1947 2 940 000 Ört .... Gesetzliche Rücklage 1 250 375 375 000 Gesetzliche Rücklage II 12 12 12 500 Bücklage für noch vorzu- nehmende Ersatzbeschaf- fungen u. Reparaturen * 211 210 592 RMücklage für Ablieferungen nach dem Wehrleistungs- gesetz 40 40 39 832 Rücklage für soziale Zwecke — 50 50 50 000 Andere Rücklagen — 1 001 1 654 — Ausgleichsposten zu Kriegsschäden“) — — wWertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens 24 522 ―― 538 000 Rückstellungen für ungewisse Schulden — 40 200 200 000 Verbindlichkeiten (1 660) ( 741) ( 390) ( 621 572) Hypotheken 906 20 18 16 732 HEinterlegungen 10 8 11 205 Verbindlichkeiten aus Waren- lieferungen u. Leistungen 135 238 140 380 338 Noch nicht fällige Steuern Uuund Abgaben 510 367 145 145 647 Sonstige GCaß- und Flaschenpfand) — 106 79 67 650 Ankzepte 86 — — Gewinn nach Vortrag 134 157 167 169 227 Bürgschaften und Avale ――;9) (, 39) (, 31 800) Pav.-rreuhand- verbindlichkeiten (― ( 66) ( 66) ( 66 663) RM 4 336 6 089 6 562 6 840 695 ) Ausgleichposten zu Forderungen an das Reich aus Kriegs- schäden. SGSevuwvinn- erlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 563 369 453 494 258 Soziale Abgaben 35 14 25 34 859 Abschreibungen auf Anlagen 305 96 131 209 359 Andere Abschreibungen 146 132 – 15 600 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 465 921 831 293 Sonstige Steuern u. Abgaben 468 1 670 2 178 153 Beiträge an Berufs- vertretungen 13 2 9 018 Unkosten 2 268 — Gewinn nach Vortrag 134 157 167 169 227 RM 3 929 1 862 3 618 3 941 767 Erträge Gewinnvortrag 24 35 39 49 836 Erträge nach Abzug der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwendungen 3 813 1 689 3 410 3 843 131 Außerordentliche Erträge 51 94 145 30 341 Zinsenüberschuß 41 44 24 18 459 RM 3 929 1 862 3 618 3 941 767 Reingewinn-Verteilung Dividende 11 118 118 117 600 Vortrag auf neue Rechnung 23 39 49 51 627 RM 134 167 169 227 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Münster (Westf.), im Februar 1948. gez. Dr. Schmidt, Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer Kapazität (Juni 1949): a) Die Gesellschaft schätzt ihre derzeitige Kapazität (= theo- retische Leistungsfähigkeit) im Vergleich zu der von 1939 auf 100 %. b) Ausnutzung dieser Kapazität: 60 %. * §‚,§§Ü=Z