Dividenden: — Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914 M 30,0 Mill., erhöht bis 1922 um M 120, 0 Mill. auf M 150, 0 Mill. 1924: Umstellung des Aktienkapitals durch Zusammenlegung im Verhältnis 20:1 auf RM 7,5 Mill. 1927: Erhöhung um RM 2,5 Mill. (Kurs 125 , Bezugsrecht 311). 1929: Erhöhung um RM 5.0 Mill. zur Fusion mit der Deut- schen Vereinsbank (Umtausch im Verhältnis 3:2) auf nun- mehr RM 15,0 Mill. 1932: Herabsetzung um zunächst RM 1.6 Mill. durch Ein- ziehung von Vorzugsaktien und um RM 1,34 Mill. durch Rückkauf von Aktien. 1933: Weitere Herabsetzungen um RM 1,206 Mill. Rückkauf. 1934: Weitere Herabsetzung durch Rückkauf von Aktien um durch RXRM 0.854 Mill. auf nunmehr RM 10 000 000.—–. Heutiges Grundkapital: RIA 10 000 000.—–. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Deutsche Effecten- und Wechsel-Bank. 3 Notiert in Frankfurt (Main), (früher Berlin). Ordn.-Nr.: 80 410. Stückelung: 5340 Stücke zu je RM 1200.– (Nr. 1 bis 8333); 3592 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 8371 bis 13 334). Lieferbare Stücke: Lieferbar sind sämtliche Aktien Bestand an eigenen Aktien: RM 15 389,90 (nom. RM 13 400.—). Rücklagen: RM 2 292 000.–. Juli bis Dez. Jan. bis Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Kurse: 1948 1949 1949 1949 1949 1950 höchster: 12 12 2..... 34 niedrigster: 10 10 12 — 24 30 letzter: 11,5 12 12 30 30 Letzter RM-Kurs: 131 /%. 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %: 4 5 5 5 5 0 0 0 0 .... ã. Verjährung der Dividendenscheine: Nach den gesetzlichen Bestimmungen. 9 Bilanzen „E“' = Erinnerungswert. 31. 18. 21. 12. 21. 12. 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) RM Kassenbestand 668 4 729 4 408 6 007 682* Landeszentralbank u. Postsch. 1 478 23 277 53 379 88 040 281 Fälliger Zins- u. Dividendensch. 207 10 2 197 650 Schecks 167 150 885 725 601 Wechsel 8 389 2 920 2 907 2 900 000* Unyerzinsl. Schatzanweisungen 892 7 985 9 000 10 982 Eigene Wertpapiere 5 470 11 760 17 316 18 212 456 Konsortialbeteiligungen 1 519 71 69 69 262 Kurzfällige Forderungen ―― zweifelhafter Bonität und Li- quidität gegen Kreditinst. 2 161 14 978 5 996 1 578 716 Forderungen aus Lombardgesch. 90 — — — Vorschüsse auf erfrachtete und eingelagerte Waren 46 — — Schuldner Kreditinstitute 527 1 067 14 290 17 075 487*7 Sonstige Schuldner 26 076 12 274 14 493 18 772 828 Hypotheken u. Grundschulden 361 104 91 88 933 eiligungen 1 216 1 485 1 636 1 484 864 Grundstücke und Gebäude für eigenen Geschäftsbetr. 2 065 2 091 1 379 1 388 650 sonstige 1 610 1 462 2 238 2 332 87185 Betriebs- u. Geschäftsausstattg. E E E 1 Elgene Aktien (aom. RM 13 400.—–) 254 8 15 153 300 ungsabgrenzung 35 RM 53 231 84 371 128 104 169 873 122 Anlagen nach § 17, 1 KWG 52 Anlagen nach 8 17, 2 KwWwGd RM 5 206 1 Darin enthalten RM 96.– ausländische Zahlungsmittel 7 Darin enthalten RM 500 000.–, die dem Kontrollratsg Nr. 5 bzw. dem Mintär-Regierungs-Gesetz Nr. 53 unter- egen. Davon RM 552 120.– den vorgenannten Gesetzen unter. liegend. GDavon RM 15 103 658.– ruhende Forderungen gegen Kred institute einschließlich Niederlassung Berlin und Straßburg §Davon RM 176 059.– den vorgenannten Gesetzen unter- liegend. XI. 12. 31. 2. 1. . Passiva 1939 1945 1946 Gläubiger seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 1 761 610 634 sonstige im In u. Ausland auf- genommene Gelder und Kredite 2 352 439 402 Einl. deutscher Kreditinst. 5 083 8 160 7 872 12 851 8 sonstige Gläubiger 20 429 51 349 95 053 132 550 963 Spareinlagen 3 mit gesetzl. Kündigungsfrist 1 394 6 770 7 887 7 8709 mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 268 2 491 1 613 618 12 Wechselverbindlichkeiten 7 745 — Unterstützungskasse e. V. 100 167 166 Grundkapital 10 000 10 000 10 000 10 000 000 Gesetzliche Rücklage 1 200 1 200 1 200 1 200 000 Sonstige Rücklagen 1 092 1 092 1 092 1 092 00 Rückstellungen 620 1 558 1 647 1 409 Gewinn bzw. Ausgleichsposten einschließlich Vortrag 932 535 538 Rechnungsabgrenzung 255 — RM 53 231 84 371 128 104 169 873 1 1947: In den Passiven sind enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber Konzern- unternehmen Gesamtverpflichtungen nach § 11, 1 KWG Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11, 2 KWwG RNM 2733 564. RM 155 628 555. RM 147 139 507, RI 12 278 600. Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Gehälter u. Gratifikationen 654 743 Pensionen, soziale Abgaben 1 u. sonstige Aufwendungen 633 für das Personal 153 184 Sonstige Geschäftsunkosten 170 87 109 Steuern und Abgaben 701 239 326 176 637 Aufwendungen für Zinsen — 315 * 1 1 Abschreibungen = 265 34 64 Zuweisung an Unterstützungs- kasse e. V. 100 — — Gewinn bzw. Ausgleichsposten einschl. Vortrag 932 535 538 542 87 RM 3 536 2 248 1 937 1 7949 Erträge Gewinnvortrag bzw. Vortrag des Ausgleichspostens 523 510 535 538 Einnahmen aus Zinsen 1 373 1 151 643 Vereinnahmte Provisionen 1 516 487 536 537 52 Sonstige Einnahmen 124 100 223 RM 3 536 2 248 1 937 1 794