― ――― ―――― ――――――― .. n- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 232 209 129 149 448 Soziale Aufwendungen 14 6 6 8 479 Abschreibungen auf Anlagen 19 29 19 19 446 Zinsenmehraufwand 11 8 3 327 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 20 . 102 48 292 Beiträge a. Berufsvertretungen 1 2 3 580 Alle übrigen Aufwendungen gem. 8 132 19 AG 149 Gewinn nach Vortrag (1946 und 1947 ohne Vortrag) 11 19 23 19 738 RM 457 310 284 249 310 Erträge Gewinnvortrag 2 35 — Jahresertrag gem. 8 132 AG 448 264 2.―2861 Außerordentliche Erträge 7 11 10 9 798 RM 457 310 284 249 310 •- / % %.... Aus dem Reingewinn des Jahres 1938/39 wurden 1½ % Dividende, aus dem des Jahres 1947 3 % Dividende verteilt; im übrigen wurde der Gewinn jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Freiburg i. Br., den 2. Juli 1948. gez. Dr. Rudolf Imhof. Kapazität (April 1949): a) Die derzeitige Kapazität (= theoretische Leistungsfähig- keit) der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – auf 80 %, * b) die derzeitige praktische Ausnutzung dieser Kapazität — siehe a) – auf 80 % geschätzt. c) Die Leistungsfähigkeit der Belegschaft dürfte unter Berück- sichtigung der notbedingten Umstände (Ernährung, Ausbil- dung usw.) mit 70 % gegenüber der vor dem Kriege zu bewerten sein.