhältnis RM 3000.—: Bebaute Grundstücke 90 1000.– zu 115% angeboten. Lt. Beschluß des A.-R. vom 17.10. Geschäfts- u. Wohngebäude 272 60 60 60 002 3 1941 Kapitalberichtigung gem. DAV vom 12. 6. 1941 um RM Betriebsgebäude 81 40 40 40 001 500 000.– auf RM 2 500 . 0* Hauszinssteuerabgeltung 31 4 4 3 200 Der zur Berichtigung erforderliche Betrag wurde durc — = 0 schreibungen zum Anlagevermögen (Betriebsgebäuden RM Maschinen und Geräte 209 60 62 50 000 48 540.–, Maschinen und masch. Anlagen RM 301 460.– und Betriebs- und Geschäfts- Werkzeugen, Betriebs- u. Geschäftsausstattung RM 150 000.—–) ausstattung E E E 32 gewonnen. Im Anschluß an die Berichtigung Erhöhung auf Beteiligung 11 E E 1 Grund der Ermächtigung vom 19. 6. 1939 um den noch zur Verfügung stehenden Betrag von RM 250 000.–. Die neuen Umlaufvermögen (18 144) (9 597) (8 184) (2 059 778) Aktien, dividendenberechtigt ab 1. 1. 1942, wurden den Ak- 8 Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe, tionären im Verhältnis 10:1 zu 115 % angeboten. ...... . 876 119 100 138 877 3 Hypothek 54 — — — Heutiges Grundkapital: RM 2 750 000.—– =mf― Steuergutscheine 236 — — Art der Aktien: Stammaktien. ――= 171 92 92 3 711 Börsenname: Allgemeine Hoch- und Ingenieurbau- v 0 = iefer- und Leistungs- „ .„.... forderungen 2 844 7 478 6 422 307 809 * 50 680 Forderungen aus noch nicht Ordn.-Nr.: abgerechneten Bauten Stückelung: 2723 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 1–2723) und abz. Teilzahlungen 13 821 127 284 624 514 270 Stücke zu je RM 100.– (Nr. zw. 1–590). Kasse, Landeszentralbank, Samtliche St Kti Postscheck 40 99 181 146 130 Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. Andere Bankguthaben 74 77 202 234 843 . 1939 1945 1946 1947 Sonstige Forderungen 206 1 665 903 103 894 àa) gesamt: am 24 581 24 581 24 581 24 581 Ersatzansprüche an das Reich — 2 897 3 761 b) bebaut: am 4 000 4 000 7009 6999 Durch den Kriegsausgang be- einflußte Wertansätze — — — (9 738 446)8 Belegschaft: a) Arbeiter: 2 737 2 089 486 535 abz. Wertberichtigungen — – – /. 3 391 172 58 (6 347 274) b) Angestellte: 3 0 An Baustellen beschlagnahmte und in Verlust geratene Jahresumsatz: Maschinen, Geräte, Mate- (in Mill. RM) 18,1 172 2,2 2,3 rialien und Kassenbestände — — — 2 662 142 Forderungen an das Reich 7 Kurse: Juli Aug. Sept. Okt. Nov. aus Kriegsschäden — 138 768 3 1939 1948 1948 1948 1948 1948 Betriebsanlageguthaben 100 000 höchster: 133 40 40 — 34 34 Forderungen, Materialien, niedrigster: 115 35 40 — 34 34 Bankguthaben usw. der letzter: 115 40 40 34– 34 enteigneten Zweignieder- Stopkurs: 157 % lassung Falle U — 867 275 Gesperrte Bankguthaben Dez. Jan. Febr. März April Mai in der Ostzone und 1948 1949 1949 1949 1949 1949 im Ausland- — 851 597 höchster: 30 30 — 20 Vorläufig nicht eintreib- niedrigster: 30 30 N 20 bare Forderungen — —– 5 118 664 letzter: 30 30 23 20 Verlust nach Vortrag 13 190 — Dividenden auf Stammaktien: RM 18 717 12 671 12 301 8 560 259 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %: 8 68 61 6 6 0 0 0 0 VMNr. d. Div.-Sch. 4 6 8 9 10 — — — — 1945: Zugang RM 44 513.–, Abgang RM 93 000.–, Auf das berichtigte Kapital. Abschreibung RM 28 513.—. 0 Verjährung der Dividenden-Scheine: Innerhalb 4 Jahren nach 1946: Zugang RM 21 347.–, Abschreibung RM 18 847.–. Fuoiälligkeit. 1947: Zugang RM 3 576.–, Abschreibung RM 16 076.—. von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Scheines können nicht erfolgen. 2 1945: Zugang RM 1 884.–, voll abgeschrieben. Ahnleihestockbestand am 31. 12. 1947: RM 17 394.29, angelegt bei der Deutschen Golddiskontbank in RM 14 000.– 4½ %ige 1946: Zugang RM 742.–, voll abgeschrieben. Deutsche Reichsanleihe von 1940, RM 3300.– 3½ %ige Reichs- ge schatzanweisungen von 1941, 1942 und 1943 und RII 94.29 1947: Zugang RM 1 999.—, voll abgeschrieben. ― in bar. 3 1947: In den vorhergehenden Jahren in den entsprechenden LTag der letzten H.-V.: 27. April 1949. Bilanzpositionen des Umlaufvermögens enthalten. 6 Handbuch 1I 833