„E“ = Erinnerungswert 30. 9. 30. 9. 30. 9. 30. 9. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (873) ( 737) ( 728) ( 630 232) Bebaute Grundstücke mit Brauereigebäuden 254 216 208 199 522 Geschäfts- u. Wohngeb. 458 419 405 390 966 Hauszinssteuerabgeltung — 39 33 27 900 Unbebaute Grundstücke 1 8 8 7930 Maschinen 12 10 * 1 Betriebs- u. Geschäftsausstg.: Lagerfässer und Bottiche 2 34 28 1 Transportfässer 11 E E 1 Apparate u. Utensilien * 7 35 1 Kraftwagen u. Gespanne 13 E E 2 Inventarien 9 E E 5 Flaschen und Kisten E E E 1 Beteiligungen 27 * * 3 902 Umlaufvermögen (973) (2 051) (1 893) (2 031 748) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 64 86 200 337 686 Fertigerzeugnisse 156 16 61 58 212 Wertpapiere (Reichsanleihen) 5 397 356 250 000 Forderungen an das Reich 15 15 15 273 Eig. Aktien (nom. RM 45 000.–) 30 30 30 30 000 Darlehensforderungen 414 112 105 101 670 Geleistete Anzahlungen 10 6 8 15 025 Liefer- u. Leistungsforderg. 231 36 709 233 866 Kassenbestand, Reichsbank- und Postscheckguthaben 7 17 205 300 Forderung an abhängige Gesellschaft 20 — 8 — Bankguthaben 41 1 346 387 784 716 Rechnungsabgrenzung — — Avalforderungen (6 41) ( 35) ( 35) ( 35 000) RM 1 846 2 788 2 623 2 661 980 Passiva Grundkapital 640 960 960 960 000 Gesetzliche Rücklage 64 96 96 96 000 Delkredere 150 — Rücklage für Kraftwagen- ersatzbeschaffung 42 97 97 96 790 Rücklage für sonstige Ersatzbeschaffung — 41 41 41 500 Wertberichtigungen: für Gebäude — 63 63 62 717 für Forderungen 100 100 100 000 für Wertpapiere — 100 100 100 000 für Forderg. an das Reich 15 15 15 273 Rückstellungen 91 105 414 376 850 Verbindlichkeiten 6742) (1 053) ( 540) ( 601 404) Aufgewertete Obligationen 5 2 82 1 950 Hypothekenschulden 360 325 30 30 000 Liefer- und Leistungsschulden 60 78 38 58 043 Einlagen von Kunden, Aktio- nären u. sonstige Einlagen 102 — — Akzepte 31 — — Sonstige Schulden 184 648 470 511 411 Rechnungsabgrenzung 2 17 19 20 944 Reingewinn nach Vortrag 115 141 178 190 502 Avalverbindlichkeiten ( ... RM 1 846 2 788 2 623 2 661 980 Aufwendungen Löhne und Gehälter 478 380 424 449 954 Freiwillige Sozialleistg. — 49 204 Gesetzliche soziale Aufwendg. 42 23 35 43 302 Abschreibungen a. Anlagen 115 134 64 200 689 Abschreibg. a. Wertpapiere — — — 66 352 Sonstige Abschreibungen 16 8 4 1 049 Zinsen 12 7 4 009 Besitz- und Ertragssteuern 148 295 987 552 205 Sonstige Steuern u. Abgaben 760 276 337 672 662 Gesetzliche Berufsbeiträge 7 * 8 16 680 Außerordentl. Aufwendungen 61 — — — Sonstige Aufwendungen 539 224 300 378 645 Zuweisung an Wertberichtig. 115 — — Gewinn nach Vortrag 114 141 178 190 502 RM 2 292 1 602 2 341 2 625 253 Erträge Gewinnvortrag 48 70 76 110 346 Ausweispfl. Rohüberschuß 2 216 1 380 2 206 2 469 318 Sonstige Erträge 19 47 47 35 097 Außerordentliche Erträge 9 96 12 10 492 Zinsüberschuß — 9 — — RM 2 292 1602 2 341 0298 – Reingewinn-Vertellung Dividende 61 61 61 61 000 Tantieme für Aufsichtsrat * * 7 3 480 Vortrag auf neue Rechnung 49 76 110 126 022 RM 114 141 178 190 502 Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Ein abschließendes Urteil über die Bewertung der Wert- papiere (Reichsanleihen) ist z. Z. noch nicht möglich. Treuverkehr Hamburg, Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft Dr. Kopp, Wirtschaftsprüfer i. V. Blankenburg. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die Beschäftigung des Unternehmens ist ausreichend. Es wird jedoch mangels der Möglichkeiten, notwendige Reparaturen in ausreichendem Maße durchzuführen, weiter Raubbau an den Anlagen getrieben. Die Gesellschaft gehört zu den fünf Brauereien Niedersach- sens, die Bier für die Besatzungstruppen herstellen. Kapazität (September 1948): Die Gesellschaft schätzt die heutige dur chschnittliche Ausnützung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vor- kriegszeit bei sich selbst und bei den einzelnen Belegschafts- mitgliedern auf 100 %. £= ――,――― K―f―,― ――――――― ―――― ――――― ―――――――――――――,j――――――90 E==