8?3 1 1947: Zugang RM 22 940.–, Abgang RM 1 571 969.–. Durch Ausbau und Verkauf von 10 veralteten Niederdruckkesseln aus dem Kraftwerk Elverlingsen und von 6 Kesseln aus dem durch Kriegseinwirkung zerstörten Kraftwerk Siesel.) 2 1945: Zugang RM 51 681.–, Abschreibung RM 65 563.–. 1946: Zugang RM 72 821.–, Abschreibung RM 79 744.—. 1947: Zugang RM 57 477.–, Abschreibung RM 54 130.—–. Hierunter nicht bewertbare Positionen (31. 12. 1947): Wertpapiere (Reichsschatzanweisungen) RM 2 887 142.–, Guthaben bei der Dresdner Bank, Berlin RM 263 755.–, Kriegsschädenforderungen RM 3 703 286.—. Eine Wertberichtigung wurde für diese Posten nicht vor- genommen, ihnen stehen jedoch auf der Passivseite Rück- lagen von zus. RM 5 723 059.– gegenüber. 1. 12. 21.1 31. 12. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 15 000 18 000 18 000 18 000 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 1 500 1 800 1 800 1 800 000 Freie Rücklagen 1 800 1129 1 120 1 120 000 Rücklage für Ersatz- beschaffung — 2 291 2 803 2 803 059 Wertberichtigungen Anlagevermögen 47 804 62 000 64 558 64 950 992 1 Umlaufvermögen 50 213 213 213 397 Rückstellungen Für Ruhegelder u. Hin- terbliebenenversorg. 4 687 7 341 7 585 8 166 575? Sonstige 480 831 41 584 9463 Verbindlichkeiten (16 902) (16 321) (17 567) (13 824 981) Hypoth. gesich. Teilschuld- verschr.-Anleihe 1939 15 000 13 171 12 498 11 792 500* Aufwertungsdarlehen 720 559 327 Empfangene Anzahlungen 6 11 41 20 864 Lieferschulden 877 1 217 1 422 1 511 481 Sonstige Schulden 299 1363 3 079 500 136 * Grunddienstbarkeiten U ― U 69 Rechnungsabgrenzung 248 220 209 197 168 Gewinn einschl. Vortrag 1 057 741 715 719 731 Kautionsgläubiger 92 (207) (207) (263 947) RM 89 620 110 878 114 611 112 380 918 1 Der Zugang setzt sich aus folgenden Posten zusammen (31. 12. 1947): Bebaute Geschäfts- und Wohngrundstücke RM 49 526.–, Bebaute Betriebsgrundstücke RM 255 637.—–, Maschinen RM 1 073 104.–, Stromverteilungsanlagen RM 586 829.—. 31. 12. 1947: Für laufende Zahlungen wurden RM 186 701.—– entnommen und ein Betrag von RM 768 350.– zugeführt. 31. 12. 1947: Betreffen Posten für Steuerzahlungen, Berufs- genossenschaftsbeiträge und Posten der Bilanzprüfung. 31. 12. 1947: Verringert durch Auslosung um RM 705 900.—. Im Dezember 1947 wurden nach Maßgabe der Anleihebe- dingungen RM 2 000 000.– zur verstärkten Tilgung aus- gelost. Ö―― 31. 12. 1947: Mit einem um RM 2 579 013.– geringeren Be- trag ausgewiesen, da neben anderen Veränderungen ein Betrag von RM 2 522 007.– für ausgeloste Teilschuldver- schreibungen und Zinsbeträge, die den Berechtigten bisher nicht zugeleitet werden konnten, beim Amtsgericht Hagen mit schuldbefreiender Wirkung hinterlegt wurde. ― %.. q äd....... ―――=― ―――――§ ―― %― „ 0 3 ―― 3 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 3 470 3 156 3 581 3 755 289 Soziale Abgaben 250 216 316 301 342 Abschreibungen Sonderabschreibung wegen Kriegsschäden 136 Auf Anlagen 2 450 2 647 2 638 2 025 227 Auf Umlaufvermögen — — 158 Zinsmehraufwand 563 723 704 718 903 Ausweispfl. Steuern 1.814 1 156 2 224 2 559 928 Sonstige Steuern 390 370 519 598 062 Gesetzl. Berufsbeiträge 48 29 11 13 801 Außerordtl. Aufwendung. 21 731 25 Zuweisung zur Rückstel- lung für Ruhegehälter und Ruhelöhne 635 — — — Zuweisung zur freien Rücklage 50 — — — Zuführung zur Rücklage für Ersatzbeschaffung 1 756 — Gewinn einschl. Vortrag 1 057 741 715 719 731 RM 10 748 11 661 10 733 10 692 441 Erträge Gewinnvortrag 0 39 32 6 005 Ausweispfl. Rohübersch. 10 661 8 324 10 584 10 382 288 Außerordtl. Erträge 60 3 298 117 304 148 RM 10 748 11 661 10 733 10 692 441 Reingewinn-Verteilung Dividende 1 019 709 709 Zuführung zur Rückstellg. für Ruhegehälter und Hinterbliebenenversorg. — — 700 000 Vortrag auf neue Rechng. 38 32 6 19 731 RM 1 057 741 1 719 731 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Düsseldorf, den 15. November 1948. wWirtschaftsberatung Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Dr. Plochg gez. Dr. K. Werres Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Allgemeines: Die größte Sorge bereitete der Gesellschaft im Geschäftsjahr 1947 wiederum die Beschaffung von Kohlen für die Stromerzeugung. Die Kohlenanlieferung war im ersten Vierteljahr so schlecht, daß die Erzeugung in den Dampfkraftwerken stark zurückgesetzt werden mußte. Da auch das Verbundnetz die fehlende Leistung nicht liefern konnte, mußte die Gesellschaft im Februar die Stromliefe- rung an die Industrie auf die Dauer von 6 Wochen einstellen, um wenigstens die öffentliche Versorgung einschließlich der Versorgung der lebenswichtigen Betriebe und Einrichtungen aufrechterhalten zu können. Auch in der übrigen Zeit des Geschäftsjahres 1947 mußte die Industrie empfindliche Ein- schränkungen in Kauf nehmen. Trotzdem ist bei der Strom- beschaffung gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von 8,1 % zu verzeichnen. Während die Eigenerzeugung infolge der nicht ausreichenden Kohlenversorgung nur eine geringfügige Anderung zeigte, nahm der Fremdstrombezug um mehr als 100 % zu. Der Stromverkauf stieg von 278 222 905 KWh auf 298 788 542 kWh, also um 7,4 %. Die Einnahmen aus dem Stromverkauf haben sich wie folgt entwickelt: Aktionäre RM 2 415 313.– (/. 1,8 % gegenüber 1946) Großabnehmer 8 951 873.– (£ 3, 0 % gegenüber 1946) Kleinabnehmer 6 392 586.– (£ 16,9 % gegenüber 1946) RM 17 759 772.– (£ 6,9 % gegenüber 1946) 1021