zu verzeichnen. Die ab Januar 1946 in Kratt getretene von Zinseinnahmen für die meisten Anlagewerte waren für viele Einleger die Hauptursache eines Rückgriffs auf ihre Ersparnisse. Während sich die Spareinlagen einschließlich der Eisernen Sparguthaben um zirka RM 785 000.– und die Kün- digungsgelder um ca. RM 1 650 000.– auf insgesamt Reichs- mark 9 750 000.– ermäßigten, trat bei den jederzeit fälligen Geldern nur ein Rückgang von zirka RM 450 000.– auf RM 19 382 000.– ein. Dementsprechend ermäßigte sich auch die Barreserve auf zirka RM 3 490 000.—–, die kurzfälligen Forde- rungen gegen andere Kreditinstitute auf zirka RM 1 789 000.–, während die Schecks sich auf zirka RM 167 000.– erhöhten. Grundbesitz: 3 eigene Bankgebäude in Bremen, Langen- straße 4–6, Langenstraße 10–11 und Findorffstraße 18. Beteiligungen: 1. Fischdampfer-Neubau. Anteil: RM 50 000.—–. 2. Bremer Beteiligungs-Gesellschaft m. b. H., Bremen. Anteil: RM 1300.—– 3. Zentralkasse nordwestdeutscher Volksbanken e. G. m. b. H., Hannover. Anteil: RM 8000.—. Die Gesellschaft gehört folgendem Verband an: Verein der Mitglieder der Wertpapierbörse in Hamburg. Statistik Kapitalentwicklung: Ursprüngliches Aktienkapital M 750 000.–, erhöht bis 1911 auf M 6 000 000.–, von 1919 bis 1923 weiter erhöht auf Mark 300 000 000.– in Aktien zu M 1000.—. Laut Hauptversamm- lung vom 18. Dezember 1924 Umstellung auf Reichsmark im Vegrhältnis 80:1 – nach Einziehung von M 75 000 000.– Schutz- und Vorrats-Aktien und M 65 000 000.– unbegeb. Aktien, also von verbleibenden M 160 000 000.— – auf Reichsmark 2 000 000.–. Im Dezember 1926 Erhöhung um RM 1 000 000.– (Gaut Generalversammlungs-Beschluß vom 30. April 1925), angeboten 2:1 zu 112½ . Laut Generalversammlung vom 9. Juli 1932 Herabsetzung in erleichterter Form von Reichs- trächtliche Erhöhung der Einkommensteuer und der Fortfall des Geschäftsjahres 1943 (verlängert bis Ende 1945). mark 3 000 000.– auf RM 2 000 000.– durch Einziehung eigenen Aktien und durch Zusammenlegung des restliche Aktienkapitals von RM 2 600 000.– im Verhältnis 13:10. Hauptversammlung vom 17. April 1941 ermächtigte den stand zur Kapitalerhöhung um bis zu RM 1 000 000.– bis E Hauptversammlungs-Beschluß vom 12. Oktober 1945 Fus der Gesellschaft mit der „Bremer Kreditbank Aktiengesell schaft“; die Aktionäre der Bremer Kreditbank A.-G. erhielte für 1 Mill. Bremer-Kreditbank-Aktien den gleichen Betra in Aktien der Gesellschaft. Demzufolge Erhöhung des Grund kapitals um RM 1 000 000.– auf RM 3 000 000.—. 3 Heutiges Grundkapital: RM 3 000 000.—–. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Bankverein Bremen. Notiert an den Börsen: Frankfurt (Main), Hamburg, Hannove Ordn.-Nr. 80 129. Stückelung und Nummernkreise: 20 000 Stücke zu je RM 100.– (Nr. zwischen 1 und 30 000) 1 000 Stücke zu je RM 1000– (Nr. 30 001 und 31 000). Letzter 1948 1949 19 Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs Juli bis Dez. Jan. Tem nhöchster: — 118 129 — 10 7 niedrigster: — 99 102 — 6 7 letzter: — 183 7 7 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 194 März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Des höchster: cwQ ’ ? ̃ .‚‚‚f ͥ niedrigster: .% 8.... letzter: 3............. Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1940 in %: 5 6 6 6 0 0 0 0 Div.-Schein-Nr.: 1 13 14 15 16 — — — —–[ ? Nr. des Dividendenscheines: 17. Verjährung der Dividenden-Scheine: 4 Jahre nach Ablauf a- Fälligkeitsjahres. Tag der letzten Hauptversammlung: 10. Juni 1948.