8 * 0 ITo'0“õũ0üntergesellschaften und Beteiligungen 1. Excelsior Feuerlöschgeräte G. m.b. H., Ludwigsburg. Ge- gründet: 21. September 1921. Kapital RM 150 000.–, Zweck: Patenthalte- und Fertigungs- sowie Vertriebsgesellschaft. Beteiligung: RM 20 000.–, Buchwert: RM 1.–. Die Gesell- schaft hat durch das Kriegsende große Verluste erlitten, die das Anteilkapital übersteigen, denen aber entsprechende Forderungen an das Kriegsschädenamt gegenüberstehen. 1946 wurde der Besitz von Berlin nach Ludwigsburg ver- legt. Die Gesellschaft gründete gemeinsam mit der ausge- gliederten Minimax Vertriebs-G.m. b. H., Stuttgart, 1947 die Minimax Reparatur- und Füllungsdienste G.m.b. H. in Urach (Württemberg), an der sie sich hälftig mit RM 10 000.– be- teiligte. 2. Iffa G.m. b. H., Berlin. Gegründet: 10. März 1926. Kapital: RM 20 000.–. Zweck: Prüfungsgesellschaft. Beteiligung: RM 20 000.–, kein Buchwert. 3. Minimax G.m. b. H., Wien. Gegründet: 29. März 1927. Kapi- tal: RM 50 000.– Zweck: Vertriebsgesellschaft. Beteiligung: RM 50 000.–, Buchwert: RM 1.00. 4. Pyrene-Minimax-Corporation, Newark (USA). Gegründet: 26. Juni 1927. Autorisiertes Kapital: § 100 000.–, bisher ein- gezahltes Kapital: § 40 000.—–. Zweck: Gemeinsame Verwer- tung von Patenten. Kein Buchwert. 5. Minimax Gasgeneratoren G.m.b.H. Gegründet: 1943. Kapi- tal RM 20 000.–. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Gas- generatoren für Fahrzeuge. Beteiligung RM 20 000.–, Buch- wert RM 1.—. Die Auslandsbeteiligungen, Patente und Lizenzen usw. fal- len unter das Gesetz Nr. 53. Die Gesellschaft gehört folgendem Verband an: Vereinigung der Metall- und Eisenwaren-Industrie Württemberg-Baden in Göppingen. Statistik Kapitalentwicklung: Das Grundkapital der Gesellschaft, das nach mehrfachen Veränderungen zuletzt M 250 000 000.—– und zwar M 238 000 000. Stammaktien und M 12 000 000.—– Vor- zugsaktien betrug, wurde laut Beschluß der H.-V. vom 8. 9. 1924 auf Reichsmark umgestellt. Die Umstellung erfolgte bei den Stammaktien im Verhältnis von 100:1 auf RM 2 380 000.— und den Vorzugsaktien im Verhältnis von 200:1 auf RM 60 000.–. Laut Beschluß der H.-V. vom 9. 9. 1926 wurde das Grundkapital um RM 1 520 000.–— Stammaktien- und RM 40 000.– Vorzugsaktien-Kapital auf RM 4 000 000.—– erhöht. RM 1 190 000.–— der jungen Aktien wurden den Aktionären im Verhältnis von 2:1 zu 115 % angeboten und die restlichen RM 330 000.– zur Uebernahme der Perkeo A.-G. verwandt. Zwecks Anpassung des Grundkapitals an den insbesondere aus Anlaß der Wirtschaftsentwicklung veränderten Vermö— gensstand der Gesellschaft beschloß die H.-V. vom 8. 12. 1931 die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 3 200 000.– durch Herabsetzung des Nennwertes und Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 5:1. Gleichzeitig wurden die RM 100 000.– Vorzugsaktien nach Herabsetzung ihres Nennwer- tes auf RM 20 000.— in Stammaktien umgewandelt. Das neue Grundkapital beträgt nach Durchführung der Beschlüsse RM 800 000.— Stammaktien. Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Juli 1934 Er- höhung des Grundkapitals um RM 200 000.— auf RM 1 000 000.– durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je RM 100.–— mit Gewinn- berechtigung ab 1. Januar 1934. Die neuen Aktien wurden den Aktionären unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs- rechts über ein Konsortium im Verhältnis 4:1 gratis ange- boten. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 30. September 1941 Kapi- talberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um 175 0% = RM 1 750 000.– auf RM 2 750 000.– mit Wirkung ab 1940 durch Entnahme aus freien Rücklagen in Höhe von RM 459 300.–, aus Zuschreibung von RM 530 700.‒ zum Anlage- vermögen, aus sonstigen Bilanzposten in Höhe von RM 760 000.—. Veräußerung von Vorzugsaktien der Reichswerke A.-G. für Erzbergbau und Eisenhütten Hermann Göring. Heutiges Grundkapital: RM 2 750 000.—–. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: — Minimax A.-G. 3 Notiert in: Hamburg (Freiverkehr). Ordn.-Nr.: 66 150. Stückelung: 3 000 Stücke zu je RM 100.– (Nr. zw. 1–10 000; 2 450 Stücke zu je RM 1 000.– (Nr. 1–2 450). Ilieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. / é ⁴¾ ................ Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 gesamt: am 33 659 39 125 2 312 2 312 bebaut: adm 31 147 36 613 2 312 2 312 Jahresumsatz: 1939 1945 1946 1947 (in Mill. RM) 10,274 2.2 0,185 0,238 Kurse: 1939 1946 1947 letzter RM-Kurs 142,5 % — 75 % 65 % Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 1947 in %: 10* 0 0 0 Nr. d. Div.-Scheines: 6 — — Davon 2 % an Anleihestock. Verjährung der Div.-Scheine: Nach 3 Jahren. Tag der letzten Hauptversammlung: 30. 9. 1948. Bilanzen „E*'= Erinnerungswert; ,U“ = Bilanzposten unter RM 500.— ―― ――――― 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen ( 563) ( 649) ( 649) 0 648 847) Fabrikgrundstücke 34 67 67 66 947 Sonstiger Grundbesitz 80 93 93 92 500 Fabrikgebäude 287 425 425 425 055 Geschäfts- u. Wohngebäude 162 64 64 64 336 Maschinen E E E 1 Werkzeuge E E E 1 Betriebseinrichtung E — — — Licht- und Kraftanlagen — E E 1 Last- und Personenwagen — E E 1 Büroeinrichtung — E E 1 Kurzlebige Wirtschaftsgüter E E 1 Sonstige Anlagen — — 1 Modelle E — — Patente E E E 1 Beteiligungen E E E 1 Umlaufvermögen (3 531) (7 855) (7 624) (7 592 377) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 510 3 494 3 422 3 422 157 Halbfabrikate 342 2 408 2 262 2 262 496 Fertigwaren 139 204 142 147 851 Geleistete Anzahlungen 11 1 419 1 419 1 418 628 Hypotheken 10 10 10 Forderungen auf Grund von Warenlief. u. Leistungen 1 207 79 32 6 915 Forderungen an Konzernfirm. 94 94 203 194 929 Sonstige Forderungen 68 15 26 14 246 Kassenbestand einschl. Landeszentralbank u. Postscheckguthaben 33 69 48 64 714 Andere Bankguthaben 463 63 60 60 441 Steuergutscheine 41 — — Wertpapiere 597 — — — Wechsel 16 — Rechnungsabgrenzung — 1 88 Reinverlust 103 1 289 1 454 679 Bürgschaften (26) — — RM 4 094 8 607 9 563 9 695 991 Passiva Grundkapital 1 000 2 750 2 750 2 750 000 Gesetzliche Rücklage 100 27 275 275 000 Freie Rücklage — 500 500 500 000 Pensionsrücklage 105 — — Sonderrücklage 475 — — Rückstellungen 1 030 2 087 3 247 3 358 751 Verbindlichkeiten (1 096) (2 990) (2 788) ( 810 527) Hypotheken 41 16 16 16 183 Erhaltene Anzahlungen 32 U― — — Liefer- und Leistungs- verbindlichkeiten 570 100 107 121 604 Verbindlichkeiten gegenüb. befreundeten Firmen 42 225 70 69 268 Bankschulden – 1 638 1 636 1 635 742 Nicht erhobene Dividende 1 U U 229 Sonstige Verbindlichkeiten 410 1 011 959 967 501 Rechnungsabgrenzung — 5 5 1 713 Reingewinn 288 — Bürgschaften (26) — — (100 000) RM 4 094 8 607 9 563 9 695 991 1061