Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 ah) gesamt: am 132 223 126 688 126 688 126 688 b) bebaut: am 56 572 54 892 54 892 54 892 Belegschaft: 1939 1945 1946 1947 1948 a) Arbeiter: 84 43 61 65 76 b) Angestellte: 30 20 20 21 Malzproduktion (1939): 12 000 dz. letzter Juli Aug. Sept. Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 1948 höchster: 153,25 171/ 171/½% — 30 30 36 niedrigster: 136 171½ 171/ — 30 30 30 letzter: 152,25 171½ 171% 171½ 30 30 36 Stopkurs: 171½ % Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 42 42 42 40 38 35 31 niedrigster: 38 42 40 38 35 35 30 letzter: 42 42 40 38 35 35 31 Dividenden auf Stammaktien: 1938/39 1939/40 1940/41 1941/42 1942/43 in %: 81 8 6,4 6 6 Nr. d. Div.-Sch.: 8 10 1 12 1943/44 1944/45 1945/46 1946/47 in 0%0: 0 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: — — — 1 Davon 1 % an Anleihestock. Verjährung der Div.-Scheine: Verjährung z. Z. gehemmt. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Scheines erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: 25. Mai 1948. Bilanzen „E = Erinnerungswert, „U'“ = Bilanzposten unter RM 500.— 3 0. 9. 30.9. 390.9. 30. 9. 1939 1945 1946 1947 (In Tausend RM) (RM) Aktiva Anlagevermögen (1 678) (1 075) (1 025) (1 076 777) Bebaute Grundstücke Brauerei und Mälzerei 604 4901 4741 496 9001 Gaststätten, Wohn- und sonstige Gebäude 890 4752 4542 485 9702 Hauszinssteuerabgeltung 91 78 64 400 Unbebaute Grundstücke 19 19 19 19 500 Maschinen und maschinelle Anlagen 120 E Es 10 000* Betriebs- u. Gesch.-Austattg. Gär- und Lagerbehälter 20 E E 1 Versandfässer E E E4 1* Flaschen- u. Flaschenkasten E E E. 4 Fuhrpark u. Kraftwagen 10 E Eé Betriebs-, Geschäfts-, Nie- derlagen- u. Wirtschafts- einrichtungen 10 E E. * Wasserwerk 80 E E 1 Beteiligungen Es E 1 Umlaufvermögen (1 351) (1 992) (2 135) (2 310 513)* Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe 121 57 4 44 000 Biervorräte 120 — 7 847 Wertpapiere 114 66 42 36 204 Hypotheken 343 — — — Darlehen (davon am 30. 9. 47 durch Grundpfandrechte 3 gesichert RM 67 563.–) 94 113 79 67 756 Bierforderungen 154 78 99 118 805 Anzahlungen 23 U― — 2 009 Forderungen an das Reich 1 355 33 Landeszentralbank, Postscheck 12 3 51. 33 622 Andere Bankguthaben 350 262 391 600 097 Schecks 5 — — — Sonstige Forderungen 11 1413 114 29 820 (ab 1945/46 nach Vortrag) — 196 104 317 769 (40) (19) (18) (6 300) 30298 3263 3264 3 705 059 1947: Zugans RM 659 a Abschreibungen RM 35 877.–. 2 1945: Abgang RM 146 770.–; Abschreibungen RM 19 930.–. 1946: Zugang RM 14 619.–; Abschreibungen RM 34 519.—–. 1947: Zugang RM 78 467.–; Abschreibungen RM 46 997.—. 1946: Zugang RM 19 914.–; voll abgeschrieben. 1947: Zugang RM 13 602.–; Abschreibung RM 3 603.—. 41946: Zugang RM 66 361.–; voll abgeschrieben. 1947: Zugang RM 20 086.–; voll abgeschrieben. Die Beteiligungen wurden im Geschäftsjahr 1944/45 mit RM 49 999.– auf RM 1.– Erinnerungswert abgeschrieben. Das in der Bewertung der Gesamtaußenstände liegende Risiko ist durch Wertberichtigung ausreichend berücksich- tigt. Passiva Grundkapital Stammaktien 1 500 1 875 1 875 1 875 000 Vorzugsaktien 5 6 6 6 200 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 150 188 188 188 175 Freie Rücklage 45 — — Rücklage f. Ersatzbeschaffg. 50 889 874 868 159 Wertberichtigung für Forderun- gen und Beteiligungen 30. 77 44 43 491 Rückstellungen für ungew. Schulden 226 127 72 332 150 Verbindlichkeiten (6859) ( 101) ( 205) ( 391 884) Anleihe 1926 587 — — Hypotheken 19 — — Gefolgschaftspfandgelder 3 — — — Kautionen und Einlagen 38 — — — Nicht eingelöste Dividende 1 — — — Obligationszinsen 2 — — — Verbindlichkeiten aus Waren- lieferungen u. Leistungen 10 *1 63 40 095 Sonstige Verbindlichkeiten 199 70 142 351 789 Rechnungsabgrenzung 9 — — Gewinn einschl Vortrag 135 — — — Bürgschaften (40) (19) (18) (6 300) RM 3 029 3 263 3 264 3 705 059 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag — — 196 103 785 Löhne und Gehälter 451 209 278 339 936 Soziale Abgaben 30 11 23 24 592 Abschreibungen auf Anlagen 213 39 166 122 963 Andere Abschreibungen 20 234 31 — Zinsen 6 — — Ausweispflichtige Steuern 285 62 127 376 443 Sonstige Steuern u. Abgaben 941 216 906 1 983 6001 Beiträge zu Berufsvertretgn. 10 U 9 061 Mehraufwand für Miet- wohngrundstücke — — 2 — Sonstige Aufwendungen 471 120 296 330 175 Gewinn einschl. Vortrag 135 — — — RM 2 562 891 2 032 3 290 555 1 Die Erhöhung der sonstigen Steuern und Abgaben ist auf die im Mai 1946 vorgenommene Biersteuererhöhung von RM 11.– auf 35.– pro hl. zurückzuführen. Erträge Gewinnvortrag * — — — Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe 518 598 1 825 2 6832 193 Zinsen — 11 5 4 422 Mehrertrag aus Pachten und Mieten — 8 — 37 028 Außerordentliche Erträge 40 78 98 99 153 Verlust (ab 1945/46 nach Vortrag) — 196 104 317 769 RM 2 562 891 3 3 Abschreibungen RII 31 597.–. 3 290 555