―――――――― ―― ―――――――― ――――― 6 ―― ――――――― ――――= ........ ― „E*' = Erinnerungswert. 4 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31.12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (3 930) (1 573) (1 482) (1 416 744) Bebaute Grundstücke Geschäfts- u. Wohngebäude 667 * 3621 362 8001 Fabrikgeb. u. a. Baulichk. 1 645 824? 8182 813 5502 Unbebaute Grundstücke 115 101 101 100 800 Maschinen u. masch. Anlagen 1 490 1243 693 12 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäfts-Ausst. E E 4 12 500 Im Bau befindliche Anlagen — 27 28 47 570 Hauszinssteuerabgeltung — 83 63 42 302 Beteiligungen 13 37 37 37 221 Umlaufvermögen (5 465) (4 972) (5 897) (7 888 110) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 2 065 180 883 533 816 Halbfertige Erzeugnisse 239 28 125 203 502 Fertige Erzeugnisse 1123 50 83 7 557 887 Wertpapiere 864 1 589 1 589 1 589 4664 Geleistete Anzahlungen 47 49 44 60 282 Aus Warenlieferungen u. Leist. 763 67 177 452 722 Forderungen an Konzernuntern. — — 84 52 061 Sonstige Forderungen 51 1 843 2 861 4 315 6705 Wechsel 4 — — Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 26 15 53 30 058 Andere Bankguthaben 11383 44 92 646 Rechnungsabgrenzung 18 13 6 7 478 Verlust nach Vortrag — 682 830 812 915 Avale (46) (36) (36) (36 175) RM 9 413 7 240 8 215 10 125 247 1 1945: Zugang rd. RM 89 000.–, Abschreibung rd. RM 77 000.—–- 1946: 1947: 2 1945: Zugang rd. RM 187 000.–, Abschreibg. rd. RM 202 000.—–- Zugang rd. RM 353 360.–, Abschreibg. rd. RM 352 360.—–. Zugang rd. RM 402 000.–, Abschreibg. rd. RM 399 000.—–— 1946: Zugang rd. RM 190 000.–, Abschreibg. rd. RM 196 000.—–. 1947: Zugang rd. RM 548 000.–, Abschreibg. rd. RM 553 000.—–- 3 1945: Zugang rd. RM 177 000.–, Abschreibg. rd. RM 273 000.—. 1946: Zugang rd. RM 415 000.–, Abschreibg. rd. RM 470 000.—– 1947: Zugang rd. RM 516 000.–, Abschreibg. rd. RM 585 000.– fHierin enthalten: nom. RM 1 600 000.— 3½ % Deutsche Reichsschatzanweisung von 1941 = RM 1 582 875.–-. 5 Hierin enthalten: RM 4 253 185.– Kriegsschädenforderungen. Passiva Grundkapital 5 400 5 400 5 400 5 400 000 Gesetzliche Rücklage 540 540 540 540 000 Rücklage f. Ersatzbeschaffung. — 81 — 316 516 Wertberichtig. z. Umlaufverm. 114 72 70 70 000 Rückstellung. f. ungw. Schulden 600 524 503 523 175 Unterstützungs-, Wohlfahrts- und Pensionskasse 700 — — Verbindlichkeiten (1 571)% (557) (1 613) (3 172 707) Aus Warenlieferg. u. Leistung. 361 288 365 430 104 Gegenüber Konzernunternehm. — 69 207 500 000 Geleistete Anzahlungen 12 7 1 4 205 Darlehen — — 1 000 000 Rembourse gegen Baumwolle 48 48 48 48 365 Sonstige Verbindlichkeiten 158 134 146 213 550 Gegenüber Banken 851 10 845 975 882 Nicht erhobene Dividende 1 1 601 Akzeptverbindlichkeit 141 — — Rechnungsabgrenzung 119 66 89 102 849 Gewinn 369 — — Avale (46) (36) (36) (36 175) RM 9 413 7 240 8 215 10 125 247 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 2 797 669 954 1 558 243 Gesetzl. soziale Abgaben 223 46 83 136 141 Abschreibungen auf Anlagen 648 2701 189,. 1993 1551 Zinsenmehraufwand 368 8 76 182 011 Steuern v. Einkommen, Ertrag und Vermögen 992 198 255 260 156 Beiträge an Berufsvertretung. 32 5 6 4 066 Andere Abschreibungen — 1 088 Außerordentl. Aufwendungen — — 60 609 726 Zuweisung an Unterstützungs-, Wohlfahrts- u. Pensionskasse 50 — Verlustvortrag – — 682 830 501 Gewinn 369 = RM 5 479 1 196 2 305 3 775 087 /////// ... .. . 0 1 1945: Abschreibungen auf Anlagen RM 867 533.67, hiervon ab Sonderabschreibung auf wieder aufgebaute Anlagen, zu der die Buchgewinne herangezogen wurden, die durch die Aktivierung bei den Kriegsschädenforderungen entstanden sind RM 597 648.33 = RM 269 885.34. 1946: Abschreibungen auf Anlagen RM 902 082.39, hiervon ab (Text wie 1945) RM 713 447.69 = RM 188 634.70. 1947: Abschreibungen auf Anlagen RM 1 526 985.95, hiervon ab (Text wie 1945) RM 1 333 830.84 = RM 193 155.11. Erträge Ausweispflicht. Rohübersch. 5 433 348 1 461 2 858 853 Außerordentliche Erträge 3 103 14 103 319 Gewinnvortrag 43 63 — Verlust nach Vortrag — 682 830 812 915 RM 5 479 1 196 2 305 3 775 087 Reingewinn-Verteilung Stammaktiendividende 228 — Vorzugsaktiendividende 96 — — Vortrag auf neue Rechnung 45 — RM 369 — — = Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz:., Wert- ansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Mannheim/Heidelberg, im Juni 1948. Rheinische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Blum, Wirtschaftsprüfer gez. ppa. Michalke Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: (1947) Im Berichtsjahr wurden weitere Teile der Spinneren instand- gesetet und in Betrieb genommen. Die Produktion konnte da- durch wesentlich gesteigert werden. Gegen Ende des Berichts- jahres lief der größte Teil der betriebsfähigen Spindeln in Schichten. Me Gesellschaft bat sich der Herstellung feiner, gekämmter Carne zugewendet. die im direkten Export sowie für spezielle wecke im Inlandsverbrauch sehr gesucht sind. Infolge der starken Beteiligung am Export wurde der Be- trieb laufend mit guter Baumwolle versorgt. Bilanzbemerkungen: Die Zugänge beim Anlagevermögen be— treffen hauptsächlich in 1947 vorgenommene Instandsetzun- gen und den Wiederaufbau der durch Kriegseinwirkungen beschädigten und zerstörten Fabrik- und Wohngebäude, Ma-— schinen und Einrichtungen. Die Abschreibungen für Abnut- vsune der Anlagen und auf die Hauszinssteuerabgeltung sind in der üblichen Weise und in ausreichender Höhe vorgenom- men worden. Die bei den aktivierten Kriegsschäden-Instand- setvvungen gegenüber den Restbuchwerten der wiederaufge- bauten Gebäude und instandgesetzten Maschinen erzielten Bucheewinne sind zu Sonderabschreibungen auf Anlagen ver- wrendet worden. Die Warenvorräte haben in Verbindung mit der Produktions- und Absatzsteigerung eine entsprechende Zunahme erfahren; die Bewertung ist in üblicher Weise erfolgt. Die Forderungen aus Warenlieferungen sind im Zusammen- hang mit dem erhöhten Verkauf erheblich gestiegen. Das Anwachsen der sonstigen Forderungen betrifft die Akti- vierung der Ersatzansprüche an das Reich für die in 1947 erfolgten Instandsetzungen. Eine Aktivierung des erheblichen Gesamtkriessschadens und die Bildung einer entsprechenden Rücklage für Ersatzbeschaffungen ist im Hinblick auf die damit verbundene Zahlenaufblähung auch im Jahresabschluß 1947 von der Gesellschaft nicht vorgenommen worden. Zzur Durchführuns der Wiederaufbauarbeiten wurde der Ge- sellschaft von befreundeter Seite ein längerfristiges Darlehen zur Verfügung gestellt. Bei der Gewinn- und Verlustrechnung sind unter den außer- ordentlichen Aufwendungen die über Betriebsausgaben ge- buchten Abbruch-, Bergungs- und Aufräumungskosten ent- halten. Die Werke sind mit Aufträgen für den Export sowie für den Inlandsverbrauch für längere Zeit gut beschäftigt. Durch Wei- tere Steigerung der Schichtarbeit soll eine Produktions- erhöhung erreicht werden. Kapazität (November 1948): Die derzeitige Kapazität (theoretische Leistungsfähigkeit) der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – auf 37,25 %; die derzeitige Ausnutzung dieser Kapazität (37,25 ) wird auf 150% in Doppelschicht geschätzt. 937