Dildenden auf Stenrazktlen 939/40 1940/41 1941/42 1942/43 6 6 3 1938/39 in %: 91 9 6 Nr. d. Div.-Scheins: 14 15 16 1 2 . 1943/44 1944/45 1945/46 1946/47 in %: 6 0 0 0 Nr. d. Div.-Scheins: 1 Davon 1 % an Anleihestock. 2 Auf das berichtigte Kapital, davon % an Treuhandstock. Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Verjährungs- frist. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Scheines erfolgen nicht. Anleihestock: (Stand 30. 9. 1943) nom. RM 30 600.—– Reichs- anleihe 1940, nom. RM 5 100.– Dt. Reichsschatzanweisungen, RM 45.05 bar. Treuhandvermögen der Aktionäre: nom. RM 43 200.—– 3½ %% Deutsche Reichsschatzanweisungen, RM 8.00 Barspitze. Tag der letzten Hauptversammlung: 30. September 1948. Bilanzen „E“' = Erinnerungswert. „ %== Bilanzposten unter RM 500.—. 30 9 3. 3.4839.9. 30. 9. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (1 276) (1 132) (1 094) (1 055 085) Bebaute Grundstücke: Wirtschaftsanwesen u. Wohngebäude 695 705 688 670 701 Brauereianwesen 378 318 308 298 000 Hauszinssteuerabgeltung — 81 70 57 950 Unbebaute Grundstücke 8 8 8 8 400 Maschinen u) masch. Anlagen 130 E E 7 Gär- und Lagerbehälter E E E — Elektrische Anlage 9 Betriebs- und Geschäfts- einrichtung E E E 27 Transportfässer 22 E E — Bierflaschen und Flaschen- kasten E E E — Verkehrsmittel E E E – Wirtschaftsinventar 34 — — — Betriebsanlageguthaben 20 20 20 000 Umlaufvermögen (1 569) (828) (908) (957 257) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 172 33 28 25 043 Fertigerzeugnisse 77 4 4 3 440 Wertpapiere 113 170 170 170 107 Hypotheken 468 191 140 97 413 Darlehen 96 16 8 7 496 Weitere Darlehensforderung 105 — — Anzahlungen 4 20 Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen 158 110 104 139 300 Sonstige Forderungen — — 23 55 088 Schecks 11 * — 6 040 Kassenbestand, Reichsbank- (Landeszentralbank) u. Peostscheckguthaben 13 17 32 90 847 Andere Bankguthaben 457 158 399 362 483 Rechnungsabgrenzugsposten 3 U U 1 850 Verlust (abz. Gewinnvortrag) — 334 270 — Verlust (einschl. Vortrag) — — 321 895 RM 2 848 2 294 2 272 2 336 087 Passiva Grundkapital 1 100 1 650 1 650 1 650 000 Gesetzliche Rücklage 150 165 165 165 000 Andere Rücklagen 665 55 55 123 344 Wertberichtigungen 410 150 150 150 000 Rückstellungen f. ungewisse Schulden 99 66 73 22 593 Verbindlichkeiten: Hypotheken 3 — — — Sicherheiten und Einlagen 29 64. 1 63 658 Auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen 49 18 7 14 236 Steuerschulden 143 36 36 — Sonstige 51 70 65 147 256 Unerhobene Dividende 1 — — Gewinn 148 — * RM 2 848 2 294 2 272 2 336 087 I―‚,,§, Gewinn- und Verlustrochnungen Aufwendungen Verlustvortrag 334 270 411 Löhne und Gehälter 293 176 124 167 075 Soziale Abgaben 25 9 10 14 668 Unterstützungen 15 — Abschreibung auf Anlage- vermögen 160 14 *ᷣ3 56 518 Andere Abschreibungen 617 — Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 202 125 94 86 238 Sonstige Steuern u. Abgaben 595 158 292 600 280 Beiträge an Berufsvertretung. * U 2 4 346 Zuweis. z. Wertberichtigung 50 — Handlungsunkosten 133 — — Instandsetzungs- u. Unter- haltungskosten 130 — — — Gewinn 148 RM 1 708 1 179 900 1 199 536 Erträge Gewinnvortrag 49 56 Ausweispflicht. Rohertrag 1 584 431 599 856 466 Zinsmehrertrag 34 17 12 3 748 Außerordentliche Erträge 7 341 19 17 427 Nebenerzeugnisse 34 — Verlust abzügl. Gewinn (bzw. Gewinnvortrag) — 334 270 — Verlust (einschl. Vortrag) — — — 321 895 RM 1 708 1 179 900 1 199 536 Reingewinn-Vertellung 1938/39 Dividende 99 Vortrag auf neue Rechnung 49 RM 148 Die Verluste aus 1944/45, 1945/46 und 1946/47 wurden jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wert- ansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. München, den 4. August 1948. Bayerische Treuhand Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Dr. Otto Weber, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Trotz geringer Rohstoffzuteilung war es möglich, die Abnehmer der Gesell- schaft zufriedenstellend zu beliefern, so daß der Ausstoß gegenüber dem Vorjahr wieder etwas anstieg. Das Haupt- absatzgebiet Mitteldeutschland blieb jedoch weiterhin ver- schlossen. Zur Bilanz ist ergänzend noch folgendes zu bemerken: Die Zugänge im Geschäftsjahr an maschinellen Einrich- tungen und Betriebsausstattungen wurden voll abgeschrieben. Die Außenstände an Kundenforderungen, sonstigen Leistun- gen sowie Lohnbrau haben sich erhöht. Die Hypotheken- und Darlehensforderungen erfuhren dagegen durch weitere Rück- zahlungen abermals eine Verringerung und die flüssigen Mittel haben sich dadurch vermehrt. Die Vorräte sind wie im Vorjahr bewertet worden. Nach Vornahme der üblichen Abschreibungen beträgt der Verlust des Geschäftsjahres RM 51 484.32. Der aus dem Vor- jahr vorgetragene Verlust von RM 270 411.39 erhöht sich demnach auf RM 321 895.71. Dieser Verlust ist auf neue Rech- nung vorgetragen worden. Kapazität (April 1949): Die derzeitige Kapazität (= theoretische Leistungsfähigkeit) der Gesellschaft wird im Vergleich zu der von 1939 auf 70 % geschätzt. Die derzeitige effektive Ausnutzung dieser Kapazität wird auf 50 % geschätzt. 909 %%% ... ....... *――――, ――――――§.――§―§――§‚ÜÜ――――― *― ―,― ― ― ././ . ,;;...... ――――