31. 12, 31.12. 31. 12. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital Stammaktien 300 300 300 300 000 Vorzugsaktien 250 250 250 249 900 Rücklagen Gesetzl. Rücklage 3 16 20 29 625 Sonderrücklage 7 7 7 7 260 Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen — 168 168 167 606 Rückl. f. Verbindlichkeiten 5 — — = Erneuerungsstock 62 190 226 282 633 Verbindlichkeiten 664) (175) (125) (195 459) Genußrechte d. Vorzugsaktien 1 U― 31 300 Aus Lieferung. u. Leistungen 10 6 8 9 698 Sonstige Verbindlichkeiten 38 128 93 130 224 Gegenüb. d. Pensionskasse Deutsch. Privateisenbahnen 14 14 14 13 541 Nicht abgehobene Dividende 1 2* 10 41 696 Rechnungsabgrenzung 1 12 18 4 421 Gewinn nach Vortrag 18 25 71 114 036 RM 712 1 143 1 185 1 350 940 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Aufwendungen f. d. Bahnbetr. 145 124 180 194 174 desgl. f. d. Nebenbetrieb 11 10 12 12 244 Abschreibungen auf Anlagen 9 6 6 5 545 Versicherungskosten Bahnbetrieb 1 1 1 918 Nebenbetrieb 1 1 1 890 Besitzsteuer 9 124 239 242 019 Zuweisungen Gesetzl. Rücklage 1 — 4 10 000 Sonderrücklage 1 — — Erneuerungsstock 25 34 60 65 332 Rückl. f. Verbindlichkeiten bei d. Pensions-Kasse Deutscher Privateisenbahnen 14 — — Rückl. f. sonst. Verbindlichk. 5 — — Gewinn nach Vortrag 18 25 71 114 036 RM 25 31 645 158 240 Erträge Einnahmen aus d. Bahnbetrieb Aus d. Pers.-u. Gepäckverk. 55 112 371 398 519 Aus dem Güterverkehr 133 63 111 132 012 Sonstige Einnahmen 8 34 10 9 808 Einnahmen des Nebenbetriebs 26 11 16 17 106 Ertragszinsen 1 U 150 Außerordentl. Erträge * U U 4 492 Erlassene Beförderungssteuer 12 15 41 46 084 Gewinnvortrag U 90 25 36 987 RM 240 325 574 645 158 Reingewinn-Verteilung Dividende 17 — 23 = Dividendennachzahlung f. Vor- zugsaktien für 1945 — 11 — Vortrag auf neue Rechnung 1 25 37 114 036 RM 18 25 71 114 036 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Einbeck, den 12. August 1948. gez. Alfred Winter, vereid. Buchprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Der Betrieb mußte im Geschäftsjahr 1947 mit täglich 4 Zug- paaren bewältigt werden. wWeitere Zugpaare wurden wegen Kohlenmangels nicht genehmigt. Der Personenverkehr stieg weiterhin und erreichte eine Beförderungszahl von 741 230 Personen, bei einer Einnahmeerhöhung um 7,5 %. Der Güter- verkehr erholte sich weiter und stieg mengenmäßig um 28,1 %, die Einnahmen um 19, 7 %. Die Zahlen des Jahres 1939 wurden ungefähr erreicht. Mit Rücksicht auf die durch die Währungsreform erfolgte Abwertung und die größeren Ausgaben der nächsten Zeit, insbesondere für Überholung von Lokomotiven, wurde keine Dividende ausgeschüttet. Kapazität (September 1948): Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Aus- nutzung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vorkriegs- zeit a) bei der Gesellschaft auf 90 0%, b) bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern auf 70 0%. 997 ..... . ― 38― ― 3 .