..... „ ―― Heutiges Grundkapital: RM 25 000 000.—–. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: J. P. Bemberg A.-G. Notiert in: Düsseldorf, Frankfurt (Main), Ham- burg und im Freiverkehr in Mün- chen. Früher notiert in Zürich, Basel, Genf und Amsterdam; in New-York Zertifikate. Ordn.-Nr.: 52 029. Stückelung: 15 000 Stücke zu je RM 1 000.– (Nr. 1–10 000, 110 001–115 000), 100 000 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 10 001 bis 110 000). Lieferbare Stücke: Sämtliche Aktien sind lieferbar. Großaktionäre: 1. Vereinigte Glanzstoff-Fabriken A.-G., Elber- feld; 2. Algemeene Kunstzijde Unie N. V., Arnhem (A. K. U.). Beide Gesellschaften besitzen mehr als 50 Prozent des Aktien- kapitals und verfügen gemeinsam über die Stimmenmehrbeit. Bemberg kann somit dem A. K. U.-Glanzstoff-Konzern zuge- rechnet werden. letzter Juli Aug. Sept. Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 1948 höchster: 39335 . 42 42 82.28 niedrigster: 114, 25 166 167 25 42 31 letzter: 138 172 172 172 42 3338 Stopkurs: 172,5 % Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 42,5 45 43 37½ 43 41 42 niedrigster: 36 43 35 35 37 39 38 er: 42,5 43 36 36 41 38 42 Anmerkung: Nach der Währungsreform Düsseldorfer Kurse. Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %): 8 6 6 6 6 0 0 0 0 Nr. des Div.- Scheines: 4 5 7 8 9 — = = Anleihestockbestand: RM 315 200.– (angelegt in 3½-– bzw. 4½ %igen Reichsschatzanweisungen) und eine Barspitze. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Scheines erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: 14. Januar 1949. „E“ = Erinnerungswert 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (17 891) (13 747) (13 902) (13 505 857) Grundstücke Bebaut 790 1756 56 1755 650 Unbebaut 54 99 99 98 505 Gebäude Geschäfts- u. Wohngebäude 937 987 899 900 0691 Fabrikgebäude 4 351 2 825 3 072 2 088 4242 Maschinen 8 826 4 368 4 330 3 896 3743 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung 355 135 130 120 1600 Im Bau befindliche Anlagen 963 1763 302 6690 4193 Patente E E E 1 Beteiligungen 1 615 1 814 1 814 1 796 255 Umlaufvermögen (14 925) (42 849) (39 555) (39 337 402) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 2 803 3 967 3 720 2 229 218 Halbfertige Erzeugnisse und Garne in der Weberei 2 499 1 022 596 805 402 Fertige Erzeugnisse 1 885 829 872 918 192 Reichsschatzanweisungen (nom. RM 2 000 000.– 3½%) 257 1 980 1 980 1 980 023 Sonstige Wertpapiere 83 83 66 888 Hypotheken 8 E E 1 Anzahlungen 653 659 499 495 269 Forderungen aus Warenliefe- rungen und Leistungen 4 020 2 641 2 447 3 777 701 Forderungen an Konzern- unternehmen 126 287 270 242 175 Forderungen an Vorstands- mitglieder 162 — — 942 Wechsel und Schecks Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 62 879 372 273 701 Bankguthaben 129 849 302 223 8815 Forderungen a. Kriegsschäd. — 26 277 26 612 26 649 521 Sonstige Forderungen 2 319 32 1771 Rechnungsabgrenzung 2 — — Verlust einschl. Vortrag — 1 624 4 341 5 455 531 RM 32 818 58 220 57 798 58 298 790 1 1945: Zugang RM 124 039.–, Abgang RM 716 681.–, Abschreibungen RM 116 120.—. 1946: Zugang RM 66 159.–, Abgang RM 55 818.–, Abschreibungen RM 99 177.—. 1947: Zugang RM 131 198.–, Abschreibungen RM 129 729.—–. 2 1945: Zugang RM 294 958.–, Abgang RM 1 640 060.—, Abschreibungen RM 232 174.—. 1946: Zugang RM 434 669.–, Abgang RM 1 000.—–, Abschreibungen RM 186 500.—. 1947: Zugang RM 238 736.–, Abschreibungen RM 222 258.—. 1945: Zugang RM 803 910.‒, Abgang RM 1 099 418.–, Abschreibung RM 625 504.—. 1946: Zugang RM 522 251.–, Abgang RM 16 044.—–, Abschreibung RM 544 023.—. 1947: Zugang RM 300 269.–, Abgang RM 28 953.—, Abschreibung RM 705 487.—–. 1945: Zugang RM 94 541.–, Abgang RM 228 698.–, Abschreibung RM 73 714.—. 1946: Zugang RM 80 179.–, Abgang RM 22 174.–, Abschreibung RM 62 879.–. 1947: Zugang RM 64 522, Abgang RM 275.—–, Abschreibung RM 74 508.—–. =* Davon gesperrt bei der Bank der Deutschen Arbeit, Wup- pertal, RM 130 087.—. Passiva Grundkapital 20 000 25 000 25 000 25 000 000 Gesetzliche Rücklage 2 000 3 000 3 000 3 000 000 Freie Rücklage — 1200 1 200 90 999 Wertberichtigung zum Umlaufvermögen — 7 000 7 300 7 400 000 Rückstellungen Rückl. f. Ersatzbeschaff. 4 156 15 561 15 561 15 561 215 Sonstige Rückstellungen 3 313 3 442 3 207 303 Verbindlichkeiten (4 945) (3 065) (2 185) (2 865 816) Hypotheken 94 13 13 12 770 Aus Warenlieferungen und Leistungen 1754 1372 623 1 218 795 Gegenüb. Konzernunternehm. 25 114 577 268 620 Gegenüber Banken 962 — 1583 41 096 Sonstige Verbindlichkeiten 876 1 566 817 1 324 535 Akzeptverbindlichkeiten 734 — — =- Unterstützungskasse für die Gefolgschaftsmitglieder der J. P. Bemberg A.-G. e. V. 500 — Rechnungsabgrenzung 48 81 110 64 456 Gewinn 1 669 — — — RM 32 818 58 220 57 798 58 298 790 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag — 1 624 4 341 895 Löhne und Gehälter 11.399 6 022 1 797 2 195 309 Soziale Abgaben 798 416 123 158 624 Abschreibungen auf Anlagen 2 400 1 058 903 1 143 309 Zinsen — — 34 40 688 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 2 365 818 773 678 195 Sonstige Steuern u. Abgaben 810 153 123 223 008 Beiträge an Berufsvertretung. 8 6 4 433 Zuweis. an Unterstütz.-Kasse 500 — — = Außerordtl. Aufwendungen — 5 864 296 100 0001 Gewinn 1 669 — — RM 19 974 14 336 5 679 8 885 461 1 In allen Jahren Zuweisung an die „Wertberichtigung zum Umlaufvermögen“. * * =――― — c――