――――――――――――――――――――――― ―§―――a * – .. * Ä ―― ―― laufvermögen, durch Zuschreibung von RM 1 048 367.– zum Anlagevermögen (darunter RM 596 998.– zu Maschinen), so- wie RM 81 133.– zum Umlaufvermögen. Heutiges Grundkapital: nom. RM 4 500 000.—. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Spinnerei und Weberei Kottern. Notiert in: München und Stuttgart. Ord.-Nr.: 72 490. Stückelung: 4340 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 10 001–14 340), 6 Stücke zu je RM 300.– (Nr. 4 377– 4 382), 1582 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 14 501–16 082). Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. Großaktionäre: Christian Dierig A.-G., Langenbielau. letzter Okt. Nov. Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 höchster: = 160 158½ — 71 7* niedrigster: 161 158 158 — 38 65 letzter: 173 158 158½ 158 71 70 Stopkurs: 158½ %. Dez. Jan. Febr. März April 1948 1949 1949 1949 1949 höchster: 7 (= 2 62 62 niedrigster: 72 707 60 60 60,5 letzter: 72 72 60 60,5 60,5 Dividenden auf Stamm-Aktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in 0%0: 8 5½1) 4 4 4 0 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 65 66 68 69 70 — — 3*= = 1) Auf das berichtigte Kapital, davon / % an Treuhandstock. Anleihestockbestand am 31. Dez. 1947: Nom. RM 22 200.– Dtsche. Reichsanleihen und Reichsschatzanweisungen und eine Barspitze von RM 42, 01. Treuhandstockbestand am 31. Dez. 1947: Nom. RM 2 600.– Dtsche. Reichsschatzanweisungen und eine Barspitze von RM 27, 89. Tag der letzten H.-V.: 29. Juli 1948. Bilanzen 3 6% . 3 2. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (3 087) (1 363) (1 204) (1 107 816) Grundstücke bebaut 148 34 34 34 000 Grundstücke unbebaut — 180 180 179 844 Wohngebäude 345 132 124 115 300 Fabrikgebäude 1 042 421 414 436 100 Hauszinssteuerabgeltung — 45 36 27 764 Maschinen u. masch. Anlagen einschl. Bahnanschluß 1 296 228 168 143 702 Werkzeuge, Betriebs- u. Ge- schäftsausstattung 9 3 3 14 731 Beteiligungen 247 320 245 156 375 Umlaufvermögen (3 912) (5 641) (ã 834) (6 564 972) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 603 116 272 157 833 Halbfertige Erzeugnisse 455 80 52 78 526 Fertige Erzeugnisse 605 20 87 62 571 Wertpapiere 1 471 1 728 1 698 1 589 494 Hypotheken 332 143 137 121 626 Geleistete Anzahlungen 26 2 1 7 239 Forderungen auf Grund von Warenliefergn. u. Leistgn. 264 150 143 171 277 Forderungen an Konzern- unternehmungen — 24 20 — Kassenbestand einschl. Landes- zentralbank u. Postscheck- guthaben 8 27 30 31 692 Andere Bankguthaben 42 645 212 74 067 Sonstige Forderungen 106 2 706 3 182 4 270 647 Rechnungsabgrenzung 20 16 10 4 540 Verlust einschl. Vortrag — 237 308 326 322 Treuhanddepot gem. §8 2 Abs. 3 DAV ) (3) (3) (2 608) RM 7 019 7 257 7 356 8 003 650 970 Passiva Grundkapital 3 000 4 500 4 500 000 Gesetzl. Rücklage 450 450 450 000 Sonderrücklage 320 — — — Andere Rücklagen: für Wiederbeschaffung von Umlaufvermögen — 160 160 160 165 für Wiederbeschaffung von Kraftfahrzeugen — 14 14 8 600 für Instandsetzungen — 212 212 212 000 für Ersatzbeschaffungen — — 1 652 für Bergungs-, Abbruch- u. Aufräumungsarbeiten — — — 187 307 Wertberichtigungen zum Anlagevermögen 325 325 325 325 000 für Hypothekenentwertung 126 15 15 14 500 zum Umlaufvermögen — 148 148 349 356 Rückstellungen Beamtenpensionsfonds 459 488 473 459 224 Sonstige Rückstellungen 124 39 122 184 730 Verbindlichkeiten (1 634) (411) (432) (670 580) Wohlfahrtsfonds 1 026 — — Gefolgschaftsunterstützungs- verein e. V. — 110 110 79 332 Unterstützungskasse für die Kindertagesstätte Kottern- Neudorf 38 38 37 686 Hypotheken 19 17 16 15 826 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 121 59 79 74 277 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernen — — 78 724 Anzahlungen von Kunden 3 — — Verbindlichkeiten gegenüber Banken 21 8 8 8 443 Sonstige Verbindlichkeiten 21 176 181 376 292 Akzepte 426 — — — Rechnungsabgrenzung 144 495 505 480 536 Gewinn 437 — — — Treuhanddepot gem. § 2 Abs. 3 DAV ) (3) (3) (2 608) RM 7 019 7 257 7 356 8 003 650 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag 140 237 308 624 Löhne und Gehälter 2 173 253 280 512 151 Soziale Abgaben 147 20 25 40 284 Abschreibungen auf Anlagevermögen 401 158 117 128 783 Zinsen, soweit sie die Er- tragszinsen übersteigen 168 — 16 28 188 Ausweispflichtige Steuern 649 133 203 134 259 Pflichtbeiträge an Berufs- vertretungen 14 1 2 2 143 Zuweisung an Unter- stützungskasse 60 — — Außerordentl. Aufwendungen 63 28 440 158 Reingewinn 437 — — — RM 4 049 768 908 1 594 590 Erträge Gewinnvortrag 176 — — — Ausweispfl. Rohüberschuß 3 795 459 565 994 208 Erträge aus Beteiligungen 13 — — 900 Außerordentliche Erträge 65 58 35 273 160 Zinsen — 14 — Reinverlust 237 308 326 322 RM 4 049 768 908 1 594 590 Reingewinn-Verteilung Dividende 240 *= Vortrag auf neue Rechnung 197 — = RM 437 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüh- * 3 * * * 3 3