― * 85) 62215) 6 459) 0 3 „ 1 869 450 652 501 966 ertpapiere 42 331 544 554 621 Wertpapiere (RM 243 800.—– bzw. 284 400.– eig. Akt.) 91 183 201 225 728 Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen 62 25 2 19 653 Wechsel 6 — — Kasse, Postscheck 60 16 19 11771 Bankguthaben 51―1 9099 748 729 386 Sonstige Forderungen * 1 106 23 300 Kriegsschädenforderung a. d. Anlagevermögen — 3 157 3 156 500 Rechnungsabgrenzung 13 20 1 Verlust nach Vortrag — – 22 78 354 RM 5 993 4 057 7 243 6 991 160 . 1... 31. % Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital Stammaktien 3 202 3 202 3 202 3 202 000 Aktien Lit. B 200 200 200 200 000 Rücklagen Gesetzl. Rücklage (ab 1944/45 Auflösung für Wertberichtigungen) 750 Pensionsfonds 75 48* 225 225 000 Rücklage f. Ersatzbeschaff. * im Anlagenvermögen a. d. Kriegsschädenforderung — — 3 156 3 156 500 Wertberichtigg. wegen einer Forderg. an eine Bank weg. einer strittigen Überweisg. einer Zins- und Tilgungs- rate einer Hypothek 23 23 150 Rückstellung für unge- wisse Schulden 70 7 6 088 Verbindlichkeiten (1 504) ( 430) ( 430) ( 171 576) Hypotheken 1 135 303 203 — Darlehen 90 — — Abgeltungsdarlehen — — 6 — Aus Warenlief. u. Leistung. 211 45 172 116 920 Sonstige Verbindlichkeiten 66 41 30 35 981 Nicht erhobene Dividende 2 22 19 18 675 Ungewisse Schulden — 19 — Rechnungsabgrenzung 8 6 846 Gewinn 184 3 RM 5 993 4 057 7 243 6 991 160 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 1217 396 322 279 308 Soziale Abgaben 84 17 19 15 067 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 270 247 75 76 007 Abschreibungen auf Außenstände 3 U 6 824 Zinsen 68 14 15 3 637 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 308 318 286 197 553 Andere Steuern 19 99 103 95 897 Rückstellungen für Steuern 70 Wertminderung a. d. Anlage- vermögen u. a. d. Umlauf- verm., a. d. gesetzl. Rück- lage, d. freien Rücklage, d. Erneuerungsrücklage und der Sonderrücklage — 1 050 — Beiträge an Berufsvertretg. 7 — — 1 415 Aufwendg. für Wohnhäuser 20 5 2 1 910 Alle übrig. Aufwendungen 444 120 166 143 989 Zuwend. a. d. Pensionsfonds 25 25 = Außerordtl. Aufwendungen — — 23 — Verlustvortrag aus 1945/46 — — — 22 260 Gewinn 184 = = R 2 719 2 291 1 017 837 867 ―4 ―――§―― ――――――― „%.. ...... %... . . 0 Erträge Gewinnvortrag 17 150 — Jahresertrag 2 552. 1030 947 681 586 Skonto-Erträge 124 28 6 10 557 Zinsen-Einnahmen 1 17* 9 2 348 Miete-Einnahmen 34 9 32 40 600 Außerordentliche Erträge 11 7 1 24 422 Aus der Auflös. der gesetzl. Rücklage gewonn. Beträge 350 Desgleichen aus der freien Rücklage — 100 — — Erneuerungsrücklage 150 — — Sonderrücklage 450 — — Verlust nach Vortrag — 22 78 354 RM 2 719 2291 1 017 837 867 Reingewinn-Verteilung Dividende 170 – — Vortrag auf neue Rechnung 14 — RM 184 — — Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buch- führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschrif- ten. Wertansatze, soweit sie durch den Kriegsausgang beein- flußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Kiel, den 25. November 1947. 7 gez. Walter Habisch, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die im Vorjahresbericht zum Ausdruck gebrachte weitere Umsatzschrumpfung in den ersten Monaten des jetzt zur Besprechung stehenden Wirtschaftsjahres hat sich in den darauffolgenden Monaten fortgesetzt. Jahresabschluß: Für die Wiederherstellungskosten des im Kriege ausgebrannten Geschäftshauses Ecke Holtenauer- und Preusserstraße hat die Gesellschaft ein Wiederinstandset- zungskonto eingerichtet. Die eigenen Aktien zu nom. RM 284 400.– stehen mit RM 225 727.73 zu Buch. Den mit RM 3 156 500.– aktivierten Kriegsschädenforderungen steht eine Rücklage für Ersatzbeschaffung in gleicher Höhe gegenüber. Die Warenbestände haben wegen der schwierigen Waren- beschaffung abgenommen. Der Restbetrag der 1930/31 aufgenommmen Hypothek wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr zurückgezahlt. 20 Handbuch II * . ― 7