Nr. d. Div.-Scheines: Auszahlungen von Dividenden können z. Z. ohne Vorlage des = 23 5 Ö en Dividendenscheines gegen einen entsprechenden Revers er- folgen. Tag der letzten Hauptversammlung: 4. Juni 1948. Bilanzen „E'' = Erinnerungswert; „U“ = Bilanzposten unter RM 500.—– 30 9 30. 9. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (4 875) (2 862) (2 802) (2 974 535) Bebaute Grundstücke: Brauerei- u. Mälzereigrundst. 307 306 306 306 125 Brauerei- u. Mälzereigeb. 1 422 975 999 1 105 300 Wirtschafts- u. sonst. Häuser 2 481 1 181 1 194 1 235 000 Brunnenanlage — — 30 000 Unbebaute Grundstücke 53 58 58 58 056 Hauszinssteuer-Abgeltung 13 12 Maschinen u. masch. Anlagen 161 93 104 125 400 Lagerfässer und Tanks 63 E E 1 Versandfässer 18 E E 1 Eisenbahn- und Kraftwagen 47 2 13 7 650 Fuhrpark 19 3 1 1 Mobilien u. Wirtschaftsgeräte 84 1 3 6 500 Beteiligungen 220 110 112 100 501 Umlaufvermögen (5 403) (7 113) (7 314) (7 639 934) Vorräte: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 554 135 277 244 679 Bier 488 43 144 144 561 Wertpapiere 1 2 273 2250 22071 204 Darlehen 2 399 573 436 364 140 Anzahlungen 18 93 45 30 775 Forderungen aus Warenliefe- rungen und Leistungen 7* 459 317 474 782 Forderungen an abhängige Gesellschaften 33 — Wechsel 18 — Kassenbestand, Reichsbank (Landeszentralbank)- und Postscheckguthaben 82 151 119 105 320 Andere Bankguthaben 1.042 1 768 2 039 2 736 331 Betriebsanlageguthaben 200 200 Sonstige Forderungen aus Fliegerschäden — 1 418 1 487 1 338 142 Rechnungsabgrenzungsposten 10 10 — — Verlust (abz. Gewinnvortrag) — 135 90 Bürgschaften 167) (=– 72) ( —) (0 —) RM 10 288 10 120 10 206 10 614 469 Passiva Grundkapital 4 700 4 700 4 700 4 700 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 800 800 800 800 000 Rücklage f. Beamten- u. Arb.- unterstützg. u. Pensionen 600 600 600 600 000 Andere Rücklagen 600 600 600 600 000 Delkrederefonds 800 800 800 800 000 Rückstellungen: für ungewisse Schulden 676 668 569 888 222 für nachtr. notw. Aufwendg. 300 300 300 000 für Ersatzbeschaffung 143 131 106 425 für Ausgleichserfordernisse 450 450 450 000 Verbindlichkeiten (1 540) ( 954) (1 151) (1 188 501) Teilschuldverschreibungen 1 1 1 — Unerhobene Gewinnanteile 1 128 124 119 274 Hypotheken u. Grundschulden auf Wirtschaftshäuser 420 186 190 182 287 Hinterlegungen 153 237 315 382 576 Biersteuer (einschließl. Kriegszuschlag) 729 Verbindlichk. auf Grund v. Warenliefg. u. Leistungen 101 79 275 285 179 Sonstige Verbindlichkeiten 13 303 249 219 185 Rechnungsabgrenzungsposten 140 105 105 107 766 Gewinn (abz. Verlustvortrag) 432 — — 73 555 Bürgschaften 16% %22) ( 307) RM 10 288 10 614 469 10 120 10 206 20 Handbuch 1I ――― ―.. ... ....... .f ᷣ ᷣ̃Z—?H?‚' .. k. Geewinn- und Verlustrechnung Aufwendungen Löhne und Gehälter 1 199 640 731 755 079 Soziale Abgaben 105 47 79 226 Abschreibg. auf Anlagen 573 225 278 207 831 Steuern: Vom Eink., Ertrag u. Verm. 860 605 822 784 030 Biersteuer 2 586 768 1 455 3 356 139 Andere Steuern u. Abgaben 584 55 143 196 484 Beiträge an Berufsvertretg. 23 6 20 18 976 Außerordentl. Aufwendungen — 3 Gewinn 431 Verlustvortrag a. d. Vorjahr — — 135 90 264 Reingewinn (abz. Verlust- vortrag aus 1945/46) 73 555 RM 6 361 2 349 3 656 5 561 584 Erträge Gewinnvortrag a. d. Vorjahr 120 115 — Rohüberschuß 6 060 1 823 3 346 5 383 358 Erträge aus Beteiligungen 5 6 — Zinserträge 84 77 33 20 989 Außerordentliche Erträge 92 193 187 157 237 Verlust (abz. Gewinnvortrag) — 135 90 — RM 6 361 2 349 3 656 5 561 584 Reingewinn-Verteilung Dividende 282 — — Tantieme an A.-R. 15 — — — Zuwendung an Gefolgschaft 10 — Vortrag auf neue Rechnung 124 — 73533 RM 431 – =―― Der Verlust in 1944/45 und 1945/46 wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch- führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, so- weit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor- schriften. – Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Mannheim, den 20. Januar 1948. Süddeutsche Revisions- und Treuhand-Aktien-Gesellschaft Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft Kappes, Wirtschaftspr. ppa. Dr. Beierling, Wirtschaftspr. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Auch im Geschäftsjahr 1946/47 konnte infolge mangelnder Zuteilung an Rohmaterialien eine Steigerung des Umsatzes gegenüber dem Vorjahr nicht erreicht werden. Für die An- lagen sind Aufwendungen für Wiederaufbau und Instand- setzungen vorgenommen worden. Die Beteiligung an der im Handelsregister Mannheim ge- löschten „Rathaus-Kaffee Belbe GÖ.m. b.H.“ wurde in Abgang gestellt. Der nach Verrechnung des Verlustvortrages aus 1945/46 von RM 90 264.49 verbleibende Reingewinn für 1946/47 von RM 73 555.31 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Der „Unterstützungsverein Eichbaum- Werger- Brauereien Louis Rühl e. V.“ hat wie seither in gleicher Weise die ihm auferlegten Verpflichtungen erfüllt. Kapazität (April 1949): a) Die Gesellschaft schätzt ihre derzeitige Kapazität (= theo- retische Leistungsfähigkeit) im Vergleich zu der von 1939 auf 100 %. b) Ausnutzung dieser Kapazität: 50 %. 8 897 ――N = =: = ........ 7 „ =――― ――――― 4 2. R―― ― ― * =― ――― ―――――――――