―――――§―――§――== *üu ... ―mmmf,, ―― * Men = 0 * ―――= = ―――― * Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: satz der Gesellschaft zeigte während des ganzen Geschäfts- jahres 1947 eine stetige Aufwärtsentwicklung; er hat im Vergleich zum Vorjahr um 28,9 % zugenommen und damit eine Höhe erreicht, wie noch zu keiner Zeit vorher seit Be- stehen der Gesellschaft. An der Zunahme sind im wesentlichen die Haushaltungen beteiligt. Die Abgabe an Gewerbe und Industrie zeigt im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls eine beachtliche Zu- nahme. Der Verbrauch dieser Gruppe läßt nach dem in Aussicht stehenden Anlaufen der Wirtschaft eine weitere Steigerung erwarten. Die Zahl der angeschlossenen Gas- abnehmer hat sich im Berichtsjahr weiter erhöht. Die Kohlenversorgung der Werke war auch im Jahre 1947 durchaus unbefriedigend. Im Werk Höchst mußten zur Deckung der bei den Abnehmern aufgetretenen Steigerung des Gasbedarfs erhöhte Mengen Ferngas bezogen werden. Die Anforderungen an Nebenerzeugnissen, besonders Koks, konnten wegen der unzureichenden Kohlenversorgung nicht immer gedeckt werden. Die Fernversorgung wurde durch Einbau einer weiteren Ruhrgas-Ubernahmestation verbessert, die Rohrnetze um Der Gasab- einer Gesamtlänge von 846, 10 m erweitert. Die Belegschaft der Eigenwerke erreichte eine Stärke von 155 Personen. Zum Jahresabschluß wird bemerkt: Das Anlagevermögen hat sich um rund RM 312 000.– er- höht, hauptsächlich durch Zugänge auf „Erzeugungs- Anlagen“ und auf „Im Bau befindliche Anlagen'. An den „Beteiligungen“ sind RM 35 000.–— abgeschrieben worden. Das Umlaufvermögen ist um rund RM 754 000.– gestiegen. Die „gefährdeten Vermögensposten“ (Kriegsschädenforde- rungen und Wertpapiere) stehen mit RM 766 925,55 zu Buch. Sie sind durch Rücklagen und Wertberichtigungen bis auf einen Spitzenbetrag von RM 30,35 gedeckt. Der Reingewinn zu RM 254 808,76 soll zu einer Dividenden- ausschüttung an die Aktionäre in Höhe von RM 240 000.– (4 %) verwendet, der Restbetrag von RM 14 808,76 auf neue Rechnung vorgetragen werden. Kapazität (April 1949): Die Gesellschaft schätzt die derzeitige durchschnittliche Ausnützung ihrer Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vor- kriegszeit auf 100 %. Ausnutzung dieser Kapazität: 100 %. 1018 Msscsat 178, 60 m Hauptleitung a 202 in ―――――――