3. Dortmunder Konzkzertsaal- Dortmund. Beteiligung: 25 %. 4. Funcke & Hueck, Hagen. 5. Bremer Exportbetrieb. Buchwert der Beteiligungen am 30. Sept. 1946: RM 664 048.10. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Verband Dortmunder Bierbrauer, Dortmund, Verband Rheinisch-West- fälischer Brauereien, Düsseldorf, Brauerei-Verband der bri- tisch besetzten Zone Deutschlands, Hamburg, Verband deut- scher Ausfuhrbrauereien i. d. brit. Besatzungszone Deutsch- lands; Deutscher Brauerbund. Statistik Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914: M 1.25 Mill., erhöht bis 1923 auf M 10.7 Mill. (10 000 St.-Akt. und 700 Vorz.-Akt. zu je M 1 000.–. Lt. H.-V. vom 14. 1. 1925 Umstellung auf RM 3 006 300.– (St.-Akt. 10:3, Vorz.-Akt. 1 000:9) in 10 000 St.-Akt. zu je RM 300.– und 700 Vorz.-Akt. zu je RM 9.—. Die H.-V. vom 28. 8. 1928 beschloß Erhöhung um RM 1,2 Mill. durch Ausgabe von 1 000 Aktien zu RM 1 200.–, den Aktio- nären auf je 10 alte Aktien zu RM 300.– eine neue Aktie zu RM 1 200.– zum Kurse von 135 % angeboten. Die alten Aktien zu RM 300.– werden in Aktien zu RM 1 200.– umge- tauscht. Lt. Beschluß des A.-R. vom 4. 12. 1941 Kapitalberich- tigung um 100 % durch Erhöhung des A.-K. von RM 4 206 300.– auf RM 8 412 600.– (Nennbetragserhöhung). Heutiges Grundkapital: RM 8 412 600.—. Art der Aktien: RM 8 400 000.– Stammaktien. RM 12 600.– Vorzugsaktien. Börsenname: Dortmunder Hansa-Brauerei. Notiert in: Düsseldorf (konkr. Freiverkehr). Ordn.-Nr.: 55 850 Stückelung: 3 250 Stammaktien zu RM 2 400.–— (Nr. 1–3 250), 1 000 Stammaktien zu RM 600.– (Nr. 1–1 000) und 7 Vorzugs- aktien zu RM 1 800.–. (Die Vorzugsaktien haben Nachzah- lungsanspruch, 5faches Stimmrecht in bestimmten Fällen und Anrecht auf bevorzugte Einlösung im Falle der Ab- wicklung.) Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 a) gesamt: qam 53 932 b) bebaut: am 8 196 unverändert. Belegschaft: a) Arbeiter: 245 190 215 215 b) Angestellte: Belegschaft 1948 (durchschnittlich): 175. Kurse: Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März Aprll 1948 1948 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 49,5 50 49 47 40,5 42 47 38 40,5 49 47 42 (im Durchschnitt). höchster: 35 54 54 57 55 niedrigster: 50 50 51 49 letzter: 50 54 51 54 50 Dividenden auf Stammaktien: 1938/39 1939/40 1940/41 1941/42 1942/43 in % 12 12 61 6 6 Nr. d. Div.-Scheines 11 12 13 14 15 1943/44 1944/45 1945/46 1946/47 in % 6 4 4 0 Nr. d. Div.-Scheines 16 7 18 — 1) Auf das berichtigte Kapital. Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Frist Die Gesellschaft gewährt auf Wunsch ihren Aktionären bei Nachweis der im Berliner Girosammeldepot liegenden Stücke Darlehen in Höhe der bisher nicht abgehobenen und der fällig werdenden Dividende abz. Kapitalertragsteuer. Die Darlehen sind bei Einlösung der später etwa vorgelegten Gewinnanteil- scheine rückzahlbar und bis dahin unverzinslich. Tag der letzten Hauptversammlung: 29. April 1947 Bilanzen 1939 1944 1945 1946 30.9. 30. 9. 30.9. 30. 9. Aktiva (In Tausend RM) RMW. . (9 835) (4 794) ( 3 239) ( 3 017 215) Brauereianwesen Grundstücke und Gebäude 2 115 771 710 384 9441 Gleisanschluß 148 == Hauszinssteuerablösung 39 34 29 040 Maschinen u. maschin. Anlag. 764 190 154 124 302 Betriebsausstattung 1 506 29 23 43 405 8394 und Theaterbetriebs-G.m.b. H., Wirtschaftsanwese Baulichkeiten 3 074 1978 Grundstücke und Gebäude 3 766 1 5 Hauszinssteuerablösung — 253 221 189 738 Inventar 738 147 24 13 443 Unbebaute Grundstücke 9 — 4 503 3 144 abzüglich Sonderabschreibung — 550 675 3 953 2 469 Beteiligungen 789 841 770 664 048 Umlaufvermögen (6 581) (9 229) (11 340) (11 725 199) Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe 222 225 74 103 967 Halbfertige und fertige Erzeugnisse 316 114 24 11 389 Wertpapiere 1 172 3 619 2 534 2 437 4873 Darlehen 2 789 1 433 1 574 1 519 452 Vorauszahlungen 613 76 116 90 042 Forderungen aus Warenliefe- rungen und Leistungen 669 479 200 174 267 Forderungen an abhängige Gesellschaft. 1 265 61 18 532 Sonstige Forderungen 47 7 17 46 925 Forderungen an das Reich Kriegsschäden – 1 142 1141 Betriebsanlage und Waren- beschaffungsguthaben 300 300 300 000 Wechsel 16 — = Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 58 42 85 48 259 Bankguthaben 678 2 664 5 213 5 833 097 Rechnungsabgrenzung 21 — Bürgschaften ( 383―, 1900 91) 0 74 627) RM 16 437 14 023 14 579 14 742 414 t1 Anfangsbestand RM 710 402,—–— – Auflösung der Sonderabschreibung RM 275 000— Berichtigter Anfangsbestand RM 435 402,.– 2 Anfangsbestand RM 1 977 905,.– – Auflösung der Sonderabschreibung RM 400 000.— Berichtigter Anfangsbestand RM 1 577 905,.– e0 schäden sind bedeutend höher. Passiva Grundkapital Stammaktien 4 200 8 400 8 400 8 400 000 Vorzugsaktien 6 13 13 12 600 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 525 850 850 850 000 Freie Rücklage 600 500 500 500 000 Ersatzbeschaffungsrücklage —– 688 838 723 677 Rückstellungen 669 714 1 132 835 003 Wertberichtigungen auf Außenstände 500 — — = Wertberichtigung a. Anlagen 5 636 — — Verbindlichkeiten (2 726) ( 1 683) ( 1 990) (2 485 202) Hypotheken 749 85 85 50 000 Rückständige Dividende 10 16 325 367 884 Aus Warenlieferungen und Leistungen 233 155 108 169 977) Steuern und Abgaben 854 360 239 732 049 Gegenüber abhängigen Gesellschaften — 20 20 20 000 Guthaben Dritter u. Kautionen 696 550 646 610 744 Guthaben v. Werksangehörigen 22 — Sonstige Verbindlichkeiten 140 497 567 534 548 Pensionsfonds 200 350 396 466 043 Angestellten- und Arbeiter- Unterstützungsfonds 689 — Rechnungsabgrenzung 13 138 — — Gewinn einschl. Vortrag 673 687 460 469 889 Bürgschaften (138) (107) (91) (74 6277)7 Darunter RM 1 389 461,– Reichsanleihen. Der Buchwert entspricht der Verminderung des Buchwertes des zerstörten Anlagevermögens, die wirklichen Kriegs- RM 16 437 14 023 14 579 14 742 414 Anleihestock nach der letzten Bestätigung der Deutschen Golddiskontbank vom 15. 1. 1945: Wertpapierbestand Barspitze RM RM 48 900,.– 75, 46