f Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in % 6 6 5 5 5 0 0 0 0 Nr. d. Div.- Scheines: 6 7 9 10 Tal. — — — — Verjährung der Dividendenscheine: Regelt sich nach den be- stehenden gesetzlichen Bestimmungen. Tag der letzten H.-V.: 30. Oktober 1948. Bilanzen „E“' = Erinnerungswert; „U'* = Bilanzposten unter RM 500.– ―, . .18. 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (1 478) (1 147) (1 038) ( 923 150) Bebaute Grundstücke 167 167 167 166 512 Unbebaute Grundstücke 209 179 179 178 902 Fabrikgebäude 471 382 282 174 000 Wohn-u. Verwaltungsgebäude 141 94 97 105 000 Hauszinssteuerabgeltung — 90 77 64 600 Maschinen 385 34 12 33 300 Elektr. Beleuchtungsanlage E E E * Brunnenanlage E E E 1 Inventar E E E 3 Beteiligungen u. Anlage- wWertpapiere 105 201 201 200 831 Umlaufvermögen (2 197) (4 290) (3 974) (3 912 694) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 271 965 993 678 418 Halbfertige Erzeugnisse 67 34 11 15 725 Fertige Erzeugnisse 179 7 583 889 493 Umlaufwertpapiere 115 10 10 9 687 Hypotheken 1 — — — Anzahlungen 75 23 21 20 865 Waren- u. Leistungs- forderungen 1 398 220 347 314 044 Barmittel 17 13 17 10 562 Bankguthaben 55 34 17 20 050 Sonstige Forderungen Für Kriegsschäden — 25924 1932. 1 931 929 Übrige Forderungen 19 60 43 21 960 Rechnungsabgrenzung 3 2 3 621 Verlust nach Vortrag — 1 142 1 184 1 034 252 RM 3 678 6 581 6 199 5 873 717 1 Der Zugang in 1947 mit RM 14 516.50 wurde sofort abge- schrieben. 2 Der Zugang in 1947 mit RM 4 387.29 wurde sofort abge- schrieben. Passiva Aktienkapital 2 000 2 000 2 000 2 000 000 Rücklagen Gesetzl. Rücklage 400 400 400 400 000 Besondere Rücklage 140 300 300 300 000 Unterstützungs-Rücklage 105 105 105 105 000 Konsumanstalt-Rücklage 7 2 U 8 Rücklage f. Ersatzbeschaffung wegen Kriegsschaden — 2 399 1 850 1 849 852 desgl. für Brandschaden — 22 19 20 039 Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen — 150 150 149 484 auf das Umlaufvermögen — 548 102 202 3921 Rückstellungen für Verschiedene — 30 20 27 685 für Steuern 80 — 144 46 741 Schulden (6752) ( 579) (1 087) ( 739 026) Sparkasse des Betriebs 9 — — Bankschulden 250 98 604 151 013 Waren-u. Leistungs- verbindlichkeiten 244 106 110 221 381 Sonstige Verbindlichkeiten 249 375 0 366 632 Rechnungsabgrenzung 40 19 22 33 498 Gewinn einschl. Vortrag 1641 — RM 3 678 6 581 6 199 5 873 717 1 Für eine größere Forderung an einen Abnehmer in der Ostzone wurde das Wertberichtigungskonto entsprechend erhöht. %%..... .......... ........... Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag 431 1 142 1 184 357 Löhne und Gehälter 1 678 585 613 787 663 Soziale Abgaben 122 46 51 63 469 Abschreibungen a. d. Anlage- vermögen 175 132 163 199 981 Abschreibungen a. d. Umlauf- vermögen 101 135 Zuführung z. Wertberichtigung — 206 Zinsen und Skonten 72 10 40 69 712 Ausweispflichtige Steuern 355 164 260 206 541 Sonstige Steuern 251 34 63 116 248 Beiträge an Berufsvertretungen 4 2 3 10 456 Sonstige Aufwendungen 731 226 363 507 315 Gewinn einschl. Vortrag 161 — — — RM 3 549 1 836 2 698 3 246 877 Erträge Gewinnvortrag 15 — — Rohertrag nach Abzug des Rohstoffaufwandes 3 462 616 1 413 2 140 541 Erträge aus Beteiligungen — U― — Mieten und Pachten 44 73 3= 59 838 Betriebsfremde Erträge 5 — — Außerordentliche Erträge 28 — Sonstige Erlöse — — 46 12 246 Verlust nach Vortrag — 1 142 1 184 1 034 252 RM 3 549 1 836 2 698 3 246 877 Reingewinn-Verteilung Dividende 120 — — = Gefolgschafts-Unterstützungs- Einrichtungen 35 — — Vortrag auf neue Rechnung 6 — — = RM 161 — — = Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beein- flußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Bielefeld, im Oktober 1948. Treuverkehr Westfalen, Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft gez. Dr. Red gez. i. V. Schulz. Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Geschäftsgang: Das Unternehmen konnte infolge starken Kohle- und Ener- giemangels erst im April 1947 die normale Produktion des Geschäftsjahres wieder aufnehmen. Im Laufe des Jahres wurde die Erzeugung ständig gesteigert, 80 daß die Gesell- schaft im Jahresdurchschnitt gegenüber 1946 eine Produk- tionserhöhung um 50 % erreichte. Mit Rohstoffen ist das Unternehmen vorläufilg ausreichend versorgt. Die Gesellschaft hofft, daß durch weitere Steige- rung der Langfaserproduktion der deutschen Rösten der Be- darf der Flachsspinnereien soweit gedeckt werden kann, daß nur hochwertiger ausländischer Schwungflachs, der für die Versorgung des Bedarfes der Leinenzwirnereien benötigt wird, eingeführt werden muß. Bilanz: Die Haftungsverpflichtung aus übernommenen, aber nicht voll einbezahlten G.m. b. H.-Anteilen beträgt RM 1 250.—. Irgendwelche Sicherheiten sind von der Gesellschaft nicht geleistet worden. Das Wertberichtigungskonto wurde für eine größere Forde- rung an einen Abnehmer in der Ostzone entsprechend erhöht. Das Warenlager ist vorsichtig bewertet worden. Der Gewinn des Geschäftsjahres 1947 in Höhe von RM 150 104.98 mindert den Verlustvortrag auf RM 1 034 252.39, der auf neue Rech- nung vorgetragen wird. Kapazität (April 1949): a) Die Gesellschaft schätzt ihre derzeitige Kapazität (= theo- retische Leistungsfähigkeit) im Vergleich zu der von 1939 auf 64 %. b) Ausnutzung dieser (unter a) geschätzten) Kapazität: 45 0%, 965