........ * Anlagevermögen 30. 9. 1939 30.9. 1945 30. 9. 1946 (in Tausend RM) Bebaute Grundstücke Wirtschafts-, Niederlageanw. 30. 9. 1947 (RM) (6 988) (5 053) (4 710) (4 987 853) ― und Wohngebäude 5 007 3 465 3 171 3 063 0001 Brauereianwesen 12937 1193 1 1498 1102 190 Unbebaute Grundstücke 23 22 22 22 401 Masch. u. masch. Anlagen 90 225 193 198 0002 Tanks, Bottiche u. Lagerfäss. 72 E E 1 Versandfässer 15 E E 1 Fuhrpark 23 E E 1 Brauerei- u. Wirtsch.-Invent. 156 E E 1 Kundschaftserwerb 212 –— – Beteiligungen 72 73 73 77 902 Andere Wertpapiere 25* 29 29 28 833 Im Bau befindl. Anlagen 4 495 6139 Umlaufvermögen (3 229) (3 906) (4 671) (4 092 042) Verbrauchsstoffe 426 163 94 81 363 Fertige Erzeugnisse 331 61 108 79 911 Eigen Aktien (nom. RM 28 800.—) 9 9 9 8 712 Aktiv-Hypotheken 1 075 282 178 114 391 Darlehen 442 110 122 97 916 Forderungen a. Bierlieferungen und Leistungen 796 219 212 178 938 Geleistete Anzahlungen — — 6 20 574 Schecks 12 1 2 Barmittel 29 90 140 167 931 Bankguthaben 13 1206 1704 1334 624 Forderungen an das Kriegsschädenamt — 2 045 1 879 964 Sonstige Forderungen 17903 51 128 518 Rechnungsabgrenzung 199 76 — Schecks- u. Wechselobligo ――9) — – – RM 10 217 9 158 9 457 9 079 895 1 1945: Abgang RM 220 550.–, Abschreibung RM 112 450.– 1946: Abgang RM 182 000.–, Abschreibung RM 112 000.– 1947: 2 1945: Abschreibung RM 37 942.– 1947: 3 1947: Abschreibung RM 108 000.—. Zugang RM 35 507.–, Abgang RM 15 564.–, Zugang RM 42 174.–, Abschreibung RM 37 174.– Das Konto enthält rund RM 403 000.– Aufwendungen für Instandsetzung an fliegerbeschädigten Gebäuden und rund RM 92 000.– Anschaffungskosten für noch nicht auf- gestellte Maschinen. RM 10 217 Passiva Grundkapital Stammaktien 3 600 3 600 3 600 3 600 000 Vorzugsaktien 15 13 15 15 000 Gesetzliche Rücklage 361 361 361 361 500 Freie Rücklage — 300 300 300 000 Rücklage f. Ersatzbeschaffg. – 60 59 84 040 Wiertberichtigungsposten 110 110 110 400 000 KRückstellungen 337 453 553 506 778 Unterstützung- und HPensionsfonds 360 360 360 360 000 Verbindlichkeiten (5 413) (3 499) (3 587) (3 169 538) Huypoth. u. Grundschuld. 3636 3 052 39309,. 2 652 959 Verschiedene Darlehen 18 — — — Kautionen 161 164 147 105 749 Gegenüber „Wulle Hilfe e.V.“ —– 40 40 40 000 Aus Warenbezügen u. Leistg. 183 109 63 97 287 Steuern, Abgaben und sonstige Verbindlichkeiten 744 129 303 269 531 ankschulden 459 — — Verpflichtungen aus Kund- schaftserwerb 212 — icht erhobene Dividende — 3 4 4 012 technungsabgrenzung 10 11 9 20 132 Gewinn einschl. Vortrag 11 389 503 262 907 9 457 9 079 895 Aufwendungen Löhne und Gehälter 916 5* 634 635 662 Sozialabgaben 63 32 43 41 440 Abschreibungen a. Anlagen 475 201 243 255 580 Andere Abschreibungen 53 70 64 43 247 Zinsenmehraufwand 210 115 127 93 552 Steuern v. Ertrag u. Vermögen 607 291 422 347 7977 Sonstige Steuern u. Abgaben – 1 156 2 122 3 433 766 Gesetzliche Berufsbeiträge 9 9 7 000 Zuweisg. z. „Wulle Hilfe e.V.“ — 40 40 40 000 Zuweisung an gesetzl. Rückl. 341 — — 3 Gewinn einschl. Vortrag 11 389 503 262 90%7 RM 2 699 2 340 4 207 5 160 951 Erträge Gewinnvortrag — 2322 389 212 Rohüberschuß 2 641 2 390 3 693 4 872 914 Erträge aus Beteiligungen und Wertpapiere 8 3 — 2 250 Außerordentliche Erträge 50 125 125 72 806 RM 2 699 2 840 4 207 5 160 951 ** Reingewinn-Verteilung Zuweisung zur Wertberichtg. 290 — Vortrag auf neue Rechnung 11 389 213 262 90%7 RM 11 389 503 262 907 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Stuttgart, den 20. Februar 1948. Schwäbische Treuhand-Aktiengesellschaft gez. Dr. Merkle gez. ppa. Weingarten Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: (1947) Der Absatz bewegte sich etwa auf der vorjährigen Höhe. während der warmen Jahreszeit war eine ausreichende Be- lieferung der Kundschaft infolge des bestehenden Mangels an Fahrzeugen, Fässern und Flaschen nicht möglich. Der Aufbau der Brauereigebäude machte weiter Fortschritte. Die Zugänge beim Anlagevermögen halten sich im zeit- bedingten Rahmen. 4 Die Aktiv-Hypotheken und Darlehen haben sich weiter ver?- mindert. Die bisher in dem Konto „Forderungen an das Kriegs- schädenamt“ enthaltenen Kosten für Wiederinstandsetzung von Gebäuden und Aufwendungen für die Wiederbeschaffung von Einrichtungs-Gegenständen sind nunmehr im Anlage- vermögen ausgewiesen. Im neuen Geschäftsjahr ist ein sehr erheblicher Absatzrück gang eingetreten. Die Aussichten für das abgelaufene Ge- schäftsjahr sind daher nicht günstig. Kapazität (April: „ Die derzeitige Kapazität (= theoretische Leistungsfähigkei wird – gemessen an 1939 – auf 100 % geschätzt.