――――― ― ―――― ―― f= ―――――――――― * . = 7 * * * Jul Aug. Sept. Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 1948 höchster: 173 160 149 — 37 44 40 niedrigster: 163 149 149 — 16 37 38 letzter: 163 149 149 18 40 40 Stopkurs: 149½ % Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 44 49 51 525 33 50 50 niedrigster: 40 44 49 49 50 50 letzter: 44 49 31 2 49 50 50 Dividenden auf Stammaktien: 1938/39 1939/40 1940/41 1941/42 1942/43 in % 10 3 51) 4 4 Nr. d. Div.-Sch.: 10 11 12 14 15 1943/44 1944/45 1945/46 1946/47 in % 0 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: — — — 1) Auf das berichtigte Kapital. Verjährung der Dividenden-Scheine: Nach 5 Jahren. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Div.-Schei- nes können nicht erfolgen. Tag der letzten Hauptversammlung: 15. Juli 1948. Bilanzen „E“' = Erinnerungswert. * 31, 10. 21. 10. 1.49. 31.10. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (6 995) (1 258) (1 255) (1 289 119) Bebaute Grundstücke Geschäfts- u. Wohngebäude 136 151 145 150 299 Fabrikgebäude 80 74 73 73 000 Wiederaufbau — 1 5 16 300 Unbebaute Grundstücke 293 374 373 369 300 Maschinen u. maschin. Anlag. E E E 18 324 Betriebsgeräte E E E 1 096 Betriebs- u. Geschäftsausstatt. E- E E 897 Fuhrpark 10 E 4 1 973 Beteiligungen 476 658 658 657 930 Umlaufvermögen 6689) ( 000) (1 929) (1 840 716) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 28 18 28 34 495 Halbfertige Erzeugnisse 77 9 10 10 511 Fertige Erzeugn. u. Waren 15 41 707 Baumaterial f. Wiederaufbau — — 2 209 Wertpapiere (dav. RM 49 625.– schwer bewertbar) 278 258 245 207 480 Steuergutscheine 29 — == Forderungen aus Warenliefe- rungen u. Leistungen 189 12 28 22 010 Desgl. an Konzernunternehmen 5 — Geleistete Anzahlungen — — 4 1 000 Kriegsschädenansprüche (schwer bewertbar) — 1 285 1 285 1 284 902 Wechsel u. Schecks 6 — — Kasse, Postscheck 3 12 5 2 909 Bankguthaben 20 406 309 229 261 Sonstige Forderungen 54 –— 4 232 Rechnungsabgrenzung 4 14 21 165 Verlust nach Vortrag — — 25 289 Bürgschaft (1) (1) (1) (1 000) RM 638 3 259 3196 3176 239 Passiva Grundkapital Stammaktien 1 000 1 400 1 400 1 400 000 Vorzugsaktien * 7 7 000 Gesetzl. Rücklage 100 141 141 140 700 Rücklage f. Ersatzbeschaffung. — 1 279 1 279 1 278 984 Wertberichtigung z. Umlauf- vermögen 82 26 26 26 377 Rückstellungen 213 188 195 188 444 Verbindlichkeiten ( 167) ( 165) ( 127) ( 130 184) Aus Warenlieferungen und Leistungen 41 9 11 12 563 Gegenüber Konzern- unternehmen 22 63 22 22 603 Anzahlungen 6 — — = Gefolgschaftshilfe der Ziegel- werke Ludwigsburg AG. e.V. 97 91 89 85 972 Unerhobene Dividende 1 = 2 1 498 Sonstige Verbindlichkeiten — — 3 7 548 Rechnungsabgrenzung 26 5 6 4 600 Gewinn nach Vortrag 95 48 17 — Bürgschaften (1) (1) (1) (1 000) 3 259 3 198 3 176 289 RM 1 688 Gewinn- und Verlustrechnungen )) Der außerordentliche Ertrag aus der Reserveauflösung durch Fliegerschaden wurde der Ersatzbeschaffungsrücklage zugeführt (RM 228 202.—). Reingewinn-Verteilung Dividende 70 — Vortrag auf neue Rechnung 25 48 17 — RM 95 48 7 — Der Verlust wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Stuttgart, den 6. Juli 1948. Schwäbische Treuhand-Aktiengesellschaft gez. Dr. Merkle gez. Ppa. Theurer Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Geschäftsgang: Das durch Kriegseinwirkung schwer beschä- digte Werk in Ludwigsburg hat die Produktion bis jetzt noch nicht aufnehmen können. Die Produktion wurde bisher nur in dem Filialbetrieb in Fellbach durchgeführt. Infolge Mangel an Kohle war die volle Ausnützung des Werkes nicht möglich. Die Kapazitäts- ausnützung betrug etwa 50 %. Zum Jahresabschluß ist zu bemerken: Die Zugänge bei dem Anlagevermögen in Höhe von RM 46 200.– entfallen in der Hauptsache auf den Wiederaufbau der zerstörten Betriebsanlagen und des Arbeiterwohnhauses. Bei dem Posten „Wertpapiere“ handelt es sich vorwiegend um Hypotheken-Pfandbriefe der westlichen Zonen. RM 49 625.– sind Reichsschatzanweisungen. Die Kriegsschäden sind unter „Ansprüche an das Reich“ mit RM 1 284 900.– aktiviert. Die übrigen Vermögenswerte und sSchulden wurden nach den gleichen Grundsätzen wie in den Vorjahren bewertet. Abwertungen auf Vermögensteile, deren Wert z. Z. nicht be- stimmbar ist, wurden nicht vorgenommen. Die in den Aktiva enthaltenen besonderen Risiken sind durch Rücklagen und Wertberichtigungen in Höhe von RM 1 305 360.– ausreichend gedeckt. Das Geschäftsjahr 1946/47 schließt mit einem Verlust von RM 42 336.–. Nach Aufrechnung gegen den vom Vorjahr mit RM 17 048.– übernommenen Gewinnvortrag errechnet sich ein Reinverlust von RM 25 288.–, den die Gesellschaft auf neue Rechnung vorgetragen hat. Kapazitätsausnützung: Im Werk Ludwigsburg keine Produk- Mangel an geeigneten Arbeitskräften läßt eine höhere Aus- nützung gegenwärtig nicht zu. (September 1948.) 873 Aufwand Löhne und Gehälter 501 81 95 174 716 Soziale Abgaben 43 3 7 22 540 Abschreibungen a. d. Anlage- vermögen 107 15 8 11 920 Sonstige Abschreibungen — — — 14 110 Steuern v. Ertrag u. Vermögen 163 30 42 45 089 Sonstige Steuern 46 — — Kursverluste — 1 1 1 700 Beiträge a. Berufsvertretungen 5 — Zuweisung zur Unterstützungs- kasse 10 — — = Gewinn nach Vortrag 95 48 — RM 970 180 170 269 075 Ertrag Gewinnvortrag 25 70 48 17 048 Rohüberschuß 852 18 31 153 893 Beteiligungserträge 4 — — Miet- u. Pachterträge 13 83 42 25 033 Zinsenmehrertrag 5 3 8 1 209 Außerordentliche Erträge 50 1) 41 46 603 Sonst. außerordentl. Erträge — 6 — Verlust nach Vortrag — — 25 289 RM 970 180 170 269 075 tion. Im Werk Fellbach ca. 75 %% Kapazitätsausnützung. Der