――――――――――― ―――――――――――――― ――― ―――――――――――――― ――――――――――――― ――――――――――――― ―――――― ――――――――――― ―― . 30. 9. 30. 9. 30. 9. 30. 9. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 2 000 2 000 2 000 2 000 000 Gesetzliche Rücklage 150 200 200 200 000 Zweckgebundene Rücklage — 45 45 45 000 Rücklage f. Ersatzbeschaffg. und Instandsetzung: Infolge Brandschaden — 694 663 633 247 Infolge Fliegerschaden — 216 216 216 048 Wertberichtig. zu Posten des Anlagevermögens 60 75 75 75 000 Wertberichtig. zu Posten des Umlaufvermögens 113 130 130 000 Rückstellungen 294 136 177 194 148 Verbindlichkeiten (6654) ( 177) ( 163) ( 213 358) Erhaltene Anzahlungen 8 – 10 000 Auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen 257 63 96 157 370 Gegenüber Banken 235 — Sonstige 162 106 67 45 988 Rechnungsabgrenzung 15 — — — Gewinn 81 — — — Bürgschaften (4) — RM 3 254 3 656 3 669 3 706 801 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Überweisung an gesetz- liche Rücklage 25 — — — Verlustvortrag — 212 275 448 Löhne und Gehälter 992 350 405 514 555 Soziale Abgaben 0 27 29 44 135 Freiw. soz. Zuwendungen *1 36 13 17 154 Abschreib. a. Anlagevermög. 129 91 64 64 873 Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 13 33 2 751 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 197 83 91 112 540 Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen * 8 1 554 Außerordtl. Aufwendungen 7 57 93 595 Gewinn 81 — — — RM 1 564 603 874 1 123 605 Erträge Gewinnvortrag 3 19 — — Ausweispfl. Rohüberschuß 1 561 246 513 843 938 Außerordentliche Erträge — 126 86 17 269 Verlust nach Vortrag 212 ―― 262 398 RM 1 564 603 874 1 123 605 Gewinnvertellung Dividende 77 Vortrag auf neue Rechnung 4 RM 81 Für die Geschäftsjahre 1944/45, 1945/46 und 1946/47 wurde der Verlust nach Vortrag aus dem Vorjahr jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch- führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschrif- ten. – Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Düsseldorf, im Januar 1948. gez. Dr. Bork, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: 1946/47 ist die Erzeugung von Ware weiter gestiegen. Der Wiederaufbau der Spinnerei macht trotz der bestehenden Schwierigkeiten Fortschritte. Die Gesellschaft hofft, einen Teil im Laufe des Geschäftsjahres 1947/48 fertigstellen zu können. Inzwischen werden alte Maschinen wiederhergestellt und die Anschaffung neuer Maschinen, was wegen der Zo- nengrenzen nach Osten mit besonderen Schwierigkeiten ver- bunden ist, bearbeitet. Für 1948 ist eine Erhöhung der Einfuhr von Rohstoffen vor- gesehen, so daß bei besserer Stromversorgung eine Steige- rung der Produktion zu erwarten ist. Wie allgemein bekannt, herrscht in der Textilindustrie Man- gel an Facharbeitern. Die Gesellschaft pflegt deshalb seit JFahren in ihrer Lehrwerkstatt die intensive Ausbildung un- gelernter jüngerer Arbeiter zu vollwertigen Facharbeitern. Kapazität (April 1949): a) Die Gesellschaft schätzt ihre derzeitige Kapazität (= theo- retische Leistungsfähigkeit) im Vergleich zu der von 1939 in den Abteilungen Reißerei und Weberei, Appretur auf je 100 %, in der Spinnerei auf 20 %. b) Ausnutzung dieser (unter a geschätzten) Kapazitäten in der Abteilung Reißerei 40 %, Weberei, Appretur 80 % und bei Doppelschicht in der Spinnerei 200 %.