31. 12. 31.12. 31,12. 31.12. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 3 000 3 000 3 000 3 000 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 300 300 300 300 000 Rücklage f. Ersatzbeschaffz. –— 134 131 Wertberichtigung. z. Posten d. Anlagevermögens: (Ab- schreibungen und Bau- kostenzuschüsse) Verwaltungs- u. Wohn- gebäude 247 254 267 134 Betriebsgebäude und an- dere Baulichkeiten 1 918 250 255 253 337 Erzeugungs- und Vertei- lungsanlagen 1 851 1937 2 014 787 Vermietete Maschinen u. Einrichtungen — 7 42 250 Wertberichtigung. z. Posten des Umlaufvermögens: Wertpapiere 43 43 Inlandsforderungen — 93 92 103 800 Auslandsforderungen — 593 593 Wertberichtigungen zu Po- sten der schwer bewert- baren Vermögensteile: Wertpapiere — — — 43 130 Auslandsforderungen — 593 005 Inlandsforderungen — 59 587 Kriegsschadenforderungen — 129 680 Rückstellungen für unge- wisse Schulden 817 2 288 2 629 2 174 000 Verbindlichkeiten: (1 725) (709) (1 250) (1 301 471) Anzahlung von Kunden 1 38 23 10 522 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 252 401 1 084 847 172 Verbindlichkeiten gegenüb. Beteiligungsunternehmen 1 396 18 22 36 414 Sonstige Verbindlichkeiten 7 252 121 407 363 Posten der Rechnungsabgrenzung 7 5 8 11 391 Reingewinn einschl. Vortrag 234 148 327 172 336 Bürgschaften (39) (25) (22) (― & (20 000) (20 000) (20 000) (27 650) RM 8 001 9 661 10 826 10 465 908 Gewinn- und Verlustrechnung Soll Löhne und Gehälter 1 129 977 bdes 1 5978 Soziale Abgaben: gesetzlich 69 57 77 77 980 freiwillig — —7) 2) 96 950 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 151 148 101 146 493 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 324 1 049 1 101 1 112 942 Beiträge zu Berufsvertretg. 3 5 7 1 021 Reingewinn einschl. Vortrag 234 148 327 172 336 RM 1 910 2 384 2 668 2 783 698 Haben Gewinnvortrag 33 53 148 50 097 Ausweispflichtiger Rohüberschuß 1 573 19 2473 600 Erträge aus Beteiligungen 124 50 40 143 812 Zinsen 16 59 59 56 249 Außerordentliche Erträge 159 251 64 59 940 RM 1 910 2 384 2 668 2 783 698 Anmerkungen: 1) Die über Löhne und Gehälter und im ausweispflichtigen Rohüberschuß verrechneten freiwilligen sozialen Aufwendungen betragen insges. RM 114 202.36. 2) Die über Lönne u. Gehälter und im ausweispflichtigen Rohüberschuß ver- rechneten freiwilligen sozialen Aufwendungen betragen insges. RM 77 617.12. Reingewinn-Verteilung Dividende 180 — 150 150 000 Im Jahre 1945 nicht ver- teilte Dividende — — 120 Vergütung an Aufsichtsrat 15 — 0 7 500 Vortrag auf neue Rechnung 39 148 50 14 836 RM 234 148 327 172 336 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. München, den 21. Mai 1948. Fr. Kesel, Wirtschaftsprüfer. 1000 mer noch völlig ungenügende Zuteilung von festen Brenn- stoffen an Haushalt, Gewerbe und Industrie, sowie durch weitere Zunahme der Bevölkerungsdichte in den Versorgungs- gebieten der Gesellschaft stieg der Strom- und Gasverbrauch weiter an. Dadurch erhöhte sich im gesamten Geschäftsbe- reich die nutzbare Stromabgabe um 17, 1 v. H. und der Gas- absatz um 18,3 v. H. gegenüber dem Vorjahre. Die Durchschnittserlöse sanken bei beiden Energiearten Weiter ab. Durch die derzeitigen Verhältnisse und die geltenden Be- stimmungen wird auch die Gesellschaft, wie alle Energiever- sorgungsunternehmen, in der Erfüllung ihrer volkswirtschaft- lichen Aufgaben erheblich behindert. Instandsetzungsarbeiten und Erweiterungen der Erzeugungs- und Verteilungsanlagen konnten nur in geringem Umfange durchgeführt werden. Die erhoffte Besserung der Material- zuweisung ist auch im Berichtsjahr nicht eingetreten. Da- neben beeinträchtigte die katastrophale Trockenheit die Strom- erzeugung ganz erheblich. Die Umsätze im Bau- und Instal- lationsgeschäft waren, den Verhältnissen entsprechend, be- friedigend. Die Ergebnisse der Beteiligungsgesellschaften sind als gut zu bezeichnen. Die Arbeiten zur Beseitigung der erheblichen Kriegsschäden an dem Gaswerk Donauwörth – Anlage der Gesellschaft für Gasindustrie, München –, werden im lau- fenden Jahre beendet werden können. Die durch den Weg- fall des Auslandbesitzes bei der „Vereinigte Gaswerke A.-G., München“ entstandenen Verluste konnten noch nicht restlos beseitigt werden. Zu den einzelnen Bilanzpositionen ist zu bemerken: Der Zugang bei „Bebaute Grundstücke mit Verwaltungs- und wWohngebäuden“ betrifft die Erweiterung eines Verwaltungs- gebäudes. Durch die Verstärkung und Erweiterung von Ortsnetzen und Stationseinrichtungen und die Beschaffung von Zählern ent- stand der Zugang bei den „Erzeugungs- und Verteilungsan- lagen-“. Die „Forderungen an Beteiligungsunternehmen“ erhöhten sich durch die Hingabe eines weiteren Kredits an eine Organ- gesellschaft. Die wegen der derzeitigen unübersichtlichen Verhältnisse schwer bewertbaren Vermögensteile sind in einer besonderen Position zusammengefaßt. Die „Steuerfreie Rücklage für Ersatzbeschaffung“ wurde mit ihrem Hauptposten in die „Wertberichtigung für schwer be- wertbare Vermögensteile“ übernommen. Die Ausbuchungen bei den Wertberichtigungen erfolgten in der Hauptsache durch den Abgang von Gaswerkseinrichtun- gen anläßlich des Ablaufes eines Pachtvertrages. Die Zuwei- sungen wurden einerseits unter Anwendung der normalen und durch die Nutzungsdauer bedingten Abschreibungssätze durchgeführt und andererseits um Teilwertabschreibungen in Höhe von RM 34 000.– vermehrt. Die unsicheren Forderungen und schwer bewertbaren Vermögensteile sind in voller Höhe wertberichtigt. Die „Rückstellungen für ungewisse Schulden“ enthalten Rückstellungen für Steuern, Abschlußvergütungen und Ruhegehälter, sowie die voraussichtlichen Verpflichtun- gen aus bestehenden Verträgen. In der Position ,Sonstige Verbindlichkeiten' sind die noch nicht erhobenen Dividenden, darunter die für die Geschäfts- jahre 1945 und 1946 in voller Höhe, ausgewiesen; sie sind inzwischen (August 1948) bezahlt. Verpflichtungen zur rest- lichen Einzahlung auf noch nicht voll eingezahltes Aktien- kapital bestehen in Höhe von RM 211 875.—. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Durch die im-