――――――― ― ―― ――― ――――――――――― shr der Veselang 3 Hamburg 11, . 12/14 Fernruf: 33 03 94. Bankverbindung: Vereinsbank in Hamburg, Hamburg. Gründung: 1865. Zweck: Ausnutzung des unter dem Namen „Uhlenhorster Fährhaus“ bekannten Wirtschaftsbetriebes und der dazuge- hörigen Grundstücke. Vorstand: Dr. Friedrich B. Sieveking, Hamburg; Alexander Jochheim, Hamburg. Aufsichtsrat: Dr. Reinhard Crasemann, Hamburg, Vorsitzer; Ernst Godeffroy, Hamburg, stellv. Vorsitzer; Wilhelm Fin- dorff, Hamburg; Claus-Gottfried Holthusen, Hamburg; Erich Laeisz, Hamburg. Abschlußprüfer: Dr. Alexander Koob, Hamburg. Geschäftsjahr: 1. Mai – 30. April. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Der Besitz von 10 oder mehr Aktien berechtigt zur Abgabe von 5, derjenige von 6–9 Aktien zur Abgabe von 3, derjenige von 3–5 Aktien zur Ab- gabe von 2 und derjenige von 1 oder 2 Aktien zur Abgabe von einer Stimme. Satzungsgemäße Verwendung des Reingewinns: Der Reinge- winn wird gemäß Aktiengesetz verteilt. Zahlstellen: Wilhelm Findorff, Bankgeschäft, Hamburg; Ver- einsbank in Hamburg, Hamburg. Statistik Kapitalentwicklung: Ursprüngl. Grundkapital M 243 750.—. 1913 erhöht um M 132 000.– neue Aktien zu M 1 000.–. Die Kapital-Umstellung auf Reichsmark erfolgte laut G.-V. vom 27. 6. 1924 im Verhältnis 1:1 auf RM 375 750.–. Heutiges Grundkapital: RM 375 750.–. Art der Aktien: Namens-Stammaktien. Börsenname: Uhlenhorster Fährhaus. Notiert in: Hamburg (Freiverkehr). Stückelung: 325 Stücke zu je RM 750 –, 132 Stücke zu je RM 1 000.—. Kurse: Letzter (Ende) 1946 1947 RM-Kurs in %: 55 87 30 Stopkurs: 30 % Seit 21. Juni 1948 keine Notierungen. Dividenden: Seit 1939/1940 – 1947/48 je 0 %. Tag der letzten H.-V.: 29. November 1947. Bilanzen „U“ = Bilanzposten unter RM 500.—. 30. 4. 30. 4. 30. 4. 30.4. Aktiva 1938 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngebäud. 461 233 230 227 412 Hauszinssteuerabgeltung — 46 14 41 385 Umlaufvermögen Wertpapiere 44 90 75 74 805 Bankguthaben und Kasse 14 15 12 7 475 Forderungen gegen das Reich – 342 342 342 320 Sonstige Forderungen — — 3 7 018 Rechnungsabgrenzung — 1 – Verlust einschl. Vortrag 3* 29 33 461 RM 519 730 735 733 876 1 Verlustvortrag abzüglich Gewinn 1944/45 Passiva Grundkapital 376 376 376 375 750 Gesetzliche Rücklage 38 38 38 37 575 Andere Rücklagen * 7 0 7 535 Instandsetzungsrücklage 5 U 85 Rückstellungen 1 5 960 Verbindlichkeiten Hypothekenschulden 95 95 95 95 000 Aus Leistungen 3 3 — — Vorauszahlungen des Reiches — 152 152 320 Sonstige Verbindlichkeiten — 203 62 64 651 Rechnungsabgrenzung — 2 — RM 519 730 735 733 876 Gewinn- und Verlustrechnungen Satzungsgem. Vergütung an Vorstand und Aufsichtsrat 3 3 — Abschreibungen auf Anlagevermögen 7 * * 5 340 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 10 8 13 10 073 Zinsmehraufwand 3 6 6 238 Außerordentl. Aufwendungen 60 15 — Gewinn 1944/45 — 6 — — RM 20 85 39 21 651 Erträge Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen 19 23 12 9 252 Außerordentliche Erträge (1938: Zinsen) 1 62 1 8 120 Verlust (ohne Vortrag) — — 26 4 279 RM 20 85 39 21 651 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Hamburg, im September 1947. gez. Dr. Alexander Koob, Wirtschaftsprüfer. *