―――― – — — ―――――― ― ―― =―――――― Arbeits- Guls- 3 .. 9 Omnibusse erhöht. Gegen Ende 1947 waren über 95 % der Vorkriegsstrecken- länge wieder in Betrieb. Die Zahl der betriebsfähigen Wagen betrug Ende 1947 154 Triebwagen, 84 Beiwagen, 80 Arbeits-, Güter- und sonstige Hilfswagen, 12 Omnibusse und 1 Omni- busanhänger. Besitz- und Betriebsbeschreibung (Nach dem Stand vom 31. Dezember 1947) 1. Straßenbahnen: Bahnlänge 180 km, Gesamtgleislänge 285 km. 2. Omnibuslinien: Betriebslänge 63 km. 3. Wagenpark feinschließlich peschädigter Wagen): 171 Triebwagen, * 90 Beiwagen, 93 Arbeits-, Güter- und sonstige Hilfswagen, 16 Omnibusse, 2 Omnibusanhänger. Beteiligung „Fahrzeugwerke Lueg“, Bochum. Mit dieser Firma schloß die Gesellschaft einen Vertrag, durch den sich die „Fahrzeugwerke Lueg“ verpflichten, 25 % der Kapazität ihres Autoreparaturwerkes ständig für die Stra- Benbahn bereit zu halten. Die Gesellschaft stellte zu diesem Zweck ihre Anlagen in Altenbochum zur Verfügung und be- teiligte sich mit RM 50 000.– an diesem Unternehmen. Die Gesellschaft gehört folgendem Verband an: Verein der Straßenbahnen und sonstigen öffentlichen Personen-Ver- kehrs-Unternehmen in der britischen Zone, Essen, Zweigert- straße 34. Statistik Kapitalentwicklung: Grundkapital vor 1914 M 10,0 Mill., um- gestellt 1924 im Verhältnis 10:7 von M 10,0 Mill. auf RM 7,0 Mill. durch Abstempelung der Aktien über M 1000.– auf RM 700.—. Heutiges Grundkapital: RM 7 000 000.—. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn. Notiert in: Hamburg. Ordn.-Nr.: 82 160. Stückelung: 10 000 Stück zu je RM 700.– (Nr. 1–10 000). Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien lieferbar. Großaktionäre: Bochum-Gelsenkirchener Bahn-Ges. m. b. H. (ca. 90 %). An der G. m. b. H. sind beteiligt: a) Stadt Bochum (37 %), b) Stadt Gelsenkirchen (37 %), c) Provinz Westfalen (1 %), d) Rhein.-Westf. Straßen- und Kleinbahnen G. m. b. H., Essen (25 0%). Darlehen: RM 1 460 137.25 (71 500.— durch Grundschuld Sgesichert), ab Währungsunterschied RM 752 287,25 =– RM 707 850.—. Betriebsfähige Wagen: 1939 1945 1946 1947 Triebwagen: 258 117 133 154 Beiwagen: 118 53 81 84 Arbeits-, Güter- und sonstige Hilfswagen: 98 43 65 80 Omnibusse: 31 2 9 12 Onmnibus-Anhänger: — — — 1 Gesamtgleislänge: km 296 289 296 296 Beförderte Personen: 60,2 48,2 105,2 111,8 in Millionen) Betriebsergebnisse: in Millionen RM) ) Einnahmen 147 9,6 21,6 22,8 Ausgaben 10,2 663, 17,0 17,9 ʒ // ............. Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 àa) gesamt: am 210 192 247 774 247 774 249 146 b) bebaut: am 119 835 119 835 119 835 119 835 Belegschaft: àa) Fahrpersonal 1 132 1 226 1 441 1 441 b) Sonst. Personal 565 663 764 793 Kurse: 1939 1946 1947 1948 höchster: 75,25 niedrigster: 54,75 Zz. Z. keine Notierungen letzter: 75,25 Stopkurs: 147,25 % Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %: 5 6 6 6 6 0 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 2 87 4 95 6 — — — Verjährung der Dividenden-Scheine: Fristen zur Zeit gesetz- lich gehemmt. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage der Dividenden- Scheine erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: 19. Oktober 1948. Bilanzen „E*“ = Erinnerungswert. ― 1.17, 91 31.4 Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (25 392) (24 919) (23 803) (24 974 706) Anl. d. Straßenbahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers u. der Betriebsgebäude 2 528 2 614 1 156 1 166 396 Gleisanlagen 14 688 15 039 14 892 14 894 114 Streckenausrüstung u. Sicherungsanlagen 1313 1346 1 464 1565 2 Beb. u. unbeb. Grundst., die ausschl. Verwaltungszw. od. Werkwohnungszw. dienen 985 1 069 979 979 013 Betriebsm. (Fahrzeuge) 4 736 3 695 3 700 3 824 147 Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen 664 710 581 604 825 Werkz., Geräte, Betriebs- u. Geschäftsausstattung E E E 13 Anl. d. Kraftverkehrsbetr.: Betriebsgebäude 191 191 163 163 208 Treibkraftversorgungsanl. 15 15 16 15 119 Betriebsmittel (Fahrz.) 86 E E 122 428 Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen 16 23 21 20 705 Werkz., Geräte, Betriebs- u. Geschäftsausstattung E E E 1 Andere bebaute und un- bebaute Grundstücke 96 87 87 87 320 Beteiligungen E E E 2 Im Bau befindliche Anlagen und Anzahlungen 74 130 745 1 549 237 Umlaufvermögen (827) (6 777) (10 831) (15 255 782) Stoffvorräte 425 611 797 1 240 796 Wertpapiere 3 160 155 140 500 Hypothekarisch gesicherte Baudarlehen 64 22 11 7 843 Anzahlungen 64 37 103 83 846 Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen 107 115 17%2 152 051 Forderung an die Bochum- Gelsenkirchener Bahn- gesellschaft m. b. H. — 50 47 250 Kasse, Postscheck 11 33 32 30 201 Andere Bankguthaben 81 5 137 98 561 12 15 Sonstige Forderungen 662 950 1 402 032 Vermögenswerte mit ungew. Bewertungsgrundlage — 9 739 7 147 5 048 6291 Rechnungsabgrenzung 104 10 10 171 7 Aufwertungsausgleichskonto 383 — — Sicherheiten (9) (20) (22) (21 122) RM 26 706 41 446 41 791 45 290 850 99170