* = Gewinn- und Venlustrechnungen 31. 12, 31, 12. 31. 12. 1943 1944 1945 Aufwendungen * Löhne und Gehälter, soziale Ab- 3 gaben, Abschreibungen auf An- lagen, Besitzsteuern und gesetzl. * Berufsbeiträge abz. des ausweis- pflichtigen Rohüberschusses (nach Organschaftsabrechnung) 145 — — Löhne und Gehälter – 5 083 2 167 957 Soziale Abgaben 466 191 335 Abschreibungen auf das Anlagevermögen — 2 254 954 895 Zinsmehraufwand 284 458 345 208 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen — 1 512 350 481 Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen — 28 — Außerordentliche Aufwendungen —– 9 332 17 452 342 RM 429 19 133 21 462 218 Erträge Ausweispflichtiger Rohüberschuß (nach Organschaftsabrechnung) — 9 358 2 7338 107 Erträge aus Beteiligungen 124 67 — Außerordentliche Erträge 305 9 708 17 556 385 Verlust — — 1 167 726 RM 429 19 133 21 462 218 In den Jahren 1942 bis 1944 bestand ein Gewinn- und Ver- lustausschließungsvertrag. Auf Grund dieses Vertrages wurde der Verlust 1944 in Höhe von RM 282 735.– zum 31. 12. 1944 auf die Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne übertragen. Der Verlust 1945 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: (Für den Abschluß zum 31. 12. 1945). Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand und Treu- händer erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts- bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz- lichen Vorschriften mit der Einschränkung, daß die Buch- haltung und die Belege infolge Kriegseinwirkung gewisse Lücken und Mängel aufweisen. Die Gesellschaft hat jedoch ― den Jal schluß n soweit sie durch den E 2 nicht endgültig beurteilt werden. Mannheim, Frankfurt (Main), im September 1948. Rheinische Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Blum gez. ppa. Zartmann Wirtschaftsprüfer Deutsche Revisions- und Treuhand Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt (Main) gez. Dr. May gez. Dr. Birck Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: (1945) Durch den Brand des Hauptverwaltungsgebäudes im März 1945 ging die Buchhaltung verloren. Die Bilanz mußte daher rekonstruiert werden. Durch den bereits unter „Aufbau und Entwicklung“ darge- legten Geschäftsverlauf seit 1944, war eine ausgeglichene Er- tragsrechnung nicht möglich. Bilanzerläuterungen: Schiffspark: Als Zugang erscheinen die Instandsetzungs- kosten eines Schleppkahns, die Anschaffung von Schiffsmoto- ren, ferner die Restzahlung auf einen Motortankschiffspart. Landanlagen: Der Zugang betrifft verschiedene Anschaffun- gen und Ergänzungen, darunter den Neuzugang eines elektr. Vollportal-Drehkranes. Die ao. Abschreibungen auf Getreidespeicher, die früher bis zur steuerlich zulässigen Höhe von 10 % vorgenommen wor- den waren, wurden auf den normalen Satz von 3 % zurück- geführt. Schlußbemerkungen: 2 Die durch die schwierigen Schiffahrtsverhältnisse verursach- ten Betriebsausgaben ermöglichten für 1946 noch keine Kostendeckung. Für das Jahr 1947 ist trotz aller Schwierigkeiten mit einem ausgeglichenen Ergebnis zu rechnen. ―――― ――― ――――― —— 3 ――――――l- *