= 70 22 Handbuch II *2 41. Süddeutsche Getreide- und Produkten-Handelsgesell- schaft m. b. H., Mannheim. Gegründet: 1945. Kapital: RM 200 000.—. Beteiligung: RM 2 000.—. alle früheren Auslandsbeteiligungen der Fendel Schiffahrts- A.-G. wurden vom Gesetz Nr. 5 des Alliierten Kontrollrates betroffen. Die Gesellschaft gehört folgendem Verband an: Verband Deutscher Rheinreeder e. V., Duisburg. Statistik Kapitalentwicklung: Urspr. M 2,0 Mill., erhöht 1900 um M 1, 0 Mill. Nochmals erhöht 1919 um 1,0 Mill. 1924: Umstellung auf unverändert RM 4 000 000.– (1:1). Laut H. V. vom 9. 12. 1938 erhöht um RM 4, 0 Mill. auf RM 8, 0 Mill. 1:1 zu 105 % angeboten. Laut H.-V. vom 14. September 1943 erhöht um RM 16,0 Mill. auf RM 24, 0 Mill. zwecks Durchführung der bereits erwähnten Verschmelzungen. Heutiges Grundkapital: RM 24 000 000.—–. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Fendel Schiffahrts A.-G. Notiert in: Frankfurt (Main) – Freiverkehr. Stückelung: 24 000 Stücke zu je RM 1 000.—- Großaktionär: Bergwerkgesellschaft Hibernia A.-G., Herne (87,5 %). Sept. Okt. Nov. Dez. Kurse: 1948 1948 1948 1948 höchster: 5 15 = 13 niedrigster: 5 5 15 15 letzter: 5 15 15 15 Jan. Febr. März Axril 1949 1949 1949 1949 höchster: 15 15 1= 15 niedrigster: 3 13 15 15 letzter: 1= 15 15 15 Dividenden: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 in %: 6 6 6 Gewinn-u. Verlust- 0 Ausschließungs- vVertrag Verjährung der Dividenden-Scheine: 4 Jahre. Tag der letzten H.-V.: 26. November 1948. (Beschlußfassung für die Jahre 1943, 1944 und 1945. Die Ab- schlüsse 1946 usw. sind noch nicht genehmigt)/). (Anmerkung des Verlags: Auf die sonst übliche Wieder- gabe der Bilanz zum 31. 12. 1939 wurde hier verzichtet, da die Gesellschaft in der jetzigen Form zu diesem Zeitpunkt noch nicht bestand. Die Bilanz der damaligen „Rheinschiffahrt Aktiengesellschaft vorm. Fendel“ kann für Vergleichszwecke nicht herangezogen werden, da durch die Fusionen im Jahre 1943 [siehe „Aufbau und Entwicklung' ein Bilanzzusammen- hang nicht mehr besteht). Bilanzen 31 12 1. 2 31. 12. Aktiva 1943 1944 1945 (In Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (35 317) (32 558) (28 964 997)1 Schiffspark 9 998 9 064 604 Bebaute Grundstücke Geschäfts- und Wohngebäude 736 597 108 ? Lagerhäuser, Werfthallen und andere Baulichkeiten 5 993 4 668 681 Ablös. der Gebäudesondersteuer 59 48 770 Unbebaute Grundstücke 21 21 028 Maschinen u. maschinelle Anlagen 880 746 842 Kranen, Hoch- und Kranbahnen, 23 331 Geräte usw. Maschinelle Einrichtungen 1 792 951 724 Elektr. Licht- u. Kraftanlagen 264 135 351 Tankanlagen 73 66 143 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung 89 65 983 Anzahlungen auf im Bau befindliche Anlagen 0 885 829 083 4 Beteiligungen 11 986 11 768 11 769 680* .— XXXXX‚‚1xxx‚ &****0 ― ―Ü *7― Umlaufvermögen Vorräte, Forderungen aus Waren- lieferungen und Leistungen und (13 733) (32 706) (53 017 757) sonstige Forderungen 7 118 — — Materialien u. Treibstoffvorräte 445 388 665 Wertpapiere 83 82 81 912 Hypotheken 365 Geleistete Anzahlungen — 224 230 896 Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen — 1 181 1 544 536 6 Forderungen an Konzernunternehm. 5 463 5 133 5 364 2577 Wechsel — 398 Kasse, Landeszentralbk., Postscheck 193 89 1 419 823 Andere Bankguthaben 511 1 114 18 246 Kriegsschädenforderungen — 15 929 37 290 332 Sonstige Forderungen — 5 474 6 679 090 8 Sonstige Forderungen an Konzernunternehmen — 2 637 — Rechnungsabgrenzung 745 759 1 074 547 9 Verlust — 1 167 726 RM 49 795 66 023 84 225 027 1 1944: Gesamtzugang RM 1 876 686.‒, Gesamtabgang RM 1 828 320.–, Abschreibungen RM 2 254 546.—. 1945: Gesamtzugang RM 281 179.–TH,5, Gesamtabgang RM 2 863 748., Abschreibungen RM 954 895.—. 1― 1945: Davon auf fremdem Grund und Boden RM 256 203.—. 3 1945: Davon auf fremden Grund und Boden RM 3 927 889.—. 1 1945: Davon nicht wertberichtigte Anzahlungen an auslän- dische Gesellschaften RM 267 844.—. 51945: Davon Beteiligungen an ausländischen Gesellschaften RM 2 454 513.—. 61945: Davon nicht wertberichtigte Forderungen an öffent- liche Hand und ausländische Gesellschaften RM 394 203.—. 7 1945: Davon nicht wertberichtigte Forderungen an auslän- dische Gesellschaften RM 2 546 370.–. 91945: Davon nicht wertberichtigte Forderungen an öffent- liche Hand RM 2 337 740.– und an ausländische Ge- sellschaften RM 2 147 208.—. 9 1945: Davon betr. ausländische Gesellschaften RM 519 662.–. Passiva Grundkapital 24 000 24 000 24 000 000 Gesetzliche Rücklage 2 400 2 400 2 400 000 Erneuerungsrücklage 33 3= 35 299 Andere Rücklagen 180 180 180 000 Rücklage für Ersatzbeschaffung für Kriegsschäden Rücklage für Instandsetzung 8 787 19 814 386 von Kriegsschäden — 5 396 332 Wertberichtig. zum Anlagevermögen — 178 178 563 Wertberichtig. zum Umlaufvermögen 313 3 482 3 574 714 Rückstellung für ungew. Schulden 2 520 3 898 4 229 800 Rückstellung für Indstandsetzung von Kriegsschäden —– 4 481 5 867 661 Verbindlichkeiten (19 695) (16 955) (17 150 027) Aus Warenlieferungen u. Leistungen u. sonstige Verbindlichkeiten 4 143 — Aus Warenlief. und Leistungen – 1 382 1 553 838 Gegenüber Konzernunternehmen 10 222 3 567 7 939 448 Aus der Annahme gez. Wechsel — — 609 200 Gegenüber Banken 5 330 6 266 5 732 892 Sonstige Verbindlichkeiten – 1 044 1 314 649 Desgl. gegenüb. Konzernunternehm. — 4 696 Rechnungsabgrenzung 652 1 627 1 398 245 Bürgschaftsverpflichtungen zu Gun- sten von Konzernunternehmen Scheckobligo Wechselobligo (1 317) (1 994) (1 794 300) 25) (unbek.) ( —) (4 676) (1 993) (1 735 100) RM 49 795 66 023 34 225 027 929