K. .... „ M 6 0 Mill, bis 1923 um M 324, 0 Mill. auf M 330, 0 Mill. Stammaktien und M 18, 0 Mill. Vorzugsaktien. 1924: nach Einziehung von M 30,0 Mill. Vorratsaktien Umstellung des Stammaktien-Kapitals i. V. 15:1 von M 300, 0 Mill. auf RM 20,0 Mill. und Umstellung der Vorzugsaktien i. V. 200:1 von M 18,0 Mill. auf RM 0, 09 Mill. 1932: Herabsetzung des Stammaktien-Kapitals um RM 1,1 Mill. durch Einziehung eigener Aktien. 1933: Herabsetzung des Stammaktien-Kapitals durch Zusammenlegung i. V. 10:7 von RM 18,9 Mill. um RM 5,67 Mill. auf RM 13,23 Mill. Diese Herabsetzung wurde zwecks Vornahme von Sonderabschrei- bungen in Höhe von RM 8,6 Mill. durchgeführt. Im gleichen Jahre (1933) wurden nom. RM 420 000.– zusammengelegte eigene Aktien erworben und das Aktienkapital durch Ein- ziehung dieser RM 420 000.– Stammaktien auf RM 12,81 Mill. herabgesetzt. 1941: Kapitalberichtigung gemäß DAV um 100 % von RM 12,81 Mill. auf RM 25, 62 Mill. Stammaktien und von RM 0, 09 Mill. auf RM 0,18 Mill. Vorzugsaktien. Das Grund- kapital betrug nunmehr insgesamt RM 25 800 000.–. Der Be- richtigungsbetrag wurde gewonnen durch Entnahme von RM 1 163 725.85 aus verschiedenen Rückstellungen, durch Zu- schreibung von RM 1 524 963.15 zum Umlaufvermögen und RM 10 211 311.– zum Anlagevermögen, davon RM 8 376 992.– zu Baugeräte und Betriebsinventar. Heutiges Grundkapital: RM 25 800 000.—. Art der Aktien: RM 25 620 000.– Stammaktien RM 180 000.– Vorzugsaktien ――――― ――――――――― ― ――― ――― Börsenname: Ph. Holzmann A.-G. Notiert in: Frankfurt (Main). Düsseldorf, Frei- burg, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart. Ordn.-Nr.: 60 820. Stückelung: 25 620 Stammaktien zu je RM 1 000.– (INr. 1–25 620), 600 Vorzugsaktien zu je RM 300.– (Nr. 1–600), (13 200 St.-Akt. zu je RM 100.– Nr. zwischen 1–61 100 zum Umtausch in RM 1 000.–er Stücke aufgerufen; der Umtausch ist bis auf 5 820 noch ausstehender Stücke durchgeführt). Lieferbare Stücke: lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien sind mit 3%% (Max.) Vorzugsdividende, Nachzahlungsanspruch und achtfachem Stimmrecht bei Beschlüssen über Besetzung des Aufsichts- rates, Anderung der Satzung und Auslösung der Gesellschaft Pro nom. RM 30.— ausgestattet. Im Falle der Abwicklung der Gesellschaft sind diese Aktien vorab rückzahlbar mit 112 % vom halben Nennwert. An dem weiteren Gesellschafts- Vermögen haben sie keinen Anteil. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien jederzeit durch Auslosung, Kündi- gung, Ankauf oder in ähnlicher Weise zu den im Abwick- lungsfalle geltenden Bestimmungen einzuziehen. Die auf Grund von Auslosungen zur Rückzahlung gelangenden Vor- zugsaktien werden durch das Los zu notariellem Protokoll bestimmt. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer dem Beschluß der gemeinsamen Hauptversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stamm- und Vorzugsaktionäre. – Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitz der Deutschen Treuhand-Gesellschaft in Berlin. Treuhandvermögen: nom. RM 1 092 400.– 3,5 %ige Reichs- schatzanweisungen, RM 109.93 Barspitze. ― ― ――― ―. ―――= ―――― — ―§――Z――――――――――― ――§―――――――‚――――― . ?‚‚‚ . Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 I1 %: %% 0 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch. 6 7 9 10 * 1 Davon 2 % an Anleihestock. 2 Auf das berichtigte Kapital, davon 1s gemäß DAV § 2, Abs. 3 an Treuhandstock. Voerjährung der Dividendenscheine: Nr. 3 am 31. 12. 1943; Nr. 4 wird noch eingelöst. Auszahlungen von Dividenden ohne „ des Dividenden- scheines erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: 8. Dezember 19483. Anleihebestand: RM 548 900.– Reichsanleihe, RM 46.60 Bar- vppitze. letzter Juli Aug. Sept. Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 1948 höchster: 159 190 185,75 – 40 36 30,5 nüedrigster: 130,5 184 185 — 26 29 28,5 letzter: 152,75 185 185,75 185,75 37 30 29 Stopkurs: 185,75 % Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 39,75 43 40 36,5 – 34 g. 33 33,5 nuniedrigster: 29 3* 34 305 40 30 29 lAletzster: / %%%% .. * erhöht Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe einschl. Kleingeräte, ..... Bilanzen „E'' = Erinnerungswert 3 1. 31.12, 31.12 31172. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen 03 690) ( 3 940) ( 4 117) ( 3 851 796) Bebaute Grundstücke Geschäftshäuser 1 701 942 852 738 343 1 Betriebsgrundstücke einschl. Steinbrüche und Tongruben 820 1 144 1 042 796 520 ? Gleisanlagen E E E 13 Maschinen u. maschin. Anlagen E E E = Baugeräte u. Betriebsinvent. „„.%.. 1 836 798? Geschäftseinrichtung E E E 2 Beteiligungen 1 169 477 477 480 1090 Betriebsanlageguthaben — 4 500 4 500 4 500 000 5 Umlaufvermögen (51 979) (74 447) (93 725) (108 198 921) Ersatzteile usw. 1 682 415 637 664 500 Halbfertige Erzeugnisse 196 295 209 112 078 Fertige Erzeugnisse 46 2 9 Zum Verkauf bestimmte Grundstücke Bauplätze 1 948 1505 1505 1 505 028 Wohnhäuser 1 001 941 915 673 Wertpapiere 4 975 21 806 21 669 21 641 824 6 Steuergutscheine 5 802 — Hypothekenforderungen 162 106 123 119 053 Geleistete Anzahlungen 1 139 331 436 825 085 ? Forderungen Aus Warenlieferungen und Leistungen 25 159 9 009 8 607 8 377 328 8 An Arbeitsgemeinschaft. 3 303 606 736 957 5709 An Beteiligungs- gesellschaften 1333 1568974 464 1 507 056 Gem. § 80 AG 25 — — Kautionen 46 — Nicht abgerechn. Bauarbeit. — 13 195 38 219 438 556 091 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 373 1015 2293 2 364 81710 Wechsel 1 109 — — Schecks — 43 000 Andere Bankguthaben 4 266 21 414 15 021 18 622 32011 Sonstige Forderungen 415 2158 1865 1 987 49812 Rechnungsabgrenzung 7 282 243 33 764 Verlust nach Vortrag — 216 1709 RM 55 676 83 385 104 293 116 584 481 1 1945: Abgang RM 144 161, Abschreibung RM 90 237; 1946: 1947: 2 1945: 1946: 1947: 3 1945: Abschreibung RM 90 237; Abschreibung RM 104 310; bung RM 909 000; 1946: bung RM 1 059 084; 1947: bung RM 916 298. 4 1945: schreibung RM 148 597; 1947: Zugang RM 3 100. 5 Davon gefährdet RM 4 500 000 Davon gefährdet RM 20 566 700. 7 Davon gefährdet RM 183 900. Davon gefährdet RM 5 551 600. 9Davon gefährdet RM 96 600. 10 Davon gefährdet RM 447 100. 11 Davon gefährdet RM 6 197 100. 12 Davon gefährdet RM 1 482 900. Abgang RM 23 400, Abschreibung RM 90 237. Abgang RM 211 936, Abschreibung RM 116 609; Abgang RM 232 207, Abschreibung RM 13 000. Zugang RM 379 391, Abgang RM 1 046 894, Abschrei- Zugang RM 1 435 178, Abgang RM 6 957, Abschrei- Zugang RM 1 057 379, Abgang RM 50 216, Abschrei- Zugang RM 200 000, Umbuchung RM 893 910, Ab- Bilanzierte Kriegsschäden RM 21 979 277 (nach Aufrechnung gegen die Rücklage für Ersatzbeschaffung aktiv wertberich- tigt). 855