rträge 1 3%%% 600 000 Gewinnvortrag — 5 5 9 893 Rücklagen: Erlös nach Abzug der Auf- Gesetzliche 40 60 60 60 000 wendungen f. Roh-, HEilfs- Andere Rücklagen — 100 100 100 000 und Betriebsstoffe 1 051 707 547 547 448 Rücklage für Werkerneue- Zinsen 12 6 4 887 rung und andere Zwecke — 50 50 50 000 Miete- und Pachteinnahmen — — 13 051 Rücklagen f. Ersatzbeschaff. — 29 29 24 951 Auflösung nicht ver- Wertbericht. f. Forderungen 100 100 100 100 000 brauchter Rücklagen — 3 224 Fuhrpark-Erneuerungskonten 16 — — Außerordentliche Erträge 31 30 34 34 863 6 Unterstützungseinrichtung — 35 35 30 569 unückstellungen 75 241 96 338 784 Obligationsanleihe von 1926 338 — — — 3 3 Verbindlichkeit. auf Grund v. Reingewinn-Verteilung Warenlief. u. Leistungen 6 24 24 17 636 Gesetzliche Rücklage 20 — — Hypotheken-, Grund- und Dividende 36 18 Rentenschulden 13 7. * Tantiemen an A.-R. 1 — — Sonstige Verbindlichkeiten 107 75 48 41 729 Vortrag auf neue Rechnung 2 5 10 Akzepte %. .... 9 Rechnungsabgrenzung 5 1 — 32 . Gewinn nach Vortrag 59 23 10 Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis Bürgschaften (8) 8 unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- 0 RII 1 365 1 3380 1 152..1113 669 teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch- führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschrif- . ten. Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beein- 0 = * flußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. ewinn- und Verlustrechnungen Lübeck, den 23. Januar 1948. Aufwendungen Treuhand-Gesellschaft für Handel und Industrie Löhne und Gehälter 204 154 127 121 008 Dr. Hans Edler 9 210 gez. Dr. Hans Edler ppa. Ruhstrat 3 esetzliche Abgaben ; 5 21 7 12 8191 Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer. Zinsen 7 2= K22= Abschreibungen auf Anlagen 76 32 23 26 587 Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Andere Abschreibungen 16 4 4 Der Absatz im abgelaufenen Geschäftsjahr (1946/47) war wei- . Steuern vom Einkommen, terhin rückläufig. Dies ist darauf zurückzuführen, daß das Ertrag und Vermögen 107 162 52 33 262 Brauverbot für Malz immer noch aufrechterhalten wird. Es 7 Andere Steuern 363 190 242 333 380 wurde ein bierähnliches Ersatzgetränk hergestellt. . Beiträge an Berufsvertretg. 3 2 4 1 043 Eine Besserung kann nur eintreten, wenn die Zuteilung von Alle übrigen Aufwendungen Hopfen und Malz wieder erfolgen kann. Mit Ausnahme der Aut- Wesentliche Veränderungen in der Bilanz sind nicht einge- wendungen f. Roh-, Hilfs- trete und Betriebsstoffe 228 113 106 81 642 * Zuweisung zu „Andere Kapazität (April 1949): 3 Rücklagen“ = 50 a) Die Gesellschaft schätzt ihre derzeitige Kapazität (= theo- Gewinn nach Vortrag 57 23 10 retische Teistungsfähigkelt) im Vergleich zu der von 1939 * auf 100 %. RM 1 082 754 592 613 366 b) Ausnutzung dieser Kapazität 40 %. A0 ―――Ü―― n 3 ― ―― ―