Eigene Wertpapiere: RM 139 896 594.41, davon 1. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder RM 117 035 810.99; 2. sonstige verzinsliche Wertpapiere RM 1 830 393.53; 3. börsengängige Dividendenwerte RM 138 944 836.45; 4. sonstige Wertpapiere RM 2 085 553.44. Die Bank ist Mitglied folgender Verbände: Verband der privaten Kreditinstitute in Bayern e. V.; Mün- chener Bankenvereinigung; Bayerische Bankenvereinigung: Arbeitsausschuß der bayerischen Kreditinstitute; Arbeits- gemeinschaft süddeutscher Hypothekenbanken, sämtliche in München. Statistik Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914: M 51,0 Mill. Stammaktien, erhöht bis 1923 auf M 800,0 Mill. Stammaktien und M 70.0 Mill. Vorzugs- aktien. Am 24. März 1925 Umstellung des Grundkapitals auf RM 12.0 * (200:3) und RM 1,05 Mill. Vorzugsaktien (200:3). Gleichzeitig Erhöhung des Stammaktienkapitals um RM 3,0 Gezugsrecht 3:2 zum Kurse von 110 Div. 1925) uf RM 20, 0 Mill. Aam 16. März 1928 weitere Erhöhung des Stammaktienkapi- s um RM 10,0 Mill. (Bezugsrecht 2:1 zum Kurse von 134 % 3 Div. 1923) auf RM 30,0 Mill. at 6. April 1936 Umwandlung der RM 1.05 Mill. Vorzugs- aktien in Stammaktien, dadurch Erhöhung des Stammaktien- kapitals auf RM 31, 05 Mill. Heutiges Grundkapital: RM 31 050 000.—–- Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Bayerische Vereinsbank München. Notiert in: München. Ordn.-Nr.: 80 220. 175 500). Aktien Nr. 15 001–175 500 zu je RM 100.–. Kücklagen: Gesetzliche Rücklage RM 9 000 000.—–. Rücklage für Hypothekengeschäft RM 6 000 000—–. Freie Rücklage RM 5 000 000.—— Penstons- und Unterstützungsfonds RM 4 000 000.—–' llanzwert am 31. Dezember 1947). Rückstellungen: RM 21 050 262.06. 1939 1945 1946 1947 1697 1535 1427 1390 Umsatz (in Mrd. RM): 11 9.95 6,7 7.6 letzter 1939 1946 1947 Rhl-Kurs 109,25 139 144 105 139 139 letzter: 107 139 144 144 pkurs: 144 %. verändert 17 g. Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1 %: 33.... ........ d. Div.-Sch.: 17 18 19 20 21 * —— — ndbriefe: Gesamtumlaut am 31. Dezember 1947: RI 367 670 100—– = 3 Kommunalobligationen: Dezember 1947: RM 26 672 900.—. Gesamtumlauf am 31. deckungshypotheken: RlI 335 557 236.14 am 31. DPe- Rentenbank-Kreditanstalt-Hypotheken: Stückelung: 15 000 Stücke zu je RM 1000.– (Lit. A Nr. 1 bis 5 000), 160 500 Stücke zu je RM 100.– (Lit. B Nr. 15 001 bis rbar sind die Aktien Nr. 1–13 950 zu je RM 1000.– und M-Kurse: Seit 6. August 1948 bis 30. September 1949 un- 31. Dezember h RM 678 272. 37777 122 31. Dezember 1947. Kommunaldeckungs-Darlehen: RM 27 040 102.01 am 31. De- zember 1947. 3 Anzahl der Konten (Bankabteilung): am 31. Dezember 1947, 260 246. Tag der letzten Hauptversammlung: 22. März 1943. (Die Abschlüsse 1945, 1946 und 1947 wurden durch gemein- samen Beschluß von Vorstand und Aufsichtsrat festgestellt.) RM 779 805 1 808 309 1 801 973 1 817 076 637 1947: In den Aktiven sind enthalten: 1947: die zur Zeit nicht eingelöst werden können. papiere, die die Landeszentralbank beleihen darf. Davon jederzeit frei verfügbar RM 9 496 788; davon Forderungen RM 37 814 457. ruhende 6Einschließlich RM 31 218 613 Forderungen gegen das Reich usw. Davon zur Deckung bestimmt RM 27 040 102. vDavon fällige Zinsen RM 4 476 452 (Dezember 2. Januar 1948); davon rückständige Zinsen aus Anfall von RM 18 278 378. Bilanzen 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) RM/?; Kassenbestand (deutsche u. ausl. Zahlungsm.) 3 293 32 371 15 880 19 285 818 Landeszentralbank- u. Postscheckguthaben 3 579 159 114 177 750 195 430 047 Fällige Zins- u. Div.-Sch. 953 374 63 266 800 Schecks 1 329 1 974 2 567 2 759 562 Wechsel 32 953 13 100 13 093 13 207 9900 Schatzwechsel u. unver- zinsl. Schatzanweis. d.Reichs u. d. Länder 73 565 3835 466 837 621 840 100 000 Eigene Wertpapiere 89 349 137 301 138 638 139 896 594* Konsortialbeteiligung 520 384 452 1 260 543 3 Kurzfäll. Forderungen unzweifelhaft. Bonität u. Liquidität gegen Kreditinstitute 9 664 56 829 47 765 47 311 245*5 Schuldner (76 787) (95 733) (98 923) (103 058 888),VW Kreditinstitute 2 429 7 081 4 504 4 846 63265 Sonstige Schuldner 74 356 88 652 94 419 93 212 2566 Hypotheken 421 224 406 977 394 456 374 870 8460 kKommunaldarlehen 20 992 29 262 238 662 27 729 043* Zinsen von Hypotheken u. Kommunaldarlehen: anteilige 6 446 4 704 660 633 613 fällige u. rückständige 504 4 369 15 324 19 173 973*% Beteiligungen 18 365 18 700 18 705 18 704 781 D0 Bankgebäude 5 640 5 360 5 300 5 120 000 Sonst. Grundstücke u. Gebäude d. Bank- abteilung 2 350 2 350 2 350 000 Sonst. Grundstücke 14 513 u. Gebäude im Hyp.-Geschäft Üübernommen 2 230 2 220 4 481 000 Rechnungsabgrenzung 109 1 711 1 544 1 435 894 Forderungen an Konzernunternehmen 840 920 Forderungen (einschließlich Hypotheken) an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäfts- 3 führer usw. 339 242 Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG 20 857 232 Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG 26 174 780 DParin sind enthalten RM 13 056 100 überfällige wechsel, Ge-amtsumme sind enthalten RM 118 023 600 wert- ― Einschließlich RM 20 268 531 nach MG Nr. 53 angemeldet. 6Einschließlich RM 4 267 299 ruhende Forderungen. Davon RM 335 557 286 Deckungshypotheken. 1947 und 1945 mit 30. November 1947 RM 14 697 521. 10 Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten 3 3