1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 0 4 6 Gewinn- u. Ver- 0 0 0 lust-Ausschlies- sungsvertrag. Tag der letzten H.-V.: 28. Januar 1949. Bllanzen 31 12 1. 12. 81.132. 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (4 523) (3 954) (3 867) (3 740 039) Schiffspark 3 341 2 150 2 005 1 835 6431 Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngebäud. 151 196 197 196 555 Speicher und Silo 455 520 547 532 4142 Abgeltung der Hauszinssteuer — 10 9 7 250 Unbebaute Grundstücke — 14 14 14 550 Masch. u. maschinelle Anlagen 73 132 188 172 871 Betriebs- u. Geschäftsausstatt. 14 3 11 102 Beteiligungen 264 406 406 406 060 Anzahlungen auf Anlagen 225 521 496 563 5943 Umlaufvermögen (971) (4 428) (4 846) (5 447 730) Vorräte (Hilfs- u. Betriebsst.) 68 50 71 100 307 Wertpapiere 133 — — Forderungen aus Leistungen 341 927 1 342 1 416 3960 Forderg. a. Konzernunternehm. 63 153 107 189 577 Aus Kriegsschäden und Kriegsfolgeschäden – 3 203 3 240 3 514 3318 Sonstige Forderungen 148 44 38 30 622 Wechsel und Schecks 27 — — Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 36 8 22 84 586 Andere Bankguthaben 155 43 26 111 861 Rechnungsabgrenzung 2 34 148 106 227 Verluft bezw. Verlust n. Vortrag — 981 1 287 1 212 576 RM 5 496 9 397 10 148 10 506 572 1 1945: Zugang RM 129 758.–, Abgang RM 32 900.–, Abschrei- bung RM 114 384.—. 1946: Abschreibung RM 144 389.—. 1947: Zugang RM 120 110.–, Abgang RM 156 403.–, Ab- schreibungen RM 132 834.—. 2 1945: Abschreibung RM 13 646.—. 1946: Zugang RM 41 590.–, Abschreibung RM 14 478.–. 1947: Abschreibung RM 14 478.—. 3 1947: Davon Anzahlungen an Konzernunternehmungen RM 184 962.—. 41947: Darin Forderungen an das Reich RM 364 002.–, in voller Höhe wertberichtigt. s 1947: Den Forderungen stehen Rücklagen für Ersatzbeschaf- fung und Wertberichtigungen von insgesamt RM 2 097 942.– gegenüber. Passiva Grundkapital 4 000 4 000 4 000 4 000 000 Gesetzliche Rücklage 400 400 400 400 000 Erneuerungsrückl. f. Fahrzeuge —– 200 200 200 000 Rücklage f. Ersatzbeschaffung — 2 417 800 746 570 Wertberichtigungen: Zu Anzahlungen a. Anlagen 309 309 309 018 Zu Forderungen — 464 433 428 602 Zu Kriegsschäden- u. Kriegs- folgeschädenforderungen — — 1 344 1 341 056 Rückstellungen f. ungewisse Schulden 67 226 168 191 374 Verbindlichkeiten (971) (1 379) (2 423) Ö 787 380) Hypothekenschulden 307 144 142 139 404 Durch Schiffpfandrechte gesicherte Darlehen — 100 100 100 000 Nicht voll eingezahlte Beteiligungen — 101 101 101 035 Verbindlichkeiten a. Lieferung. und Leistungen 331 462 824 872 118 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 147 58 383 510 087 Sonstige Verbindlichkeiten 186 236 257 1 044 271 Verbindlichk. gegenüb. Banken –— 278 595 20 465 Wechselverbindlichkeiten — 21 — Rechn abgrenzung 1 2 71 102 572 Gewinn — — RM 5 496 9 397 10 148 10 506 572 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen ........ .... 1939 1945 1946 1947 Löhne und Gehälter 1 897 1 080 1 296 1 795 642 Soziale Abgaben 158 115 140 166 681 Abschreibungen auf Anlagen 340 143 178 167 202 Zinsmehraufwand 19 6 51 68 301 Steuern v. Ertrag u. Vermögen 173 47 119 106 752 Sonstige Steuern — — 8 796 Beitr. a. Berufsvertretungen 11 6 1 600 Wertberichtigung a. Forderung. aus Leistungen — 302 — — Außerordentlicher Aufwand — — — 7 385 Verschmelzungskosten 68 — — — Verlustvortrag — — 981 1 287 180 Gewinn 57 — — — RM 2 723 1 699 2 766 3 608 539 Erträge Gewinnvortrag 25 — = Ausweispflicht. Rohübersch. 2 664 684 1 359 2 383 797 Erträge aus Beteiligungen 6 15 – — Außerordentliche Erträge 28 19 120 12 166 Verlust bezw. Verlust n. Vortrag — 961 1 287 1 2142 RM 2 723 1 699 2 766 3 603 539 Der Gewinn bezw. Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, die durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Bremen, im Mai 1948. „Fides“ Treuhand-Kommanditgesellschaft W. Kluck, Dr. jur. Ehmig, Dr. rer. pol. Raschen gez. W. Kluck Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Infolge des strengen Winters 1946/47 und des anschließenden Hochwassers ruhte die Schiffahrt auf den Kanälen und der Weser im ersten Vierteljahr vollständig. Der in den Sommer- und Herbstmonaten eintretende niedrige Wasserstand bedingte eine weitere zeitweise Einstellung bezw,. Beschränkung der Schiffahrt. Die Hebung gesunkener und Wiederinstandsetzung kriegs- beschädigter Fahrzeuge wurde im Berichtsjahr nach Kräften durchgeführt. Durch die Überbelastung der Werften erreich- ten die Ausbesserungen allerdings bei weitem nicht das er- forderliche und betrieblich erwünschte Ausmaß, so daß noch immer eine Anzahl Fahrzeuge nicht einsatzfähig und zum Stilliegen gezwungen waren. Die Bewertung des Vermögens erfolgte im Jahre 1947 nach den gleichen Grundsätzen wie in den Vorjahren. Gegen die Forderungen an die öffentliche Hand und das Reich sind die Rücklage für Ersatzbeschaffung und die Wertberichtigung in der aus der Bilanz ersichtlichen Höhe aufzurechnen. Nach der Gewinn- und Verlustrechnung ergibt das Geschäfts- jahr 1947 nach Vornahme der Abschreibungen in Höhe von RM 167 202.– einen Gewinn von RM 74 604.– wodurch sich der Verlustvortrag aus 1946 auf RM 1 212 576.– vermindert. An den Beziehungen der Gesellschaft zum Großaktionär hat sich im Berichtsjahr nichts geändert. 927 *