* ― in Verlustrechnung r Ge lust wurd auf neue Rechnung 3„.. „„. „... vorgetragen. 3 8 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. „ * Hamburg-Altona, den 12. Februar 1948. 0 „„„. 28 — ― Löhne und Gehälter 3866 156 200 194 359 „ Sonziale Aufwendungen 29 14 19 17 917 Wirtschaftsprüfer 9 Zinsen 55 12 11 9 081 Besitzsteuern 13 35 31 38 341 Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Sonstige Steuern 7 3 12 12 739 Auch das Jahr 1947 hat die erhoffte Wirtschaftsbelebung Beeiträge a. Berufsvertretg. 2 1 U = nicht gebracht. Die Gesellschaft hat sich mit der Fabrikation verschiedener Bedarfsartikel aus inländischem Material be- „„ . 73 70 3 038 faßt. Dadurch und durch die Vermietung aller nicht unbe- Schuldner 3 dingt benötigten Räume wurde für 1947 ein kleiner Gewinn Geewinn (Jahresgewinn 0 erarbeitet. ohne Vortrag) ― 10 3 664— pie zukünftige Entwicklung hängt von der Einfuhrmöglich- RM 542 268 319 317 497 keit der benötigten ausländischen Rohstoffe ab. Kapazität (April 1949): Ertrag a) Die derzeitige Kapazität (= theoretische Leistungsfähigg Warenertrag 415 164 207 215 420 keit) der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 auf 100 %, Außerordentliche Erträge 5 99 110 101 796 b) die derzeitige praktische Ausnutzung dieser Kapazität — Sonstige Erlöse 83 5 2 281 siehe a) – auf 40 % geschätzt. Verlust 122 48 89 3 c) Die Leistungsfähigkeit der Belegschaft dürfte auf Grund * der notbedingten Umstände (Ernährung, Ausbildung usw.) RM 542 268 319 317 497 mit 50 % gegenüber vor dem Kriege zu bewerten sein. – * = * 3