RKapitalentwicklung: Kapital vor 1914 M 6 000 000.—, erhöht bis 1923 auf Mark 200 000 000.—. Laut Hauptversammlung vom 20. Dezember 1924 durch Ein- ziehung von M 80 000 000.– auf M 120 000 000.– herabgesetzt und im Verhältnis 75:1 auf RM 1 600 000.– Stammaktien um- gestellt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. De- zember 1924 erfolgte ferner Erhöhung um RM 400 000.– Schutzaktien (an Possehl-Stiftung), mit 25 % eingezahlt; ohne Begnugsrecht; Kurs 105 auf RM 2 000 000.–. Auf Grund der Hauptversammlung vom 28. April 1927 Er- höhung um RM 1 000 000.– auf RM 3 000 000.– (davon RM 400 000.– Schutzaktien an Possehl-Stiftung mit 25 % einge- Azanhlt; die früher ausgegebenen Schutzaktien vollgezahlt und die neuen Aktien den Aktionären im Verhältnis 2:1 zu 115 % angeboten). Laut Hauptversammlung vom 4. Mai 1932 Kapi- talherabsetzung i. e. F., ferner Einziehung der mit 25 % ein- gezahlten Schutzaktien, Einziehung eigener vollgezahlter Stammaktien, auf RM 2 000 000.–. Auf Grund der Haupt- versammlung vom 21. April 1937 Erhöhung auf Reichsmark 3 000 000.— (Fusion mit der Lübeckischen Kreditanstalt) Weiterhin laut Hauptversammlung vom 27. November 1941 um RM 1 000 000.– auf RM 4 000 000.– (Kurs 115 %; Bezugs- recht 3:1; Dividende ab 1. Januar 1942 erhöht). Laut Haupt- versammlung vom 15. April 1943 Erhöhung um Reichsmark 500 000.– (zur Verschmelzung mit „Spar- und Vorschuß- Verein A.-G. in Bad Schwartau; ohne Bezugsrecht; Divi- dende ab 1. Januar 1943) und um RM 500 000.– (zur frei- händigen Verwertung, ohne Bezugsrecht; Dividende ab 1. Ja- nuar 1943) auf insgesammt RM 5 000 000.– Heutiges Grundkapital: RM 5 000 000.—–. Art der Aktien: Stammaktien. Boörsenname: Handelsbank in Lübeck. Notiert in: Hamburg. Ordn.-Nr.: 30 660. Stückelung: 4865 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 1–2910, 3001 bis 4955), 1350 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 1–1350). Lieferbare Stücke: Lieferbar sind die Aktien Nr. 1–2910 und 3001–4000 zu je RM 1000.–, Nr. 1–900 zu je RM 100.—. Orundbesltz: 1939 1945 1946 1947 Gesamt: am: 9703 19 868 19 868 20 041 Belegschaft: 185 168 170 169 auf einer Seite des Hauptbuchs (in Mill. RM) 1,783 2.361 1,812 1.959 letzter 1948 1939 1946 1947 RM-Kurs DM-Kurs 105 120 130 — 11 7 edrigster: 93,75 104 125 — 10 letzter: 97 120 130 139 10 Stopkurs: 139 %. Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Kurse: 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 höchster: „„ 9 10 8 niecrigster: 10 10 9 9 9 9 9 9 letzter: 10 10 9 9 9 9 9 10 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %: %%%% ... . 17 1 2 3 4 „— — Bilanzen „E' = Erinnerungswert. „Ut' = Bilanzposten unter RM 500.—. ― .3 12. 31.12. Aktiva 1939 1945 1946 (in Tausend RMW) Barreserve: 3 Kassenbestand 1 186 3 626 2 439 3 579 595 Guthaben, Landeszentralbank und Postscheck 2 030 31 118 28 093 6 917 477 Fällige Zins- u. Dividendensch. 211 4 4 16 861 Schecks 73 3 3 46 315 Wechsel 3 724 29 509 29 519 11 986 Schatzwechsel u. unverzinsl. Schatzanweisungen d. Reiches 11 172 138 350 138 350 167 850 000 und der Länder Eigene Wertpapiere 10 666 37 769 37 447 37 321 042 Kurzfällige Forderungen un- zweifelhafter Bonität u. Liqui- dität gegen Kreditinstitute 2 045 5 342 4 644 2 026 970 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren 542 558 93 85 23 Schuldner 13 670 6 974 6 716 7 978 652 Hypotheken, Grund- und Rentenschulden 3 511 2 426 2 220 1 939 34 Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung 621 1 507 1 507 1 117 500 Beteiligungen 1 341 1 150 1 100 1 080 000 Grundstücke und Gebäude Dem eigenen Geschäfts- betrieb dienend 995 835 775 700 000 Sonstige Grundstücke 104 90 75 70 000 Geschäfts- u Betriebsaustattung E E E 3 Rechnungsabgrenzung 124 340 314 310 581 RM 52 015 259 601 253 299 231 051 550 In den Aktiven sind enthalten (31? Dezember 1947): Forderungen an Konzernunternehmen RM 55 696. Forderungen gemäß § 14 Abs. 1 u. 3 KWÖ RM 7 395. Anlagen nach § 17 Abs. 1 KwG. RM 203 804. Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. RM 1 850 000. 31.12. 31./12. 31. 12. 31. 12. Passiva 1939 1945 1946 1947 Gläubiger Im In-u. Ausland aufge- 3 nommene Gelder u. Kredite U U U 200 Einlagen deutscher Kreditinstitute 3 349 3 302 2 717 3 430 635 3 Sonstige Gläubiger 27 691 117 425 122 724 119 777 050 Wechselverpflichtungen 840 — — Spareinlagen mit gesetzlicher Kündigungsfrist 10 642 106 153 109 186 78 898 738 Spareinlagen mit bes. verein- (= barter Kundigungsfrist 3 167 20 639 7 257 18 363 890 Anleihen 1 470 551 480 331 106 Hypotheken — 35 34 34 137 Grundkapital 3 000 5 000 5 000 5 000 000 Gesetzliche Rücklagen 300 700 700 700 000 Sonstige (freie) Rücklagen 350 900 900 900 000 Pensionsrücklage 40 — — — Rückstellungen 137 1 953 1 900 2 124 560 Wertberichtigungsposten 854 1 420 1 626 1 431 312 Rechnungsabgrenzung 5 1 602 754 38 943 Gewinn (Vortrag aus dem Vorjahre) 21 21 20 944 Gewinn einschließlich Vortrag 170 — — — Bürgschaften (1 051) (406) (366) (357 471) RM 52 015 259 601 253 299 231 051 557 In den Passiven sind enthalten (31. Dezember 1947): Verbindlichkeiten gegenüber Konzern- unternehmen Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG RM 220 835 800.— Gesamtverpflichtungen nach §$ 16 KWG RM 123 573 127.– Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG RM 4 270 257 RM 6 600 000.—–