―= ―§――――― ―――― ― .――――――― ―――――――――― 9 * * E. = Erinnerungswert; „U“ = Bilanzposten unter RM 500.– * . ..17. 31.19. 9311.12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (2 245) (4 101) (4 156) (4 171 000) Anlagen des Bahnbetriebes Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Bahnkörper u. d. Betriebsgebäude 1 243 ― 2331 Gleisanlagen 663 1 431 1 458 1 469 157 Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen 20 32 32 31 642 Bebaute und unbebaute Grundstücke 17 66 66 65 910 Betriebsmittel (Fahrzeuge) 253 692 720 719 755 Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen 38 113 114 118 626 Werkzeuge und Geräte 11 63 63 63 099 Anschlüsse — — — Umlaufvermögen (202) (1 437) (1 897) 125 068) Stoffvorräte (Betriebs-, Ober- bau- u. Werkstattstoffe) 38 73 46 58 737 Wertpapiere 107 631 627 627 375 Eigene Aktien (Nenn- betrag RM 14 000.—) 1 1 1 1 193 Von der Gesellschaft ge- gebene Baudarlehen 26 15 10 8 010 Geleistete Anzahlungen 15 44 51 51 150 Forderungen aus Liefe- rungen und Leistungen 3 110 20 22 708 Forderungen an Konzern- unternehmen — — — — Kassenbestand 12 9 = 8 681 Andere Bankguthaben U 594 1130. 1328 271 Guthaben gegenüber der Vereinsabrechnungsstelle — — — 18 943 Rechnungsabgrenzung 43 12 73 177 020 Verlust abz. Gewinnvortrag 36 42 — — RM. 2 526 6 592 6126. 6 473 096 Passiva Grundkapital Lit. A 566 566 566 566 000 Lit. B 1 400 1 400 1 400 1 400 000 Rücklagen Gesetzl. Rücklage 26 38 38 38 259 Rücklage f. d. Erhaltung der Bahnanlagen — 959 1 153 1 346 605 Wertberichtigungen zu Posten d. Anlagevermög. 36 2 161 2 229 2 305 319 auf Wertpapiere — — 37 137 000 Rückstellung — — 60 000 Beamten-Pens.-Zusch. Stock 22 126 157 188 382 Arbeiter-Untersütz.-Stock 19 6 79 85 361 Erneuerungsstock 134 — — — Verbindlichkeiten (6298) ( 239) ( 436) ( 324 734) Anleihe der Gesellschaft für öffentliche Arbeiten 59 — — Anleihen 46 — — — Aus Lieferungen u. Leistg. 58 120 258 215 058 Zuschußverpflichtungen gegenüber d. Pensions- kasse (Umlageforderung) 94 90 90 89 251 Nicht eingelöste Genußrechte — 1 1 1245 Nicht abgehob. Dividenden — 21 21 19 210 Schulden gegenüber der Vereinsabrechnungsstelle 27 7 66 Sonstige Verbindlichkeiten 14 — Rechnungsabgrenzung 25 30 30 20 262 Gewinn nach Vortrag — — 1 1 166 N 226 592 6 126 6 473 038 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Aufwendungen f. d. Betrieb Besoldung, Löhne und sonstige Bezüge 209 22 ==. 293 748 Soziale Abgaben 16 12 14 17 369 Freiw. soz. Leistungen 48 87 85 82 549 Kosten f. d. Beschaffung der Betriebsstoffe 66 32 61 88 391 ................. ―――§, ―――-= .. * ――— 6..... ― s * * = Kosten für Erhaltung, Erneuerung u. Ergänzung 125 94 118 125 674 Sonstige Ausgaben 8* 64 13 78 342 Abschreibg. u. Wertberich- tigungen auf Anlagen 3 12 12 11 887 Zuweisungen an den Erneuerungsstock 61 65 65 64 826 auf Wertpapiere — 37 100 000 Versicherungskosten 7 * 2 5 210 Zinsenmehraufwand 1 * — 5 365 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 30 81 151 497 422 Sonstige Steuern — — — Beiträge an Berufsvertretg. — 1 U 507 Zuweisungen an die Rücklage zur Erhal- tung der Bahnanlage — 194 194 000 an Pensionskasse 94 — an den Beamten- Pensions-Zuschuß-Stock — 31 31 30 892 an den Arbeiter- Unterstützungsstock — 6 6 6 105 Tilgung der Anleihen 6 — — Rückstellung für Steuer — — 60 000 Verlustvortrag aus 1945 42 Gewinn – 1 1 166 RM 723 716 1 125 1 663 4% Erträge Einnahmen a. d. Bahnbetrieb aus dem Personen- und Gepäckverkehr 190 275 744 1 172 763 aus dem Güterverkehr 383 189 253 304 210 sonstige Einnahmen 9 51 16 22 934 Zinsen — – U — Außerordentliche Erträge 94 100 — — Außerordentl. Zuwendungen (erlass. Beförderungssteuer) 51 112 162 941 Gewinnvortrag — 8 — 605 Verlust abz. Gewinnvortrag 3 42 — RM 723 716 1 125 1 663 453 Der Gewinn bzw. Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem Bericht des Aufsichtsrates vom 4. Mai 1948 ist die Aufsichtsprüfung durch den Beauf- tragten des Herrn Bevollmächtigten für Bahnaufsicht in Hamburg vorgenommen worden. Anstände ergaben sich nicht. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Geschäftsgang: Im Geschäftsjahr 1947 ist der Verkehr wei- ter gestiegen. Es wurden 1 920 000 Personen befördert (gegen- über 1946 –£ 26 %). Die Einnahmen aus dem Personenverkehr sind um 58 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Auch der Güterverkehr ist gestiegen. Die Einnahmen be- trugen um 20 % mehr als 1946. Die Hauptbeförderungsgüter waren Düngemittel, Holz, Wegebaustoffe, Kartoffeln und Rüben. Es wurden 140 000 t befördert (£ 19 %). Die gesamten Einnahmen betrugen RM 1 663 000.– ( 49 %). Die Betriebsausgaben RM 1 189 000 (– 61 %). Die Betriebs- zahl stellt sich auf 71 (Vorjahr 66). Die Betriebs- leistungen stiegen gegenüber 1946 erheblich. Es wurden 105 000 /Lok-km (£ 52 %) und 147 000 Triebwagen-km (im Vorjahr 149 000) geleistet. Auch Personenwagenachskilometer und Güterwagenachskilometer sind erheblich mehr gefahren worden. Zum Jahresabschluß wird bemerkt: Das Anlagevermögen ist nur unwesentlich gestiegen. Das Umlaufvermögen hat sich um rund RM 228 000.– er- höht, hauptsächlich durch Anwachsen des Bankguthabens (£ rd. RM 200 000.–). Die Wertpapiere stehen unverändert mit RM 627 375.– zu Buch. Sie sind mit RM 137 000.– wert- berichtigt. Die Wertberichtigungen zum Anlagevermögen betragen RM 2 305 319.—. Dem Beamten-Pensionszuschuß-Stock und dem Arbeiter- Unterstützungs-Stock sind in 1947 rund RM 37 000.– zuge- wiesen worden. Die Verbindlichkeiten haben sich gegenüber 1946 um rund RM 108 000.– vermindert. Der Gewinn des Jahres 1947 (RM 560,56) wurde mit dem Vortrag aus 1946 auf neue Rechnung vorgetragen (RM 1 166, 37). 995