――― — * ―――― ――――― = Na―――; § ..... Dirahtanschrift: Buntware Brennet. Fernruf: Säckingen 354, 353, 352. Postscheckkonto: Stuttgart 904, Freiburg/Breisgau 1516. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Baden, Zweig- stelle Säckingen. Gründung: Das Unternehmen wurde 1881 gegründet. Als Aktiengesellschaft besteht es seit 12. März 1888. Sitz bis 26. März 1932 in Stuttgart. Zweck: Betrieb von Spinnereien, Webereien, Färberei und Ausrüstung. Erzeugnisse: Oberhemden- und Schlafanzugstoffe, Sport-, Kleider- und Schürzenstoffe, Bettzeuge, Taschentücher, ge- streifte und geblumte Damaste sowie Tischdecken und Deko- rationsstoffe. Vorstand: Carl Denk, Brennet; Dr. Anton Denk, Wehr; Robert Denk, Brennet. Aufsichtsrat: Kommerzialrat André Gassner, Bludenz, Vor- sitzer; Hans Majer-Kym, Schopfheim, stellv. Vorsitzer; Dr. Julius Denk, Stuttgart; Josef Thywissen, Neuß/Rhein; Leo Benz, München. Abschlußprüfer: Schwäbische Treuhand- Aktiengesellschaft, Stuttgart. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Allgemeine Bankgesellschaft, Stuttgart; Südwestbank, Stuttgart; Bankverein für Württem- berg-Baden, Stuttgart; Oberrheinische Bank, Filiale Säckin- gen, Säckingen. Besitz- und Betriebsbeschreibung Betriebe in Brennet, Wehr, Hausen-Raitbach (Wiesental). Beteiligung: Baumwollspinnerei und Weberei Lampertsmühle A.-G., Lampertsmühle. Grundkapital: RM 2 800 000.–. Beteiligung: Mehrheit. Statistik Kapitalentwicklung: Urspr. (nach Umstellung auf Reichs- mark) RM 4 000 000.—. Lt. Beschluß der ao. H.-V. vom 11. 6. 1942 Kapitalherab- setzung um RM 428 500.– auf RM 3 571 500.–. Die Herab- setzung wurde durch Einziehung eigener Aktien durchge- führt. Lt. Beschluß des A.-R. vom 18. 10. 1942 Kapitalbe- richtigung gemäß DAV vom 12. 6. 1941 um 40 % von RM 3 571 500.– auf RM 5 000 100.– mit Wirkung ab 30. 6. 1942. Die zur Durchführung der Berichtigung erforderlichen Be- träge wurden gewonnen aus der Zuschreibung zum Anlage- vermögen mit RM 342 400.–, zur Beteiligung mit RM 588 750.–, aus der gesetzlichen Rücklage mit RM 328 500.—–, aus dem Gewinnvortrag mit RM 10 510.– und aus sonstigen Bilanzposten mit RM 270 000.—. Lt. H.-V.-Beschluß vom 25. 10. 1943 Kapitalherabsetzung um RM 100.– durch Einziehung der im Gesellschaftsbesitz be- findlichen Aktie von RM 100.—. Heutiges Grundkapital: RM 5 000 000.—. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Mech. Buntweberei Brennet. Notiert in: Freiburg / Br. Stückelung: 5 000 Stücke zu je RM 1 000.—. Großaktionäre: Das Aktienkapital ist in Familienbesitz. Aug. Sept. Okt. Nov. Kurse: 1948 1948 1948 1948 höchster: 35 33 36 43 niedrigster: 25 35 35 36 letzter: 35 35 36 43 Dez. Jan Febr März April 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 45 50 52 keine niiegdrigster: 40 45 52 Notierung letzter: 45 50 52 Ü/( ///// .***** .. 7 § * untweberei Brennet in Brennet Sitz: der Verwaltung: (17b) Brennet (Baden), Post Säckingen/Rhein Dividenden auf Stammaktien: 1938/39 1939/40 1940/41 1941/42 1942/43 in %: 5 5 5 41) 4 1943/44 1944/45 1945/46 1946/47 in %: 1 0 0 0 1) Auf das berichtigte Kapital. Tag der letzten H.-V.: 28. September 1948. Bilanzen „U* = Bilanzposten unter RM 500.—. Aktiva 630. 6. 20, 6. 390.6, 30. 6. 1939 1945 1946 1947 (In Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (5 592) (3 844) (3 583) (3 154 351) Bebaute Grundstücke Bebaute Geschäfts- und Wohngrundstücke 498 380 335 314 600 Bebaute Fabrikgrundstücke 655 456 402 343 200 Unbebaute Grundstücke 158 167 167 167 000 Maschinen und maschinelle Anlagen 844 322 181 83 9001 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung 86 75 54 60 8002 Beteiligungen 3 351 2 444 2 444 2 184 8518 Umlaufvermögen (4 641) (4 504) (65 228) (6 419 283) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 719 605 526 626 437 Halbfertige Erzeugnisse 1 217 577 890 857 017 Fertige Erzeugnisse 704 220 144 660 265 Wertpapiere 66 205 205 1 Eigene Aktien (nom. RM 83 000.–) 90 — — Gegebene Anzahlungen 63 — * 11 129 Forderungen aus Warenliefe- rungen u. Leistungen 1 545 1 956 609 915 038 Darlehensforderungen 83 U — — Forderungen an eine ab- hängige Gesellschaft 67 468 1 318 939 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 92 236 151 206 054 Andere Bankguthaben 27 114 71 256 902 Scheck und Wechsel 18 14 — Sonstige Forderungen An das Amt für Be- satzungsleistungen 17 510 1 463 1 195 965 Ansprüche an Kriegs- schädenämter 3 371 536 Sonstige 40 Rechnungsabgrenzung 14 109 16 14 370 Verlust nach Vortrag — 885 988 469 769 RM 10 247 9 342 9 815 10 057 773 t 1945: Abschreibungen RM 146 500.—. 1946: Zugang: RM 715.–, Abgang RM 690.–, Abschreibung RM 141 925.—. 1947: Zugang: RM 290 369.–, Abgang RM 43 208.–, Ab- schreibung RM 343 861.– (davon RM 275 310.– Über- trag von Rücklage für Ersatzbeschaffungen). 2 1945: Zugang: RM 230.—, Abschreibungen RM 27 030.—. 1946: Zugang: RM 900.–, Abgang RM 21 250.—. 1947: Zugang: RM 39 235.–, Abgang RM 2 105.–, Abschrei- bungen RM 30 580.—. 3 1945: Abschreibung RM 1 183 750.—. 1947: Abgang RM 222 000.–, Abschreibung RM 37 499.–. 957