= „ „ 3... .. .......... . . ――――――,§§ = 4 ―* „ „ „ = 0 *― 5 „ Beteilis unsz Bilanzen wilhelm Morgenroth G. m. b. H., Wuppertal-Elberfeld. E..6 Gegründet: 1841. „E'* = Erinnerungswert. Kapital: RM 210 000.—. „U“ = Bilanzposten unter RM 500.—. Zweck: Betrieb einer Lohnfärberei und Appretur-Anstalt. 31. 12. 31. 12. 31.12. 31. 12. Beteiligung: 100 %. Aktiva 1939 1945 1946 1947 Buchwert der Beteiligung am 31. 12. 1947: RM 311 300.35. (in Tausen d RM) RM) Anlagevermögen (1 440) (805) (818) (878 558) Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Bebeate Cndstücke 418 335 335 379 659 Fachvereinigung Seiden- und Samtindustrie, Krefeld; Gebäude 434 26 19 72 9701 Fachverband Teppich- und Möbelstoffindustrie, Wuppertal- Behelfsbau 38 29 5752 Elberfeld; Hauszinssteuerabgeltung 36 29 22 601 HFachverband Textilveredelungs-Industrie, Wuppertal-Elber- Unbebaute Grundstücke 63 24 24 24 020 9 feld Maschinen 409 72 56 30 093 Ersatzteile E E E 1 Statistik Betriebs- u. Geschäftsausstatt. 9 1 6 8 3390 3 Kapitalentwicklung: e- 107 311 311 311 300 Kapital vor 1914 M 2,2 Mill. St.-Akt., erhöht bis 1923 auf Umhurvermoößen d 939) ( 197) (1 806) ( 291 256) M 285,0 Mill. St.-Akt. Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 368 881 694 532 805 am 12. 11. 1924 Umstellung aut RII 5,7 Mill. St.-Akt. 60:1). Halbfertiec Przeusnisse 315 1660 894 Fertige Erzeugnisse 411 74 34 142 314 Am 1. 12. 1930 Kapitalherabsetzung auf RM 5, 25 Mill. durch Wertpapiere 8 626 18 24 740 Einziehung von RM 0, 45 Mill. eigener Aktien. Am gleichen Hypotheken 115 47 19 16 684 f Tag Sanierung durch Zusammenlegung des Grundkapitals Anzahlungen 14 7 108 216 624 auf RM 4,2 Mill. im Verhältnis 514. Forderungen aus Waren- Am 11. 7. 1932 Kapitalherabsetzung in erleichterter Form lieferungen u. Leistungen 653 130 122 146 988 durch Einziehung von RM 0,2 Mill. eigenen Aktien und Zu- Konzernforderungen — — 11 8 663 sammenlegung des verbliebenen Grundkapitals im Verhältnis Forderungen an Mitglieder 2:1 auf RM 2, 0 Mill. des Vorstandes 5 — Lt. H.-V.-Beschluß vom 17. 7. 1944 Erhöhung des Grund- Schecks und Wechsel 13 U 3 10 179 kapitals um RM 300 000.– auf RM 2,3 Mill. Kasse, Landeszentralbank, It. H.-V.-Beschluß vom 9. 9. 1948 Erhöhung des Grundkapi- Postscheck 11 32 33 43 375 tals um RM 150 000.– auf RM 2, 45 Mill. St.-Akt. Andere Bankguthaben „. 93 359 375 * Sonstige Forderungen 26 — 167 12 000 nneutiges Grundkapital: RM 2 450 000.—. ―――――――――― gefährdete Vermögenswerte Art der Aktien: Stammaktien. ergecuncen an Gs Rriagg Börsenname: Rheinische Textilfabriken. WefM= – Z3 ozs 1 955 1 955 3655 No-%tiert in: Düsseldorf und (im Freiverkehr Postscheckkonto russ. Zone – 29 29 28 771 Frankfurt (Main). Wertpapiere Ordn. Nr.: 70 340. Auslandspapiere (auf 60 % v. 174 174 000 3 Nennwert tb ht. — 495 490 575 Stückelung: 3 000 Stücke zu je RM 500.– (Nr. 1–3 000), 5 000 ... „ 3 276 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 3 001–7 870, 8 521–8 650), 450 Reichsschatzanweisungen — 3 = Rüstungsforderungen — 176 68 62 8065 90 Stücke zu je RM 1 000.– (Nr. 8 651–9 100). Betriebsanlageguthaben 7 (voll bewertet) — 190――――― 100 000 Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 1948 Verlust (ab 1946 nach Vortragh) – 30 1 21 196 a) gesamt: am 59 308 43 641 43 641 43 641 43 641 . b) bebaut: am 39 579 30 883 , 30 883 30 883 30 883 RM 3 379 6 534 5 446 6 003 003 * Belegschaft: * àa) Arbeiter 585 161 218 300 350 1 1947: Zugang RM 62 298.–, Abschreibung RM 38 372.— b) Angestellte 95 52 63 80 84 (1 Mietwohn-Grundstück). Jahresumsatz: 2 1946: Zugang RM 50 450.–, Abschreibung RM 12 500.—. i 1 * 6,0 * 2, * 3 I **0 „%. 1947: Zugang RM 5 500.–, Abschreibung RM 13 875.–' * * letzter Juli Aug. Sept. ―― 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 1948 3 1945: Zugang RM 43 524.–,UÜbertrag von Rückl. für Ersatz- 3 besch. RM 40 467.–, Abschreibung RM 24 235.–, Ab- höchster: — 137 133% — 54 57 51 gang RM 30 651.— 0 . 11 138¾% — 1 22 2 letzter: 133 133¾ 133¾ 54 52 42 1946: Zugang RM 101 786.–, Übertrag v. Rückl. für Ersatz- Stopkurs: 133 %. Besch. RM 97 083.–, Abschreibung RM 20 517.—–. Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April 1947: Zugang RM 114 414.–, Abgang RM 27 951.–, Übertrag 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 v. Rückl. f. Ers.-Besch. RM 101 958.–, Abschreibung höchster: 38 39 39 38 40 38 38 RM 10 838.—. niedrigster: 36 38 36 36 37 3* 37 letzter: 38 39 36 38 1 37 1946: Zugang RM 10 514.–, Übertrag v. Rückl. für Ersatz- Besch. 2 675.–, Abschreibung RM 3 659.—. Dividenden auf Stamm-Aktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1947: Zugang RM 11 767.–, Übertrag v. Rückl. f. Ers.-Besch. ...%% 6677 — — — 5 1945: Voll bewertet, Wertberichtigung hierfür unter „Rück- Nächst fälliger Dividendenschein: Nr. 8. lage für Ers.-Besch.' und unter „Vorauszahlungen des Kriegsschädenamtes-“. Verjährung der Dividendenscheine: 4 Jahre nach Ablauf des Fälligkeitsjahres. 1946 und 1947: Nach Abzug von RM 1 068 000.– Voraus- zahlungen des Kriegsschädenamtes. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines erfolgt nicht. 61945: Abgeschrieben auf anerkannten Betrag. Tag der letzten H.-V.: 9. September 1948. 1946 und 1947: Nennwert.