―§―§―‚‚―‚‚ ―――――― Gewinn- und Verlustrechnungen 31. 412 1. 2. %,§ Aufwendungen 1939 1945 1946 1947 Verlustvortrag — 32 98 130 637 Löhne und Gehälter 20 13 7 10 050 Soziale Abgaben 0 U 00 377 Abschreibungen 81 16 16 15 782 Steuern v. Ertrag u. Verm. 186 99 57 107 545 Andere Steuern 2 U U 88 Gesetzliche Berufsbeiträge 1 — Außerordentl. Aufwendungen 20 — — — Sonstige Aufwendungen 30 10 7 5 088 Reingewinn 65 — — — RM 405 170 185 269 567 Erträge Gewinnvortrag 3 — — Mieteinnahmen 370 2 3 6 575 Zinsen 30 3 5 1 296 Außerordentliche Erträge 2 67 47 98 390 Verlust (einschl. Vortrag) — 98 130 163 306 RM 405 170 185 269 567 Reingewinn-Verteilung 1938/39 Dividenden 60 Vortrag auf neue Rechnung 5 RM 65 Der Verlust in 1944/45, 1945/46 und 1946/47 wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Stuttgart, den 3. Mai 1948. Schwäbische Treuhand-Aktiengesellschaft gez. Dr. Merkle, Wirtschaftsprüfer, gez. ppa. Kull, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum 1.. Geschäftsabschluß: Den Bemühungen der Gesellschaft ist es gelungen, von Zentrale für den Aufbau der Stadt Stuttgart die Genehmi- gung zur Erstellung provisorischer eingeschossiger Läden entlang der Königsstraße unter Verwendung der bestehenden Umfassungsmauern zu erhalten. Mit dem Einbau ist im Juli des Berichtsjahres begonnen worden. Im Januar und April 1948 wurden die ersten beiden Läden eröffnet. Die Inbetriebnahme des Schloßgarten-Restaurants dürfte im Verlauf des Sommers 1948 möglich sein. An Kosten für den Wiederaufbau sind bis zum Bilanzstichtag entstanden: Für Trümmerbeseitigung RM 126 283.89 und für Aufbau RM 208 393.21, insgesamt also RM 334 677.10. Zur Finanzierung der Wiederaufbaukosten wurde der realisier- bare Wertpapierbestand von nom. RM 199 200.– veräußert. Die Forderung an das Reich für Kriegsschäden blieb mit RM 2 738 150.– unverändert. Unter Berücksichtigung der Kriegsschäden wurde der Ein- heitswert für das Grundstück auf den 1. Januar 1946 auf etwa die Hälfte = RM 1 880 000.– herabgesetzt. Die verhältnismäßig geringen Mieteinnahmen des Berichts- jahres wurden für die Vermietung von Nebenräumen, Ver- kaufsständen und Reklameflächen erzielt. – Die außerordent- lichen Erträge von RM 98 389.99 setzen sich aus Kursgewin- nen aus verkauften Wertpapieren und Steuerrückvergütungen zusammen. Im neuen Jahr kann nach Eröffnung des Schloßgarten- Restaurants und einer Reihe von Läden mit einer Besserung der Verhältnisse der Gesellschaft gerechnet werden. Kapazität (April 1949): a) Die Gesellschaft schätzt ihre derzeitige Kapazität (= theo- retische Leistungsfähigkeit) im Vergleich zu der von 1939 auf 75 %. p) Diese (unter a) geschätzte) Kapazität wird zu 100 % aus- genutzt. 1064