―――――§‚‚‚‚‚―― ――――3* Bilanzen =Erinnerungswert; „U' = Bilanzposten unter RM 500.—– 77 34. 18. 11 1. 31.12. 21.1N. Aktiva 1939 1945 1946 1947 0 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (1 171) (1 263) (1 167) (1 057 544) Bebaute Grundstücke Geschäfts- u. Wohngebäude 44 102 96 90 921 Fabrikgebäude 25 1 69 67 008 Hauszinssteuerabgeltung * 2 550 Unbebaute Grundstücke 1 — Schwimmende Geräte 965 877 779 680 906 Betriebs- und Geschäfts- ausstattung E 9 19 16 159 Betriebsanlageguthaben 200 200 200 000 Beteiligungen 136 — — — Umlaufvermögen (5 500) (6 116) (6 535) (6 460 303) Betriebsstoffe 26 42 38 43 071 Wertpapiere 2 626 2 174 2 320 2 432 687 Anzahlungen 711 224 224 231777 Forderungen aus Leistungen 633 323 439 326 096 Forderungen an Arbeits- gemeinschaft 2 60 52 334 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck = 34 1 019 763 432 Andere Bankguthaben 1 433 2 550 1617 2 061 646 Sonstige Forderungen 16 767 818 549 260 Rechnungsabgrenzung 79 37 36 32 887 Verlust nach Vortrag — — 38 418 RM 6 750 7 416 7 738 7 589 152 Passiva Grundkapital 3 000 5 000 5 000 5 000 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 325 347 347 347 464 für Geräteerneuerung und -instandsetzung — 500 500 500 000 Steuerfreie Rücklage für Ersatzbeschaffung 132 811 679 729 Sonstige Rücklagen 250 — — — für Dividende 1944 — 100 100 — Wertberichtigung zum Umlaufvermögen 2711 285 414 106* Rückstellungen für ungewisse Schulden 1 296 565 524 505 844 Verbindlichkeiten aus Warenlief. u. Leistgn. 166 93 92 53 143 gegenüber Arbeitsgemein- schaften 704 94 — — Sonstige Verbindlichkeiten 344 282 48 36 653 Nicht ausgez. Gewinnanteile 92 26 23 44 616 Rechnungsabgrenzung 13 *0 * 7 597 Gewinn nach Vortrag) 560 6 4 — RM 6 750 7 416 7 738 7 589 152 1Davon blockiert RM 158 681.—. 2 Davon RM 130 934.– Rücklage für Ersatzbeschaffung We- gen Kriegsschäden. Von dem Gewinnvortrag 1944 wurden in 1945 RM 100 000.– abgezweigt und als auszuschüttende Dividende unter die Rücklagen eingestellt. 7 ――― ―=―――――― 47―― * * ― „% ..... .... Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 984 479 306 398 109 Soziale Abgaben 65 39 24 32 453 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 679 130 113 111 261 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 1 300 268 213 214 816 Beiträge an Berufvertretg. 3 1 1 985 Außerordentl. Aufwendungen 300 146 42 Zuweisung an die gesetz- liche Rücklage — U U — Gewinn nach Vortrag 560 6 1 — RM 3 900 1 071 706 758 624 Erträge 8 Gewinnvortrag 276 110 6 4 686 Bruttoüberschuß 3 148 506 331 682 185 Zinsen 178 9 156 1 370 Außerordentliche Erträge 285 446 213 31 965 Erträge aus Beteiligungen 13 — Verlust nach Vortrag — — — 38 418 RM 3 900 1 071 706 758 624 Reingewinn-Verteilung Dividende 210 — — Vortrag auf neue Rechnung 350 6 4 RM 560 6 4 Der Verlust 1947 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch- führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, so- weit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor- schriften. Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Düsseldorf, im Juni 19438. Deutsche Treuhand-Gesellschaft gez. von Richter gez. Herlan Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Im Geschäftsjahr 1947 konnte die Gesellschaft weitere Geräte in Betrieb nehmen, so daß gegen Ende des Jahres das ge- samte nach Kriegsende verbliebene Gerät bis auf ein Groß- gerät in Betrieb war. Die allgemeinen Erschwernisse der letzten Jahre beeinfluß- ten auch das Ergebnis des Jahres 1947. Der überaus lange Winter hat sich ebenfalls ungünstig auf das Geschäftsergeb- nis ausgewirkt. Die Aufwendungen für Reparaturen sind gestiegen. Die stark erhöhten Steuern verhindern den Abbau der allgemeinen Geschäftsunkosten. Die Reichsschatzanweisungen (nom. RM. 2 184 000.—–, Buch- wert RM 2 174 190.–) sind mit den Vorjahrswerten, die son- stigen Wertpapiere mit den Anschaffungspreisen eingesetzt worden. Die Kriegsschäden sind in den sonstigen Forderungen ent- halten. 845