18 483 529 Außerordentl. Erträge * 28 193 948 RI 33 305 40 677 477 wegen lückenhaftem Zahlenmaterial wurde für 1945 eine Gewinn- und Verlustrechnung nicht erstellt. Reingewinn-Verteilung dende 1 200 * tieme 49 — ag auf neue Rechnung 285 — — RM 1 534 Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Die in $ 135 AG vorgeschriebene Ab- Bprüfung ist gemäß der Verordnung über Maßnahmen dem Gebiet des Handelsrechts vom 24. Februar 1943 blieben. ungen zum Geschäftsabschluß 1947: Zu Beginn des Geschäftsjahres wurde der Gesellschaft durch die amerikanische Militärregierung mitgetellt, daß das erfaßte Reparationsvolumen an 16 Nationen von der IARA in Brüs- verteilt worden war Von da an erfolgte laufend während ganzen Geschäftsjanres der Abtransport der Werkzeug- en und Einrichtungen. Gleic mit a Laufe des Geschät chzeitig * 83 a. auslaufenden Schutträumung nahm der Wiederaufbau Werkes trotz der außergewöhnlichen Schwierigkeiten 4à dem Baumarkt im wesentlichen programmgemäß seinen F. gang. Durch die Ablieferung der Reparationsmaschinen war Unternehmen gezwungen, in ständig steigendem Maße die Ersatzteilfertigung im Wege der Auftragsverlagerung an Un- terlieferanten zu vergeben. Die Inanspruchnahme eines wesentlichen Teils des Werkge- ländes durch die amerikanischen Einheiten blieb auch Geschäftsjahr aufrechterhalten. Der der Gesellschaft erteilte und im Werk Allach durchzu- führende Großreparaturauftrag ist im Laufe des Geschäfts- jahres etwas erweitert worden. Die Tochtergesellschaft, die BMW Flugmotorenbau Gm.b. H., München, hat im Laufe des Geschäftsjahres ihren Firmen- namen in „BMwW Verwaltungsgesellschaft m.b. H.', München, geändert. Auf das 1935 zu Gunsten der damaligen BMW Flugmotoren- bau G.m. b. H., auf die Dauer von 30 Jahren auf dem Grund- besitz im Stammwerk München eingetragene Erbbaurecht verzichtete diese mit Wirkung ab 31. Dezember 1947. Hiel durch fiel das Eigentumsrecht der Tochtergesellschaft an die BMW-A.-G. zurück. Bemerkungen zur Bilanz: Bei der Entwicklung der Anlagen wirkt sich die vorher be- sprochene Löschung des Erbbaurechtes aus. Die vorerst nicht realisierbaren Vermögenswerte haben sich nur unwesentlich verändert. 0 Die Teilschuldverschreibungen sind gesichert durch einge- tragene Grundschulden.