―――――― ――――‚― ― ―――― §‚― –―――――― ― ―――――― ――― ― Löhne und Gehälter 1 137 661 715 950 859 Soziale Abgaben 124 49 60 153 578 Freiw. Sozialaufwendungen — 87 72 Abschreibungen 182 98 83 230 925 NF-Abschreibungen 24 — Steuern a. Eink. u. Vermögen 318 549 72 724 710 Zinsenmehraufwand — 29 059 Beiträge an Berufsvertretung. 8 3 1 11 889 Betriebs-, Verwaltungs- u. Vertriebsunkosten 521 143 272 — Außenordentl. Sozialzuwendg. 54 — Zuweisung zur Wertberichtig. — 11* — — Zuweisung zur freien Rücklage — 118 130 Alle übrigen Aufwendungen — 146 72 — Gewinn nach Vortrag 251 26 31 120 705 RM 2 619 1 997 2 158 2 221 725 Erträge Gewinnvortrag 33 28 27 31 113 Ausweispflichtiger Rohüberschuß 2 568 1 841 1 936 1 957 463 Zinsen und sonstige Kapitalerträge 16 14 5 Sonstige Erträge — 190 233 149 Außerordentliche Erträge 2 114 — — RM 2 619 1 997 2 158 2 221 725 Reingewinn-Verteilung Dividende 203 — — 104 400 Tantieme an den A.-R. 15 — — — Vortrag auf neue Rechnung 33 26 31 16 305 RM 251 26 31 120 705 Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand (erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch- führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, so- weit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor- schriften. Wertansätze, die durch den Kriegsausgang beein- flußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. München, den 10. Mai 1948. Bayerische Treuhand-Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Dr. Otto Weber, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Der Umsatz hat sich gegenüber dem Vorjahr erhöht, doch konnte die Kapazität des Betriebs noch nicht voll ausgenützt werden, weil große Schwierigkeiten, besonders in der Roh- und Eilfsstoffbeschaffung, bestanden. Ab 1. 6. 1947 sind 40 7 der Produktion des Betriebs für den zivilen Sektor freige- geben. Am 30. Juni 1947 wurde das Unternehmen aus der Vermögenssperre entlassen. Vorstand und Aufsichtsrat üben nun wieder ihre satzungsgemäßen Funktionen aus. Von den Wertpapieren zu RM 1 361 125.— sind RM 1 079 125.– eingefroren, von den Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen zu RM 495 505.– sind RM 381 268.– eingefroren. Dem Umlaufvermögen von RM 4 346 874.– stehen Wertberich- tigungen von RM 313 465.—– gegenüber. Zuwendung an die Pensionskasse der Arbeiter und Angestellten RM 40 000.–, Anleihestock RM 33 417.80, darunter RM 33 400.— Reichs- anleihe und Reichsschatzanweisungen. Kapazität (September 1948): Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Aus- nützung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vorkriegs- zeit: a) bei der Gesellschaft auf 70–80 %); b) bei den einzel- nen Belegschaftsmitgliedern auf 85–90 0%. Es liegen wesentliche Exportaufträge aus Belgien, Schweiz, England vor.