4 % Hollandanleihe von 1930; fällig spätestens am 1. 4. 1969. 4 % (bisher 4¼½%) RM Schuldverschreibungen von 1935: Fällig spätestens am 1. April 1969 zu 100 %. 4 % Teilschuldverschreibungs-Anleihe von 1941: Tilgungsbeginn 2. Mai 1945, fällig spätestens am 2. 5. 1961. (Einzelheiten zu den vorstehenden Anleihen sind aus den in diesem Werk erscheinenden Emissionsberichten ersichtlich.) Grundbesitz: 1945 1946 1947 gesamt: am 380 157 345 095 345 095 Belegschaft: Arbeiter und Angestellte: 79 79 78 Jahresumsatz: Betriebserträge usw. (in Mill. RM) 2,585 2,755 2,808 Stromerzeugung: 1939 1944 1945 1946 1947 In eigenen Kraftwerken: 242 210 246 165 Cn MWill. In verpachteten Kraftwerk.: — 103 80 94 62 kWh) Güterverkehr auf dem Neckar bis Heilbronn: 1. Bergverkehr: 1 2 0,05 0,36 0, 62 (In Mill. 2. Talverkehr: 0,9 07014 0,10 0,26 Tonnen) . 1924–1928 (Baujahre): 5 %0 Bauzinsen; 1929–1947: 0. Eine Auszahlung von Dividenden kommt bis auf weiteres nicht in Betracht. Tag der letzten Hauptversammlung: 19. November 1948. 21 Bilanzen 31 1% 31.. Aktiva 1938 1945 1946 1947 (In Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (64 184) (87 826) (88 638) (88 492 258)1 Konzessionsrecht für Was- serkraftnutzung zwischen Mannheim und Heilbronn 22 800 22 800 22 800 22 800 000 Im Bau befindl. Schiffahrts- anlag. d. Strecke Heilbronn Plochingen (II. Bauteil) Fertiggest. Teilabschnitte 9650 6 951 6 951 7 076 432 Anlagen in Ausführung 22 760 3574 23 227 12 Kraftwerksanlagen im Betrieb Grundstücke 207 207 207 727 Wohngebäude 464 480 523 414 Werksgebäude 10 595 10 595 11 013 682 Sonstige bauliche Anlagen „ 7 515 7 515 7 705 223 Maschinen u.masch. Anlag. (30 492 15 133 15 113 15 195 349 Starkstromleitungen 546 546 546 079 Werks- u. Betriebsinventar 42 5* 70 224 Noch nicht verteilte Ausgb. 686 686 Kraftwerksanlag. in Ausführg. 878 67 67 67 824 Sonstiges Anlagevermögen 364 60 47 59 152 Umlaufvermögen (5 133) (5 573) (6 944) (4 645 161) Wertpapiere 184 168 1166 113 242 Hypothekarisch gesicherte Forderungen 25 3 — Geleistete Anzahlungen 981 1 1 2 980 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 449 658 561 847 184 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 18 219 38 140 065 Andere Bankguthaben 1 043 2 511 3 578 3 494 966 Langfristige Darlehen 179 66 52 39 372 Sonstige Forderungen 2 254 947 906 7352 Vorgelegte Mittel für den Bau der Schiffahrtsstraße — 641 Schwer bewertbare Posten — — — (2 831 829) Wertpapiere Reichsschatzanweisungen — — 10 009 367 Im Girosammeldepot liegend —– — 31 140 Kriegsschadensforderungen — — — 809 422 Sonstige Forderungen — — 94 093 Bankguthaben aus der Zeit vor dem 8. 5. 1945 Berliner Banken — — — 739 220 Bei einer Amsterdamer Bank –— — — 148 587 Rechnungsabgrenzung 542 28 2% 37 376 Disagio d. 4 %igen holl. Anleihe v. 1930 (abz. Abschreibung) 1 491 1 154 1 106 1 057 757 RM 71 350 94 581 96 715 97 064 381 1 Gesamtzug. b. Anlagevermög. – 329 916 528 483 Gesamtabg. b. Anlagevermög. –— 179 103 672 426 Abschreibungen — 1 1 2 647 1032 ― .. Passiva 1938 1945 Grundkapital 22 000 22 000 Erneuerungsrücklage 2 453 — Heimfallrücklage für Konzessionsrecht 1 662 f. Kraftwerkanlg. i. Betr. 7 087 Wertberichtigungen z. Anlage- vermög. (n. Nutzungsdauer) für Schiffahrtsanlagen — 854 f. Kraftwerksanlg. i. Betrieb –— 2 864 für sonstige Anlagen — 20 Andere Wertberichtigungen 110 Rückstellungen für ungewisse Schulden 88 Verpflichtung z. unentgeltlichen Übertragung der Schiffahrts- anlagen d. Strecke Heilbronn –Plochingen (II. Bauteil) Verbindlichkeiten Darlehen (langfrist. verzinsl. Darlehen d. Reichs, Württem- berg, Badens u. Hessens) 9421 3 892 Nicht verbrauchte Mittel f. d. Bau der Schiffahrtsstraße 1 000 117 Anleihen 16 995 14 474 Vorauszahlungen auf fangfrist. Verträge üb. Stromlieferung und Kraftnutzung 4 906 8 012 Verbindlichkeiten aus Liefe- rungen und Leistungen 37 23 Anleihezinsen Fällige auszahlbare Beträge 118 384 Nicht auszahlbare Beträge 250 Sonstige Verbindlichkeiten 82 671 Rechnungsabgrenzung Kurzfristige Posten 289 35690 2181 31. 12. 1946 22 000 1 900 7 543 891 3 020 22 109 3 606 14 252 7 916 847 369 576 604 103 2 432 1947 22 000 000 2 137 500 8 001 074 919 392 3 176 481 22 979 485 569 9 650 29 711 30 525 30 303 584 (32 559) (27 823) (28 170) (27 446 414) 3 320 408 256 550 14 341 392? 7 829 501 183 587 468 584 712 988 3 333 404 246 896 2 324 492 Langfristige Posten RM 71 350 94 581 96 715 97 064 381 – Darunter Reichsdarlehen 1947: RM 1 679 Hierin sind zum 31. 12. 1947 enthalten: 68= 4 %ige holl. Guldenanleihe v. 1930 (hypoth. gesich.) hfl. 2 893 000.– zum Kurs v. RM 169, 52 f. 100 hfl. 294.–. 4 %ige Reichsmark-Schuldverschr. von 1935 (hypothekarisch gesichert) 4 %%ige Reichsmark-Schuldverschr. v. 1941 4 904 214 5 366 900 3 473 000 Restbeträge gekündigter und verloster Teilbeträge 597 278 3 Fällige Zinsscheine der holl. Guldenanleihe von 1930 = 1947 hfl. 448 765.– Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verwaltung, Betrieb u. Unter- haltung der Kraftwerke 378 535 725 734 731 Steuern 229 176 185 187 324 Sonstige Aufwendungen 137 186 170 147 408 Zinsmehraufwand 1 003 659 635 647 782 Beiträge an Berufsvertretung. 3 8 — = Unterhaltungskosten für Schiffahrtsanlagen 185 — — Bauverwaltung 222 — — = Sonstige Verwaltungskosten — 17 — Zuweisg. an d. Heimfallrückl. 692 — — 695 427 Zuweisg. an d. Unterstützungsk. 50 — — 19 040 Wertberichtigungen u. Abschrei- bungen a. d. Anlagevermög. 257 889 890 197 404 Andere Abschreib. (Disagio) 48 48 48 48 079 Zuweisung für den Bau der Schiffahrtsstraße — 67 102 131 409 RM 3 204 2 585 2 755 2 808 604 Erträge Betriebsertr. d. Kraftwerke 2 719 2 551 2 716 2 671 286 Sonstige Erträge aus den Anlagevermögen 13 24 15 10 833 Erträge aus Beteiligungen 26 — = Ertragszinsen 106 10 12 Außerordentliche Erträge 134 — 12 126 485 Außerordentl. Zuwendungen 206 — — RM 3 204 2 585 2 755 2 808 604 31 12. *