= 3―――,――――=―― ― ..... %%... . .. .......... * * * ― — * 44 3 ――= Eintragun gauns Bemerkungen im Hodlsrg. 3= (25) Bremen, Schüsselkorb 9/10 Bremen 4. 6. 48 „ (20a) Hameln'), Ostertorwall 40 Hameln ) Sitz der Gesellschaft ist weiterhin Berlin; in Hameln * (Verwaltungsstelle f. d. britische Zone) 28. 11. 46 wurde lediglich eine Zweigniederlassung errichtet. 35 ― (22c) Bonn Bonn 5. 5. 49 (22c) Bonn, Wenzelgasse 1 Bonn ) Die H.-V. beschloß) dic Errichtung eines Doppelsitzes (2. Hauptsitz) 17. 9. 48 Berlin-Bonn. = (22a) Solingen-Ohligs'), Solingen ) Sitz der Hauptverwaltung. Rheinstraße 58 1. 10.48 (24a) Hamburg 11, Trostbrücke 1 Hamburg Die chemalige Zweigniederlassung Hamburg wurde gelöscht. 3 28.5. 1940 7 * (I5a) Schwarzenfeld/Opf. 3 (16) Wiesbaden, Viktoriastraße 16 Wiesbaden ) unter Umwandlung des bisherigen Hauptsitzes in eine 5. 4. 48 „Zweigniederlassung Berlin“. * ― (220) Alf a. d. Mosel Zell a. d. Mosel unter Umwandlung des bisherigen Hauptsitzes in einc 8. 10. 48 „Zweigniederlassung Berlin“. (22a) Düsseldorf, Brehmstraße 26 Düsseldorf 14. 12. 48 (20a) Hannover-Linden, Wittekindstr. 5/7 Hannover 22.2. 49 18 (20b) Göttingen, Nikolausbergerweg 20 Göttingen 10. 6. 48 (2242) Neuß a. Nh., Further Straße 180 Neuß 9.9.48 „ Hamburg 24, Eilbecktal 57 Hamburg ) beantragt. 1 31. 12. 47 (21a) Hillegossen bei Bielefeld Bielefeld 8.4.46 ― (20b) Hann. Nlünden, Bahnhofstr. 21 Hann. Münden 3 18.10. 46 (17a) Heidelberg, Scheffelstraße 6 Heidelberg ) H.-V. beschloß) Umwandlung der bisherigen Zweignieder- (2. Sitz der Gesellschaft) 30. 12. 48 lassung Heidelberg in eine Hauptniederlassung als 2. Set * 0 der Gesellschaft. 3 3 (20a) Wietze (Kreis Celle)*) Celle *) jetzige Anschrift: „TIiefbau- und Kälteindustrie A.-G..? 4. 5. 49 6 (15b) München, Ainmillerstraße 25 München 11. 10. 48 (22a) Düsseldorf, Graf-Adolf-Dlatz 11 Düsseldorf 10. 4. 48 (15b) NMünchen 80), Lucile-Grahn-Str. 41 München“) ) jetzt: Bergwerk Frielendorf Aktiengesellschaft“. (Büro R. A. Dr. Colbatzky) 10.2.49 (13b) München 65, Flughafen Riem NMünchen 0) beantragt. 8 .6, 48 (16) Bad Homburg „... Offenbach nicht erfolst, da polnisch besetztes Gebiet. Luisenstraße 133 19.5.48 *) Sitz der Gesellschaft: Offenbach a. NI. (22c) Köln (Phein), Koöln Kaiser-Wilhelm-Ring 25 8. 4. 46 (14a) Ludwigsburg Ludwigsburg * 3113.49 * (24a) Hamburg 117*), Steinhöft 11, Hamburg ) Hauptverwaltung. Slomannhaus 3. 9. 48 „ 71 Braunschweis, Brabantstraße 10 Braunschweig') ) jetzt: „Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft * 15.1. 49 West“. 5