Aufwendungen 3... .... .. * ― Cewn- Verlsuechvungeß 30. 9. 30. 9. 30. 9. 30.9. 1939 1945 1946 1947 Löhne und Gehälter 367 239 127 187 400 Soziale Abgaben 30 18 16 14 751 Abschreibungen auf Anlagen 76 41 35 35 291 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 163 186 194 180 157 Sonstige Steuern u. Abgaben 891 273 630 1 149 220 Beiträge an Berufsvertretgn. 4 3 6 7 150 Zuweisung an Wertberichtigung 1I — 130 60 30 000 Gewinn nach Vortrag 102 21 25 28 367 RM 1 633 911 933 6322336 Erträge Jahresertrag 1 574 757 1 037. 533 261 Erlös aus eigenen Häusern 11 2 1 1 392 Zinsen 16 33 13 16 718 Außerordentliche Erträge 13 101 21 50712 Gewinnvortrag 19 18 21 252*3 RM 1 633 911 1 093 1 632 336 Reingewinn-Verteilung Dividende 83 Vortrag auf neue Rechnung 19 21 25 28 367 RM 102 21 25 28 367 Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteil- ten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüh- rung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er mit A Einschränkung, daß der We tansatz der W i0 und der Kriegsschäden sowie anderer Forderungen an öff. liche Stellen z. Z. nicht beurteilt werden kann. Mannheim/Heidelberg, im Februar 1948. * Rheinische Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft gez. ppa. Dr. Scharff Wirtschaftsprüfer gez. Blum Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die Gesellschaft mußte auf behördliche Anordnung in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 1946/47 infolge der gerin- gen Zuteilung von Rohstoffen zur Herstellung von Bier- Ersatzgetränk übergehen. – Wenn der Ausstoß auch eine ge- wisse Steigerung erreichte, so läßt dies einen Vergleich mit den beiden Vorjahren in Anbetracht der in diesen durch Stillegung und Besetzung verursachten irregulären Betriebs- verhältnisse jedoch nicht zu. Die Gesellschaft ist bemüht, den im Umlaufvermögen lie- genden Risiken –— Wertpapiere und Forderungen an das Reich – durch laufende Zuwendungen auf den gebildeten Wertberichtigungskonten Rechnung zu tragen; demzufolge wurden der Wertberichtigung weitere RM 30 000.– zugewie- sen. – Die Auswirkung der Biersteuer-Erhöhung ist unter „Sonstigen Steuern und Abgaben“ erstmals voll in Erschei- nung getreten. Dementsprechend stieg der Jahresertrag in Verbindung mit der Absatzentwicklung. Den erhöhten Um- sätzen stehen fast durchweg erhöhte Aufwendungen gegen- über. – Der durch den Verkauf der eigenen Aktien erzielte Buchgewinn ist zu Gunsten der außerordentlichen Erträge vereinnahmt worden. 880 WsE cb8 ― =tcstr ― cs *―――― =, t― ―― ― Saeg M =NKs―‚―,, =―― – ― =―――― ―――――